Erweiterte Suche

ESAM 4500B verschiedene Probleme

im moment Wasserablauf über 3Wege Ventil

Donald

Sonntag, 05. August 2012, 17:31 Uhr

Unregistered

Hallo
Ich bin Neu hier und brauche Eure Hilfe:
Ich habe eine DeLonhi ESAM 4500B ,3 Jahre alt ,ca 13.000 Kaffeebezüge.
Vor einigen Wochen fingen die Problemen an.
Zunächst viel die Pumpe aus.Also habe ich die Pumpe und das Überdruckventil getauscht.Bei dieser gelenheit habe ich der Maschine eine neue Brühgruppe spendiert.
Die Maschine funktionierte ca 4 Wochen.Dann plötzlich viel ab und an der FI Schalter bei uns im Sicherungskasten.
Darauf hin habe ich die Maschine geöffnet und festgestellt,das am Thermoblock eine Dichtung undicht war.
Darauf hin habe ich alle Druckdichtungen gewechselt.Die Maschine funktioniert etwa 1 Woche.
Dann hatte die Maschine sporadisch beim Einschalten nicht gespült,die Pumpe lief und man hörte,das die Pumpe irgendwie leise und gegen Druck pumpte,nach einiger Zeit zeigt die Maschine "Kaffeepulver zu fein Gemahlen " an,was aber nicht sein konnte.
Die Kaffebezüge funktionierten Einwandfrei.
Die Entkalkung und die Reinigung übers Menü habe ich immer gemacht.
Nach einigen Überlegungen habe ich den Brühkolben zerlegt,gereinigt und mit neuen
Dichtungen versehen.
Das funktioniert nun wieder alles.
Jetzt steht der nächste Fehler an,ich grieg die Kriese dry.gif :
Beim ziehen von Heißwasser oder Milchschaum fließt nach dem Abschalten einiges an Wasser am 3 Wegeventil in den Auffangbehäter,nur nach dem Abschalten vom Heißwasserbezug,nicht während dem Bezug vom Heißwasser.
Was kann den das nun wieder sein? sollte das 3 Wege Ventiml defekt sein oder ist der Druck in den Leitungen zu hoch?

Danke für Eure Hilfe

Gruß Patrick

jokel

Sonntag, 05. August 2012, 18:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das ist eigentlich normal, da wird der Restdruck abgelassen. Wenn es deiner Meinung nach zuviel ist, kannst du das Ventil mal ausbauen und ohne die Ventilspule über Nacht in Entkalkerlösung einlegen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 05. August 2012, 18:34 Uhr

Unregistered

Das ist soviel,das die Maschine i einer Pfütze steht sad.gif
Hört aber dennoch von selbst auf zu laufen.

jokel

Sonntag, 05. August 2012, 22:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ist es soviel, daß die Tropfschale überläuft oder wieso steht die Maschine dann in einer Pfütze?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Donald

Sonntag, 05. August 2012, 23:32 Uhr

Unregistered

Ja.Vom Inneren der Maschine kommt ja von hinten der Schlauch,der über ein T-Stück an das Überdruckventil der Pumpe und an das 3 Wege Ventil geht.Darüber kommt die relative große Menge Wasser,das ja auch in die Auffangschale läuft und dann auch direkt überläuft.

Oha,während ich hier meine Antwort schreibe,habe ich nochmal nach der ESAM 4500 gesehen.Ich habe mal die Tür aufstehen lassen und den Türschalter mit einem Schraubendreher gedrückt.
Beim Heißwasserbezug kommt Wasser oben aus dem Brühkolben.
Dazu kommt noch das Wasser aus dem Rücklauf vom 3 Wege Magnetventil.
Da habe ich wohl beim Zusammenbau vom Brühkolben geschlampt.Nur,was könnte das sein?

jokel

Sonntag, 05. August 2012, 23:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Evtl. hat du den grauen Sieb zu fest angezogen? Da entstehen dann leicht Haarrisse. Oder im oberen Brühkolben was beim Tropfstop schiefgelaufen. Hast du die Dichtungen leicht eingefettet?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Donald

Montag, 06. August 2012, 09:37 Uhr

Unregistered

Ich denke mal,das kann ichh ausschliesen.Ich bestelle mal einen neuen Brühkolben,
das besagte Ventil wird auch erneuert,dann sollte die ESAM 4500 wieder normal funktionieren.

