Erweiterte Suche

AEG cg6200

ich komm nicht weiter

Blacksite

Samstag, 25. August 2012, 15:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

hallo zusammen,

ich habe die oben genannte maschine geschenkt bekommen aus der familie. nun habe ich folgendes problem:

egal welchen kaffee ich haben möchte, es ist immer der selbe ablauf. der ladebalken geht von 10 auf 20 und dann direkt auf 100%. danach steht da bohnenbehälter auffüllen, obwohl der behälter voll ist sowohl beim alten als auch beim neuen mahlwerk das ich nach der meldung bestellt hab. wurde mehrfach in foren als lösung angegeben. das mahlwerk mit gemahlenen bohnen quasi anzufüttern hat leider auch nicht funktioniert.

ich weiß leider nichtmehr weiter. hat wer ne idee? bin für jeden tipp dankbar :-)

mfg
chris

Blacksite

Samstag, 25. August 2012, 15:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

ich hab vergessen zu sagen das die maschine funktioniert sobald ich gemahlenen kaffee in das extra fach dafür fülle.

mfg
chris

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 13:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Wie sieht denn der Sauberkeitsstatus der Maschine aus? Brühgruppe sauber und leichtgängig?
Lässt sich das silberne Sieb leicht eindrücken, oder geht das schwer? Wenn ja, Brühkolben herausnehmen, reinigen und neu fetten. Auch die Antriebsspindel etwas fetten.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 15:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

also mit gemahlenem kaffee geht alles sowiees soll. nur das mahlwerk bewegt sich kein stück wenn ichbohnen benutzen will. oder versteh ich deinen lösungsweg grad falsch? :-)

gruß chris

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 16:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Mit dem gemahlenen Kaffee habe ich überlesen...

Trotzdem ist es wichtig, dass die Brühgruppe leichtgängig fahren kann.

Kannst du im Testmodus das Mahlwerk betätigen?



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 16:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

testmodus? blink.gif

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 16:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Netzstecker ziehen.
"1 Tasse" und "Dampf" drücken, gedrückt halten und Netzstecker rein.

Weiterhin gedrückt halten bis "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz leuchten.
Jetzt bist du im Testmodus.
Mit der "Pulvertaste" kannst du das Mahlwek aktivieren.

Wenn du den Netzstecker wieder ziehst, verlässt du den Testmodus smile.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 17:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

scheint nicht zu funktionieren.

was genau soll da blinken? die tasten sind ja silber. wenn ich "1 tasse" und "dampf" gedrückt halte und dann den stecker rein mache geht das display kurz an ohne text und dann bewegt sich kurz der brühteil und dann geht das display wieder aus.

dann muss ich nochmal auf power drücken und dann seh ich auf der anzeige das die maschine aufheizt. sad.gif

gruß chris

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 17:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Sorry, die 6200 hat ja ein Display wink.gif Dann müsste das funktionieren:
Netzstecker ziehen.
Gleichzeitig Tasten "kleine Tasse" und "große Tasse" drücken und gedrückt halten
Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
Sobald "Lode Test Mode" angezeigt wird, können die Tasten losgelassen werden.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 18:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

leider der slbe fall.

ich zieh den stecker.
halte beide tasten gedrückt.
machstecker rein bei gedrückten tasten.

display geht an ohne text.
maschine arbeitet kurz.
display geht aus und nix passiertmehr.

ich komm irgendwie nich in den modus. dispay geht auch ert wieder an wenn ich kaffee tasten loslasse und den power knopf drücke. dann geht das display an und zeigt mir das die maschine aufheizt.

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 18:13 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Hmm, die Tastenkombinationen sind auch eigentlich für DeLonghis. Da aber die gleiche Technik drin ist, dachte ich, es müsste funktionieren... Bei den CS geht es sad.gif

Du kannst natürlich einfach mal zwei andere Tastenkombinationen probieren.
Ich schau mal, ob ich woanders was herausfinde.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 18:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

ein elektrikerkollege war grad da und hat die kontakte vom mahlwerksmotor geprüft. scheint kein strom an den mahlwerksmotor rauszugehn. blink.gif

gruß chris

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 18:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Das war meine Vermutung.

Wie sieht die Platine aus, insbesondere TY3? Sitzt direkt oben neben dem "dicken schwarzen Klotz" smile.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 18:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

da ich mich nur mit pc teilen auskenne würde ich sagen die sieht normal aus. ich bin selber kein elektriker nur der kollege von mir :-) und ka was ty3 ist.

ich wollt auch schon kucken ob die stecker richtig dran sind oder falsch drzf sind vom mahlwetkmotor. aber ich finde keine plan von der platine sad.gif

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 18:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

TY3 ist ein Triac, ca. halber kleiner Fingernagel groß, schwarz.

Beine OK? Oder auffälig?

Angefügtes Bild



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

 Seite 12