Erweiterte Suche

S20 macht die Tasse nur noch halb voll

Lupo-Frea

Samstag, 14. Januar 2012, 13:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14881

Mitglied seit: 14.01.2012

Halli Hallo!

Habe gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz lange hier im Forum gesucht, aber keine passende Antwort zu meinem, naja besser egesagt zum Problem der S20, gefunden sad.gif

Vielleicht kündigt sich ein größerer Defekt an und ich kann im Vorfeld schon etwas reparieren, ehe es ganz zu spät ist.

Den Link von Komtra.de habe ich hier im Forum gefunden..... DANKE dafür!!! ....
Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp was def. sein könnte, bzw, in naher Zukunft richtig kaputt geht

Funktioniert alles wunderbar,bis auf das die Tasse nur noch halb gefüllt wird und die andere Hälfte des Wassers im Kaffeauffangbehälter landet????


Folgendes habe ich bereits gemacht:
Brüheinrichtung zerlegt, gereinigt , zuammen- eingebaut
Entkalkt 2x hintereinander
Gereinigt 2x hintereinander
Kaffeeausläufe gereinigt

Leider alles ohne Erfolg.

Bitte um Eure Hilfe und einen Gruß aus dem Harz, Thomas

schmitti

Dienstag, 10. Juli 2012, 20:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16797

Mitglied seit: 10.07.2012

Hallo,

ein ähnliches Problem hatte ich auch mit meiner Maschine: bei mir war eine Düse ganz verstopft. Ich denke, dass es auf die gleiche Ursache zurückzuführen ist: in dem Auslaufbereich sammelt sich ein ganz feiner Rest vom Kaffeemehl und verstopft den Auslauf.
Zum Reinigen muss die silberfarbene, runde Abdeckung mit dem Siemens- Schriftzug demontiert werden: zwischen den beiden Auslaufdüsen befindet sich die Rastlasche, mit dem das silberne Teil befestigt ist. Diese vorsichtig nach unten biegen (seitlich mit einem Schraubenziehen o.ä.) und das silberne Teil abnehmen.
Als nächstes muss die Höhenverstellung demontiert werden. Die Rastlasche dafür befindet sich wieder zwischen den beiden Ausläufen: etwas herunterdrücken und herausziehen.
Als Letztes noch den Schauch abziehen. Ich empfehle, den Schlauch mit einer Zange o.ä. festzuhalten, damit der Schauch vorne an der Höhenverstellung gelöst wird und nicht irgendwo im Gerät.
Das jetzt ausgebaute Teil muss gründlich ausgespült werden. In den beiden Höckern hatte sich bei meiner Maschine eine Menge feinstes Kaffeemahl abgelagert.

Viel Erfolg,
schmitti

quixony

Mittwoch, 11. Juli 2012, 07:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 16665

Mitglied seit: 26.06.2012

Hallo Lupo-Frea,

so wie mir das klingt hat dein Automat ein Leck. Das heißt, dass irgendwo im Gerät eine normalerweise dichte Passung nicht richtig sitzt.
Da kommt einem als erstes mal die Brühgruppe in den Sinn. Klappert da etwas, das nicht klappern soll? War irgendetwas schwer wieder zusammen zu bekommen? Hast du die Dichtungen mal kontrolliert, dass sie nicht zufällig gerissen sind?

Wenn du nur Wasser beziehst, läuft dann auch die Hälfte daneben? Falls nein ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an der Brühgruppe bzw dem Ein- oder Aufbau dieser liegt recht hoch.

Wie alt ist der Automat? Ist noch eine Garantiereparatur möglich? Falls ja, würde ich diese in Anspruch nehmen. Falls nein, wird wohl kaum etwas anderes übrig bleiben, als das Gerät mal auseinander zu bauen und dich Dichtheit der Verbindungen zu überprüfen! Wenn man die Undichte Stelle mal entdeckt hat ist diese meist leicht zu flicken...

Viel Glück!



--------------------
Stolzer Besitzer einer Siemens EQ5

Coppamax

Montag, 20. August 2012, 13:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16955

Mitglied seit: 25.07.2012

Hi,

dein Problem liegt ziemlich sicher an defekten Dichtungen im Drainageventil.
Entweder Dichtungen erneuern. (Hier gibt es ein Set bei Komtra zb) oder ein komplettes neues Drainageventil kaufen.
Hier benötigt man aber zusätzlich noch eine separate Druckschlauchdichtung.