Google mal nach "Entkalken des oberen Brühkolbens"
Die Maschine hat DeLonghi-Technik (entspricht einer ESAM 3200 bzw. 4200) drin.
Den schwarzen Schlauch solltest du sauber machen. Der führt den Überdruck im Brühkolben ab.
Wenn der dicht ist, kommt auch kein Kaffee mehr.
Er führt in einen Auslass unter der Abdeckung zwischen Wassertank und Servicetür.
Am einfachsten ist es, wenn du das Bedienteil abnimmst.
Dafür zuerst die Seitenteile abnehmen, dann siehst du vorne an den Seiten jeweils zwei schrauben, die auch lösen. Den Dampfdrehknopf abziehen. Das Bedienteil etwas anheben, das Oberteil etwas herunterdrücken (zwei Haltenasen) und das Bedienteil nach vorne ziehen.
Mittlere Abdeckung abnehmen, zwei Schrauben auf der rechten Seite, eine mittig, die andere unten "unter" dem Wassertank. Abziehen kann etwas schwerer gehen, linke Seite sind Haltenasen.
Das Gehäuseteil, in dem der Schlauch steckt, ist auch mit zwei Schrauben befestigt, eine oberhalb der Servicetür, eine senkrecht mittig.
--------------------
Gruß Fred
1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)
schließen
Diesen Beitrag teilen: