Wie hier schon öfter beschrieben wurde, läuft bei manchen Maschinen das Wasser aus dem Gerät.
Und zwar läuft es am Auffangbehälter vorbei und dann durch die Bodenplatte nach außen. Dummerweise besteht die Bodenplatte aus zwei Teilen: Teil 1 gehört zum Gehäuse, Teil 2 lässt sich von unten abschrauben. Da die abnehmbare Platte keinerlei Dichtung besitzt kann Wasser durch die Schraubenlöcher und Schlitze ablaufen.
Mögliche Ursachen für danebenlaufendes Wasser:
- KALK
- Die Dichtung vom Wassertank ist nicht mehr dicht.
- Ein Magnetventil ist defekt.
- Vom Überdrucksystem kommt zu viel Wasser, das läuft links vom Tank heraus.
Entfernt man nun die Auffangschale läuft das Wasser in den Innenraum und wird beim wiedereinsetzen der Schale schön verteilt. Mit der Zeit bildet sich Kalk, Ädhision erledigt den Rest und lässt das Wasser nun am Gehäuse-Inneren neben der Auffangschale an der Gehäusewand herunterlaufen, am Boden sammeln und durch besagte Schlitze und Löcher die Maschine verlassen ...
Zuerst entfernte ich Kalk und Kaffepulverreste und reinigte den Innenraum, so dass meine PrimaDonna fast wie neu aussah. Dann habe ich alle Schlitze im Boden mit etwas UHU Alleskleber (hatte gerade kein Silikon zur Hand) zugeschmiert, nun bleibt das Wasser zumindest IN der Maschine. Keine Angst wegen dem UHU, der läßt sich bei Bedarf einfach wieder abziehen.
Natürlich müssen nun die Ursachen für das viele Abwasser abgestellt werden, denn normalerweise gibt es nur einige Tropfen die in der Auffangschale landen. Doch bis dahin ist die Maschine zumindest nutzbar falls der Kaffeebezug noch funktioniert.
Das ist zwar eine Do-it-Yourself Erste-Hilfe Anleitung, bei der der Profi wohl eine mittelschwere Gruselattacke bekommt ;-) , die aber kurzzeitig gegen nasse Überraschungen hilft.
Gruß Udo
schließen
Diesen Beitrag teilen: