Erweiterte Suche

AEG CS 5200 kein Kaffee kommt mehr raus

Kaffee kommt nicht mehr heraus

EbnerAndreas

Freitag, 14. September 2012, 23:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17440

Mitglied seit: 14.09.2012

Hallo Community,

habe von meiner Oma eine Kaffeemaschine zum Richten bekommen.

Sie sagte mir, dass im Laufe der Jahre die Kaffeemenge immer geringer wurde. Jetzt ist es so, dass nur noch ein paar Tropfen bis gar nichts herauskommt. Ich habe auf Verdacht, die Pumpe mal mit 230V AC zwangsgesteuert, ob diese noch ordentlich pumpt und konnte feststellen, dass am Schlauch zum Thermoblock noch Wasser kommt. Daher tendiere ich, dass irgendwie das Wasser aus dem Thermoblock in die Brüheinheit nicht mehr gelangt, oder die BRüheinheit den Kaffee nichtmehr aus gibt.

Vielleicht habt ihr mir ja einen Tipp, was das Problem ist, da ich im Moment noch ratlos bin, wie ich das ganze feststelle, was der Fehler ist.
Zudem was hat es mit dem schwarze Schlauch von dem Thermoblock zur Milchschaumdüse zu tun

Danke

feuer.stein

Freitag, 14. September 2012, 23:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Google mal nach "Entkalken des oberen Brühkolbens"
Die Maschine hat DeLonghi-Technik (entspricht einer ESAM 3200 bzw. 4200) drin.

Den schwarzen Schlauch solltest du sauber machen. Der führt den Überdruck im Brühkolben ab.
Wenn der dicht ist, kommt auch kein Kaffee mehr.
Er führt in einen Auslass unter der Abdeckung zwischen Wassertank und Servicetür.
Am einfachsten ist es, wenn du das Bedienteil abnimmst.
Dafür zuerst die Seitenteile abnehmen, dann siehst du vorne an den Seiten jeweils zwei schrauben, die auch lösen. Den Dampfdrehknopf abziehen. Das Bedienteil etwas anheben, das Oberteil etwas herunterdrücken (zwei Haltenasen) und das Bedienteil nach vorne ziehen.

Mittlere Abdeckung abnehmen, zwei Schrauben auf der rechten Seite, eine mittig, die andere unten "unter" dem Wassertank. Abziehen kann etwas schwerer gehen, linke Seite sind Haltenasen.

Das Gehäuseteil, in dem der Schlauch steckt, ist auch mit zwei Schrauben befestigt, eine oberhalb der Servicetür, eine senkrecht mittig.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

EbnerAndreas

Sonntag, 16. September 2012, 14:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17440

Mitglied seit: 14.09.2012

So habe jetzt den oberen Brühkolben zerlegt und mit Zitronensäure gereinigt.

Werde dann noch die Entkalkung des oberen Brühkolbens vornehmen und schauen ob sich etwas tut.

EIne frage habe ich noch an euch, wenn ich mit dem Multimeter die Spannung an der Pumpe messe, stelle ich fest, dass nur 180V AC an der Pumpe anliegt. Ist das normal oder ist doch etwas anderes kaputt?

feuer.stein

Sonntag, 16. September 2012, 21:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Das nächste mal besorg dir einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Der löst den Kalk auf und nicht nur an, wie Zitronensäure. Damit verstopft eher noch eine Düse...

Keine Ahnung, ob an der Pumpe auch noch was kaputt ist. Messgerät ist i.O.? Hast du während des Pumpvorgangs gemessen?



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)