Sind 13000 Bezüge innerhalb 3 Jahren viel?


Gruß Patrick

jokel

Montag, 06. August 2012, 10:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das sind schlappe 12 Tassen am Tag. Wenn du alleiniger Nutzer bist, ist es viel (zuviel?). biggrin.gif Ich hatte eine ESAM2600 auf dem Tisch, 1,5 Jahre alt und ca. 24000 Tassen hinter sich blink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Donald

Montag, 06. August 2012, 15:16 Uhr

Unregistered

Ein Kaffejunky biggrin.gif
Ich trinke nicht alleine,morgens die 4 Köpfige Familie und den Tag über trinke ich fast alleine Kaffee.
So,wenn die Teile da sind und alles Eingebaut ist,sollte die Maschine wieder 13000 Tassen halten.Dann ist so ziemlich alles ausgetauscht.
Der Hersteller gibt nur 5000 Bezüge Garantie,zu wenig wie ich finde.Die Maschinen sind wohl nicht auf eine lange Nutzungsdauer hin ausgelegt.

Was wäre denn eine würdige Nachfolgerin für die ESAM 4500?

Ich melde mich wieder,wenn die ESAM 4500 wieder zusammengebaut ist.

Gruß Patrick

Donald

Mittwoch, 08. August 2012, 15:16 Uhr

Unregistered

Gestern kamen die Teile.Ich habe nun den Brühkolben und das besagte 3 Wege Ventil ausgetauscht.
Nun Funktioniert alles wieder biggrin.gif . Sogar eine gute Crema macht die Maschine wieder.
Leiser ist sie auch geworden,da weiß ich allerdings nicht,wie da der Zusammenhang ist.
(Pumpgeräusche).Über das 3 Wege Ventil fließt jetzt nur noch wenig Wasser ab,das muß aber so sein,um den Druck in den Leitungen abzubauen.

Im übrigen hatte ich bei der ersten Öffnung Bemerkt,das an der Platine kalte Lötstellen an den Leistungshalbleitern vorhanden waren.Für mich als gelernter Elektroniker kein Problem.Aber wäre das noch länger Unentdeckt geblieben,wären Brandstellen auf der Platine entstanden,welche die Platine unbrauchbar gemacht hätten.
Also der Tip:Kontrolliert bei einer Üffnung gleich mal eure Platinen.

Nun ist fast alles Neu ,was mit dem Wasser in Berührung kommt biggrin.gif .
Wenn Nochmals was dran kommt,macht die ESAM 4500 einen Freiflug durchs offene Fenster wink.gif cool.gif .

Was wäre denn ein guter,neuer Kaffeevollautomat in der Preisklasse bis 800 Euro?

gruß Patrick

jokel

Mittwoch, 08. August 2012, 19:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Donald @ Mittwoch, 08.August 2012, 13:16 Uhr)
Wenn Nochmals was dran kommt,macht die ESAM 4500 einen Freiflug durchs offene Fenster wink.gif cool.gif .

Was wäre denn ein guter,neuer Kaffeevollautomat in der Preisklasse bis 800 Euro?

gruß Patrick

Sag mir Bescheid, damit ich mich rechtzeitig unter das Fenster stelle. laugh.gif
Wenn du keine Delonghi mehr willst, bleibt eigentlich nur eine Jura oder evtl. die WMF500. Aber Erfahrungen habe ich mit diesen Maschinen keine.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Donald

Donnerstag, 09. August 2012, 10:39 Uhr

Unregistered

Joooooooooo,ich schrei vorher ganz laut wink.gif

Es darf ruhig wieder eine DeLonghi sein.Die ESAM 4500 war ja immerhin 12500 Kaffeebezüge Problemlos,erst dann kamen die Reparaturen.
Wäre ich techn. Unbegabt und hätte die Maschine in Rep. geben müssen,wär das Teil wohl gleich ausgesondert worden.
So habe ich knapp 100 Euro in alle Teile investiert,hält sich ja noch im Rahmen.

Mal sehen,was mir als neues Schnäppchen in nächster Zeit unter die Nase Läuft biggrin.gif

Ciao