Erweiterte Suche

Wasserablauf I

ueleu

Freitag, 10. August 2012, 01:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4181

Mitglied seit: 01.04.2009

Servus Kaffemaschinen-Götter smile.gif

ESAM 6600 PrimaDonna gekauft im April 2009 - oder so ...

Ich bin den Anleitungen gefolgt und habe bereits gewartet:
- Brühkopf zerlegt, gereinigt, geschmiert und mit neuen Dichtungen und Sieb versehen
- Brühkopf-Halterung gereinigt und geschmiert
- Wasserfilter erneuert
- oberen Brühkopf komplett erneuert
- Dichtung am Wassertank erneuert

Fast alle Wehwehchen bis auf eines sind damit verschwunden.

Geblieben ist enormer Wasseraustritt bei jedem Kaffebezug und beim Spülen am Überdrucksystem. Siehe Bild: Schlauch mit gelber Linie. Etwa pro Tasse eine halbe Tasse "Abwasser".

Kann es sein, dass das Magnetventil an dem dieser Schlauch steckt, kaputt ist?

Ich habe versucht es zu testen (Gerät ausschalten und Stecker ziehen, kleine und große Tasse drücken und dabei Stecker einstecken, im Display erscheint "Display Test Mode"). Drücke ich dann eine Taste wird nur die Tastennummer angezeigt, kein Klacken der Magnetventile.

Seit ich die Maschine zerlegt habe bin ich komplett überzeugt von dem Gerät! Es ist wirklich mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher, einer kleinen Zange und einer Schere/Messer zu reparieren, auch von Grob-Motorikern smile.gif Ein Tip beim Zerlegen des Heizblocks um an den oberen Brühkopf zu kommen: Smartphone oder Tablet Besitzer machen vor dem Zerlegen Fotos um beim Zusammenbauen nachsehen zu können wo welches Kabel und welcher Schlauch hingehört.

Angefügtes Bild

ueleu

Freitag, 10. August 2012, 15:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4181

Mitglied seit: 01.04.2009

OK, hab in einem anderem Forum den Test-Modus für die ESAM 6600 gefunden:
die Tasten für "2 kleine" + "2 große" Tassen gleichzeitig drücken und dabei Gerät an den Strom stöpseln und auf "LOAD TEST MODE" warten. Dann kann man mit "kleine Tasse" EV1 und mit "2 kleine Tassen" EV2 abfragen. EV1 klackt laut und deutlich, EV2 relativ leise, aber deutlich hörbar. die beiden Magnetventile scheinen also OK zu sein.

Aber wo kommt dann das viele Wasser her?

Gruß Udo unsure.gif


Ähm ... Die Bezeichnung auf meinen Foto soll natürlich 4/2009 heißen rolleyes.gif

jokel

Freitag, 10. August 2012, 16:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn der Wasserbezug i.O. ist, dann ist das Solenoidventil hinüber. Tritt ziemlich oft auf, daß der Überdruckanschluss nicht mehr schließt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ueleu

Freitag, 10. August 2012, 18:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4181

Mitglied seit: 01.04.2009

Hallo Stefan,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich hab' mich mal hinter die geöffnete Maschine gestellt und alles Mögliche zubereitet. So laut das Ventil im Test-Modus auch geklackt hat, im Betrieb bei der Kaffeezubereitung höre ich das Ventil nicht.

Dann werde ich das Teil mal bestellen und versuchen es in die Maschine zu bekommen blink.gif


Gruß Udo

jokel

Freitag, 10. August 2012, 18:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Uto,
das Ventil klackt auch nur bei Heisswasser oder Dampfbezug.
Und so schwer ist das nicht, das Ventil auszuwechseln. Da gehen 3 dicke kurzsichtige Schläuche auf ein T-Stück. Diese lösen. Das Ventil sitzt auf einer Blechbrücke, die ist seitlich jeweils mit einer Schraube befestigt. Dies lösen, dann kannst du die Blechbrücke soweit verdrehen, daß du von unten an die Schrauben vom Ventil kommst.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ueleu

Samstag, 11. August 2012, 16:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4181

Mitglied seit: 01.04.2009

Danke Stefan.

Hilft es wenn ich den Ablaufschlauch zwischen dem Magnetventil und dem Y-Teil mit einer Klemme dicht mache? passiert da der Maschine was? Wir machen nur Kaffe und Espresso, keinen Capuchino.

Nur vorrübergehend bis die bereits bestellten Ersatzteile da sind, natürlich nicht als Dauerlösung! biggrin.gif

EDIT:
Gaaaanz schlechte Idee, wenn man den Schlauch abklemmt steht er unter Druck und es spritzt dann doch etwas KOCHEND HEISSES Wasser raus ... Also liebe Kinder nicht nachmachen!

Daraus resultieren meine nächsten Fragen: Was schaltet EV1 eigentlich? Und warum ist die hintere Heizung bei Kaffeebezug an? Ist diese nicht nur für Heißwasser und Dampf da? Folgere ich richtig, dass EV1 sowohl die hintere Heizung ein- und ausschaltet als auch das Ventil für den Ablaufschlauch schließt?

Gruß Udo


... und mea culpa fürs ph cool.gif

jokel

Samstag, 11. August 2012, 17:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die hintere Heizung (Dampfheizung) ist immer an, sonst würde sie ja keinen Sinn machen. Das Magnetventil gibt bei Heisswasser- oder Dampfanwahl den Dampfkreislauf frei. Der Anschluss, wo im Moment das Wasser wegläuft, ist der Überdruckanschluss. Der schützt im Fehlerfall die Bauteile vor Überdruck.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ueleu

Samstag, 11. August 2012, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4181

Mitglied seit: 01.04.2009

Ich werde keine weiteren Experimente machen, ganz brav warten bis das neue Magnetventil kommt, es einbauen und dann berichten.

Danke Stefan für deine geduldigen Antworten!

Gruß Udo

ueleu   

Dienstag, 14. August 2012, 18:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4181

Mitglied seit: 01.04.2009

So, das hintere Solenoidventil ist erfolgreich gewechselt, hat gerade mal 30 Minuten gedauert. Benötigtes Werkzeug: Zwei verschieden große Kreuzschlitz-Schraubendreher und eine Spitzzange.

Kaum zu glauben, wie schnell nun eine Tasse Kaffe fertig ist. Die letzten Wochen lief ja fast die Hälfte des Wassers in die Auffangschale.
Alles funktioniert wieder. Und der Kaffe schmeckt "fantastico" - wie am ersten Tag. Ich glaube, ich hab' mich gerade neu verliebt laugh.gif
Da ich meine PrimaDonna nun sozusagen in- und auswendig kenne, werde ich sie in Zukunft regelmäßig selbst warten.

Danke Stefan für deine Hilfe. Und Danke an den Betreiber für dieses Forum!!!


Viele Grüße Udo

jokel

Dienstag, 14. August 2012, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Udo,
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur und danke für die Rückmeldung.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.