Erweiterte Suche

Nach Umzug Probleme mit Maschine

Alles funktioniert, nur kein Kaffee :-(

Gast_Peter

Mittwoch, 25. Juli 2012, 01:24 Uhr

Unregistered

Nach unserem Umzug nach Kanada und Kauf eines Transformers wegen der 110V zu 240V, freute ich mich schon auf die erste anständige Tasse Kaffee....doch es kam anders.

Unsere Primadonna ESAM 6600 lässt sich ganz normal einschalten, Aufheizvorgang bestens, dann kommt wie immer der Spülvorgang: Geräusche auch wie immer, aber es kommt kein Wasser aus den Ausläufen, sondern es läuft lediglich unten in den Behälter. Anschliessend zeigt die Maschine im Display"betriebsbereit" an. Die Ausläufe sind nicht verstopft, alle Schläuche sind soweit ich nach Aufschrauben des Gehäuses erkennen kann fest....

Was ist zu tun?

Wäre für Fernhilfe sehr dankbar, denn hier gibt es weit und breit keinen Reparaturshop!

Hari Seldon

Mittwoch, 25. Juli 2012, 07:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (Gast_Peter @ Dienstag, 24.Juli 2012, 23:24 Uhr)

Wäre für Fernhilfe sehr dankbar, denn hier gibt es weit und breit keinen Reparaturshop!

http://delonghicanada.com/support/servicel...rch_units%5D=km

looser

Mittwoch, 25. Juli 2012, 07:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach "Entkalkung des oberen Bruehkolbens". Lass eine Entkalkermischung ueber Reinigen/Spuelen durch den Kaffeeauslauf raus. Noch besser ist, wenn Du den Entkalker ueber Nacht in der Maschine lässt. Immer mal wieder spuelen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_Peter

Samstag, 28. Juli 2012, 08:11 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Mittwoch, 25.Juli 2012, 07:07 Uhr)
Google nach "Entkalkung des oberen Bruehkolbens". Lass eine Entkalkermischung ueber Reinigen/Spuelen durch den Kaffeeauslauf raus. Noch besser ist, wenn Du den Entkalker ueber Nacht in der Maschine lässt. Immer mal wieder spuelen.

Das mit dem Entkalken nehme ich in Angriff und melde mich dann wieder; schon mal vielen Dank!

Gast_Peter

Montag, 30. Juli 2012, 20:39 Uhr

Unregistered

Ich habe das Entkalken durchgeführt, allerdings bisher keine Besserung. Habe aber beim Spülvorgang folgendes beobachtet:
1. Wasser läuft unter dem Wasserbehälter entlang und in die Auffangschale
2. Es tropft etwas Wasser oberhalb des Auffangbehälters an der Seite runter
3. Habe die Maschine hinten geöffnet und sehe beim Spülvorgang kein Wasser in den Schläuchen, d.h. weder "unten links" noch am Zulauf zur Punpe, noch sonstwo
4. Die Pumpe versucht eindeutig zu "ziehen", man merkt das am Schlauch, aber es kommt eben kein Wasser.

Ist einfach noch nicht genug entkalkt oder sollte ich noch etwas Anderes probieren?

Viele Grüße
Peter

looser

Montag, 30. Juli 2012, 21:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du schon die Seitenverkleidung am Wasserbehälter ab? Schau mal da nach Wasserspuren. Eventuell ist da was undicht.
Wenn Spülen/Reinigen/Kaffee nicht funktioniert wird der obere Brühkolben komplett verkalkt sein.
Dampf- und Heisswasser funktioniert?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

W1cht3lm@nn

Montag, 30. Juli 2012, 21:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Irgendwas stimmt mit dem Ventil am Wassertank nicht.
Bevor du da groß rumbastelst, zieh doch mal den Schlauch, der von Tank zu Flowmeter führt, innen am Tankstutzen ab und lege ihn in eine niedrige mit Wasser gefüllte Schale.

Wenn es jetzt klappt weisst du in welchem kleinen Bereich der Fehler liegen muss, wenn sie immer noch nicht saugt, dann eventuell doch woanders.

Es ist jedenfalls nicht normal dass da dauernd Wasser unter dem Behälter läuft. Normalerweise kommen da bei jedem rein- und raus nur wenige Tropfen zusammen.

Edit: Welchen Auffangbehälter meinst du, an dessen Seite etwas herunterläuft?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Montag, 30. Juli 2012, 23:37 Uhr

Unregistered

werde das probieren!

Also es läuft an keinem Auffangbehälter runter, sondern von oben am Wasserbehälter; hatte mich da falsch ausgedrückt.

Gast_Peter

Dienstag, 31. Juli 2012, 00:46 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Montag, 30.Juli 2012, 21:04 Uhr)
Hast Du schon die Seitenverkleidung am Wasserbehälter ab? Schau mal da nach Wasserspuren. Eventuell ist da was undicht.
Wenn Spülen/Reinigen/Kaffee nicht funktioniert wird der obere Brühkolben komplett verkalkt sein.
Dampf- und Heisswasser funktioniert?

Das Abnehmen der Seitenverkleidung hat ergeben, dass das (heisse) Wasser oben links aus dem Anschluß des kleinen Schlauches gedrückt wird. Von dort läuft es einfach runter, was dann bei geschlossener Abdeckung so aussieht als liefe es unter den Wasserbehälter.

Ist das Bauteil, an dem der kleine Schlauch angesteckt ist, der obere Brühkolben? Und was kann ich noch tun? kann/soll ich den Schlauch versuchen irgendwie abzunehmen/abzuschrauben? oder soll ich einfach das Entkalken weiter fortführen?

W1cht3lm@nn

Dienstag, 31. Juli 2012, 03:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Meinst du mit dem "Teil an dem der kleine Schlauch drinsteckt" so eines?

http://www.ebay.de/itm/Anschluss-Thermoblo...#ht_3037wt_1165

Falls Ja, sind entweder die Dichtungen darin oder das Plastikteil selbst defekt.
Zum Austausch musst du das Teil ausbauen und nachmessen wie dick das Rohr vom Erhitzer ist wo es draufsteckt. Es gibt diese mit 5 und 6 mm Durchmesser.

Ich würde definitiv das Komplettteil inkl. Dichtungen tauschen, kostet nicht die Welt.

Dann wäre evtl. überlegenswert gleich einen kompletten Dichtsatz mit zu bestellen:
http://www.ebay.de/itm/24-teiliges-Wartung...=item256eb4579a

Dann brauchst du im Fall des Falls nicht den langem Versand abwarten, der Tag an dem dieser Dichtsatz nötig ist kommt bestimmt. Aber leider ist er natürlich keine Garantie dass nicht doch was anderes kaputtgeht.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast_Peter

Donnerstag, 16. August 2012, 18:19 Uhr

Unregistered

Es ist die 5mm Variante, die ich brauche und die ist bestellt...

allerdings sitzt der Anschluß an der Unterseite des Blocks. Wie komme ich da am besten ran?

looser

Donnerstag, 16. August 2012, 18:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Am besten die 4 Befestigungsschrauben raus und dann erst die Halteklammer abziehen. Beim Zusammenbau erst den Schlauch dran und dann die Heizung einsetzen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de