Erweiterte Suche

Brüheinheit überfüllt Caffeo 86

Barbara A.   

Mittwoch, 18. April 2012, 08:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15977

Mitglied seit: 18.04.2012

Hallo Zusammen,

heute stand auf dem Display plötzlich "Brüheinheit überfüllt". Die Maschine wird ständig gereinigt!
Nun habe ich die Brühgruppe schon 5 mal entnommen und gereinigt und die Fehlermeldung verschwindet nicht.
Jetzt klemmt auch noch die Brühgruppe und ich kann diese auch nicht mehr entnehmen.
Was habe ich falsch gemacht?
Danke im Voraus - Gruß Barbara

Bandi10

Sonntag, 29. April 2012, 12:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15757

Mitglied seit: 30.03.2012

Hallo,

ich hatte früher bei einer Melitta N0 64 auch so ein Problem.
Ich denke, dass im Inneren der Maschine entweder der Einrastnocken oder der Führungsschlitten gebrochen ist. Den Einrastnocken sieht man normalerweise, wenn Du die Türe öffnest und nach oben in den Automaten schaust (Hält den Schlitten fest). Der Führungsschlitten kann nur durch öffnen des Automaten gesehen werden. Ist ziemlich aufwendig, da der Automat ziemlich verbaut ist.
Zum Entfernen der Brüheinheit liest Du am Besten nochmals im Forum nach (auch Saeco-Forum: AEG).

hunke

Dienstag, 25. September 2012, 11:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 17490

Mitglied seit: 19.09.2012

auch wenn das Thema schon alt ist, ne Lösung habe ich evtl trotzdem.

Bei meiner Caffeo 84 kam auch immer die Meldung "Brühgruppe überfüllt".

Entweder war die Brühgruppe wirklich bis zum Anschlag überfüllt oder er hat die gemahlenen Bohnen direkt in den Tresterbehälter geschmissen.

Lösung: Der Mahlgrad war mechanisch zu grob eingestellt, aufgrund dessen hat er viel zu viele Bohnen durchgemalen.

Wenn man den Bohnenbehälter abnimmt, sieht man das Mahlwerk und drumherum einen schwarzen plastikring, den man mit einem schraubendreher links oder rechts herum drehen kann, somit hebt sich der äußere Ring des Mahlwerks entweder an (gröber, weil mehr abstand zum inneren Mahlwerk) oder weiter runter (feiner, weil weniger abstand zum inneren Mahlwerk)


Seither (also seit gestern biggrin.gif) läuft die Maschine ohne Probleme und der Kaffee schmeckt sehr gut!