Erweiterte Suche

Maschine lässt sich nicht einschalten

holgerkaffee

Donnerstag, 16. August 2012, 22:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12333

Mitglied seit: 18.06.2011

Nach dem Austausch meiner defekten Thermogruppe an der CS5000 habe ich den Netzstecker gesteckt und nach kurzer Zeit gab es einen Knall und die Haussicherung ist rausgeflogen.
Nach dem durchmessen verschiederner Widerstände habe ich festgestellt, das der Motor defekt ist. Nach erfolgtem Austausch wollte ich die Maschine wieder an das Stromnetz anschließen und musste feststellen, das sie kein Lebenszeichen von sich gibt.
Weder LED leuchten auf noch lässt sich die Maschine einschalten
Woran kann das liegen ????

looser

Donnerstag, 16. August 2012, 22:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da wird ein Bauteil auf der Leistungsplatine defekt sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Donnerstag, 16. August 2012, 23:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Zieh mal den Stecker der Reedplatine auf der Leistungselektronik ab.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

holgerkaffee

Dienstag, 21. August 2012, 22:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12333

Mitglied seit: 18.06.2011

Ist die Reedplatine die welche am Motor sitzt ???

Danke und Gruß Holger

looser

Mittwoch, 22. August 2012, 04:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nein, die Reedplatine sitzt ganz unten in der Maschine. Es ist ein 3 poliger Stecker auf der Leistungsplatine.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Mittwoch, 22. August 2012, 07:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (looser @ Mittwoch, 22.August 2012, 02:33 Uhr)
Es ist ein 3 poliger Stecker auf der Leistungsplatine.

unterhalb des Anschlusses des Bedienteiles.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

holgerkaffee

Donnerstag, 23. August 2012, 16:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12333

Mitglied seit: 18.06.2011

Habe ich gefunden und probiert.
Ändert aber nichts.
Bin jetzt ziemlich ratlos

jokel

Donnerstag, 23. August 2012, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du kannst mal alle Anschlüsse an der Leistungselektronik abziehen bis auf die Zuleitung und das Bedienteil. Wenn sie sich dann immer noch net einschalten läßt, sollte die LE defekt sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.