Erweiterte Suche

Kaufberatung VA um die 300-400 EUR

Armin

Mittwoch, 17. Januar 2007, 17:16 Uhr

Unregistered


hallo,

ich möchte mir einen vollautomaten zulegen, habe aber leider nur ein recht geringes budget zur verfügung. er sollte nach möglichkeit um die 300 euro kosten, kann aber, wenn es denn wirklich gute gründe dafür gibt, auch bis zu 400 kosten. dies sollte aber schon die absolute obergrenze sein.


er soll eigentlich hauptsächlich zur zubereitung von normalem kaffee verwendet werden.
ich trinke unter der woche 1-2 tassen täglich und am wochenende ca. 3-4 tassen pro tag.
espresso und milchaufschäumen für latte sind für mich eher zweitrangig. wenn es aber damit gut funktioniert würde ich evtl. auch experimentieren.

die optik des gerätes spielt keinerlei rolle.

wichtiger wäre dagegen schon eine einfache wartung/reinigung und ein geringer verschleiß.

nach einiger recherche ist mir die delonghi eam2000 caffe venezia ins auge gestochen. dieses gerät hat bei amazon 10 rezensionen, welche durchweg positiv ausfallen. ok, zehn stück sind nicht die welt, aber immerhin.

delonghi scheint mir überhaupt in dieser preisklasse recht attraktiv. die eam3000 magnifica oder 4200 magnifica wären da noch zu haben.


hoffe ihr könnt mir die qual der wahl erleichtern. bei dem endlosen angebot hab ich einfach keinen durchblick.

Gregorthom

Mittwoch, 17. Januar 2007, 18:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei den DeLonghis kannst Du in dieser Preisklasse ruhig zugreifen und nichts falsch machen. Ich rate zum Bestellen wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Gritho

Mittwoch, 17. Januar 2007, 18:52 Uhr

Unregistered

Nur zur Aufklärung:

Meines Wissens sind die Modelle 2000, 3000, 3200, 4000 und 4200 technisch identisch, lediglich das Design variiert. Also kannst du da auf alle Rezessionen zurückgreifen und dich dann nach der Maschine umschauen, die dir von Preis und Design gesehen am besten gefällt.

Ich habe übrigens eine 4200 und habe für den Preis echt nichts zu meckern.

Guest

Mittwoch, 17. Januar 2007, 19:43 Uhr

Unregistered

hmm, das hört sich ja schonmal recht positiv an. die 4200 macht von der beschreibung her nen guten eindruck. weißt zufällig jemand was das "S" hinter der 4200 bedeutet. scheinbar gibt es die auch ohne.

ansonsten wäre ich über weitere anregungen dankbar. natürlich gerne auch andere hersteller. mir ist halt in dieser preisklasse delonghi besonders ins auge gestochen. von saeco hab ich eine namens "incanto" (oder so ähnlich) gesehen. die wäre im preislichen rahmen, wurde aber teils böse runtergemacht. scheint etwas anfällig zu sein.

Armin

Mittwoch, 17. Januar 2007, 20:16 Uhr

Unregistered

@Gritho

sind die wirklich alle baugleich? zwischen diesen modellen gibt es einen preislichen unterschied von ca. 40 euro. soweit ich sehen kann, sind die technischen daten tatsächlich identisch. mir persönlich sind die äußerlichkeiten ja egal. da würde ich natürlich zur 4000 greifen. die kostet laut geizhals gerada mal 323 euro ohne versand. damit könnte ich gut leben.

Armin

Mittwoch, 24. Januar 2007, 18:03 Uhr

Unregistered


ich habe mich nun für die 4200 entschieden. kostete zwar etwas mehr, doch irgendwie habe ich nun doch mehr wert auf die äußerlichkeiten gelegt biggrin.gif

gefiel mir nun mal am besten. wollte jedenfalls nur sagen, daß ich das gerät seit gestern hier stehen habe und mit dem kaffee sehr zufrieden bin. ein einfach gehaltenes gerät, welches man unkompliziert bedienen kann. hatte bereits nach der dritten tasse die optimale einstellung für mich gefunden. nun kann freudig mit den sorten experimentiert werden.


ich bedanke mich an dieser stelle für eure hilfe!!