Erweiterte Suche

Welche Bohnen für Cappuccino?

heuri

Donnerstag, 22. März 2012, 14:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15565

Mitglied seit: 11.03.2012

Guten Tag,

wir sind seit kurzem stolzer Besitzer einer Delonghi 3400 und möchten hauptsächlich Cappuccino zubereiten.

Welche Espresso-Bohnen wären denn die Favoriten?

Vielen Dank!

ristretto

Donnerstag, 22. März 2012, 22:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Guten Abend,


kurz Kaffee vom Kaffeeröster ist das beste was man nehmen kann und ist trotz dem kleinen Preisunterscheid zu den bekannten Supermarkt Kaffeesorten defintiv die frischere und bessere Wahl.


Kaffee Probierpakete gibt es von Cafe Fausto,Langen,Kettwiger Rösterei Olivier



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

wadriller

Freitag, 23. März 2012, 21:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Inzwischen einer meiner Favoriten: Mirella.

Besonders der Schümli Swiss Gourmet. Die haben zwar keine Probierpakete, bieten aber eh nur 250 gr Päckchen an.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

heuri

Freitag, 23. März 2012, 21:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15565

Mitglied seit: 11.03.2012

Vielen Dank für eure Antworten,

habe jetzt mal 3 Päckchen bei Mirella bestellt, bin gespannt :-).

wadriller

Samstag, 24. März 2012, 09:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Welche denn ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

heuri

Samstag, 24. März 2012, 13:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15565

Mitglied seit: 11.03.2012

- Schümli Swiss Gourmet
- Espresso Crema & Aroma
- Espresso Malabar aus Indien

Grüße heuri

wadriller

Sonntag, 25. März 2012, 10:40 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Sind alle 3 sehr gut.

Zu dem Malabar wurde mit von Mirella geraten ihn noch 1-2 Wochen liegen zu lassen. Der braucht nach der Röstung noch ein wenig Ruhe.

Der Crema & Aroma ist super für nen ganz milden Kaffee (evtl. zu schwach für Cappu, aber geschmackssache).

Den Swiss Gourmet find ich noch einen ticken besser wie den Malabar.

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß beim ausprobieren



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

schafbock

Dienstag, 27. März 2012, 07:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Der Crema & Aroma von Mirella geht super für Latte+Cappu.
Für Espresso wie schon gesagt eher nicht.

Auch als Espresso schmeckt von der selben Rösterei der Tierra Madre .

Vielleicht bestellst du ja noch mal.
Dann würde ich den auch einmal empfehlen.
rolleyes.gif

Tobi85

Mittwoch, 23. Mai 2012, 11:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16276

Mitglied seit: 18.05.2012

ich kann Mirella empfehlen huh.gif

Afrika_9

Mittwoch, 06. Juni 2012, 13:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 11724

Mitglied seit: 07.04.2011

Ich persönlich mag besonders gern den Gorilla Kaffee ohne irgendwelche Zusätze. Aber die meisten Onlineshops für Kaffeebohnen und Kaffee verkaufen ja auch entweder separat oder direkt im Produkt drin gleich Kaffee mit zusätzlichen Aromastoffen. Da musst du halt auf die Verträglichkeit und den persönlichen geschmack achten. Aber wenn du die Bohnen selbst ungemahlen kaufst, dann hast du in der Regel keine weiteren Zusätze drin nd viele Marken gibt es ja jetzt auch schon bio und fair trade, was ich persönlich besonders gut finde.

coffeelicious

Sonntag, 15. Juli 2012, 19:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 16360

Mitglied seit: 27.05.2012

Hallo,

wir haben mit dem Espresso von Coffee Circle sehr guten Cappuccino bereitet. Dabei war sehr bemerkenswert, dass der Cappuccino eine Karamellnote hatte, der Espresso dagegen nicht. (Ohne Sirup oder sonst irgendwelche Spielereien wie karamellisierte Bohnen.)

coffee-circle.de

Wenn du Spaß daran hast, probier doch einfach mal unterschiedliche Röster durch. smile.gif

Schönen Gruß

Guest

Samstag, 28. Juli 2012, 23:17 Uhr

Unregistered

Grundsätzlich immer wichtig, dass es sich um eine Trommelröstung handelt. Trinke seit längerem PIU Caffé Espresso. Für meine Z7 und mich perfekt!