Erweiterte Suche

WMF800 3 Jahre alt, ca. 13000 Bezüge

Brauche mal ne Kaufberatung

CaipiNinja

Dienstag, 21. August 2012, 17:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 6508

Mitglied seit: 01.01.2010

Hallo,
mir wird eine gebrauchte WMF 800 Maschine, 3 jahre alt, ca. 13000 Bezüge, vor kurzem WMF Service durchgeführt für 550 Euro angeboten.
Was ist zu dem preis in Hinsicht auf die Anzahl der Bezüge zu sagen? Und wie sieht das überhaupt mit der Anzahl an Bezügen in Hinsicht auf kommende Verschleissteile oder ähnlichem aus (weitere Haltbarkeit der Teile)?

Danke für eure Hilfe

Croco

Dienstag, 28. August 2012, 15:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 17276

Mitglied seit: 28.08.2012

Von diesem Kaffeeautomaten würde ich die Finger lassen, suche lieber nach Testberichten (z.B. hier) der jeweiligen Maschinen.
Auch wenn er neu das doppelte kostet und dir die knapp 500€ günstig erscheinen, ist die Gefahr dass in naher Zukunft wieder etwas kaputt geht sehr groß. Im Internet finden sich sehr viele negative Berichte zu diesem Vollautomaten, gerade deswegen weil er sehr reparaturanfällig ist!
Und der Kundenservice soll zudem auch noch total schlecht sein, wen wundert's wink.gif



--------------------
:)

Pai Mei

Dienstag, 28. August 2012, 16:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

Also, die 13000 Bezüge sind für diese Maschine kein Thema. Wenn tatsächlich erst vor kurzem der WMF-Service gemacht wurde, ist nichts gegen diese Maschine einzuwenden, sofern sie optisch einigermassen gepflegt ist.

Die WMF 800 ist technisch sehr ausgereift und wird schon jahrelang in fast unveränderter Weise gebaut. Ein paar Verbesserungen sind natürlich im Laufe der Zeit mit eingeflossen. Sie ist den meisten anderen Maschinen (eigentlich allen) bis 1500 EUR überlegen. Brühgruppe, Scheibenmahlwerk u. Boilersystem sind in der Preisklasse woanders in der Qualität kaum zu finden.

Wie mein Vorredner zu solchen Aussagen kommt, ist mir schleierhaft. wink.gif
Über den Service kann man streiten, ich kenne aber durchaus Leute, die mit dem Service (große Wartung) sehr zufrieden waren. Es muss nicht immer schlecht laufen ... smile.gif

Gast_Joachim   

Mittwoch, 18. September 2024, 11:57 Uhr

Unregistered

Ich habe auch eine seit viele Jahren, zuvor Schaerer Sienna 1. Bis dato fand ich kaum eine Maschine, wo der Caffee creme so gut schmeckt und lecker rauskommt.
Die mechanische Wartung der Brühgruppe ist sehr einfach, da mit einem Handgriff rausnehmbar.
In letzter Zeit allerdings hat meine elektronische Zicken, Ausfall bei Einschalten und alles bleibt dunkel, habe sie nun zu dem Verkäufer geschickt er will sich das ansehen, der Fehler trat nun innerhalb 15 Monaten zum zweiten Mal auf.

Ansonsten sind die WMF und Schaerer Geräte kaum schlagbar von allem anderen was auf dem Markt ist.