Erweiterte Suche

De Longhi Magnifica Rapid Cappucino 3500

Allgemeine Störung

Lilli_e

Dienstag, 21. August 2012, 11:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17201

Mitglied seit: 21.08.2012

Habe nach zuvor sehr lauten Aktivitäten der Brühgruppe jetzt die Fehlermeldung "Brühgruppe einsetzen" erhalten. Brühgruppe war gar nicht entfernt und nach mehrmaligem und vor allem unprofessionellen Hin und Her blieb beim Ziehen des Netzsteckers die Brühgruppe oben in der Maschine hängen, so dass sie nicht mehr entfernt werden konnte.

Hatte mich gedanklich schon von meiner geliebten DeLonghi, die auf den Tag genau 5 Jahre alt ist, verabschiedet, bis ich gestern Euer Forum entdeckt habe.

Habe mir einige Tipps und Anleitung durchgelesen, wodurch es mir gelungen ist,
1. die Brühgruppe wieder in Normalstellung zu bringen
2. die Gesamtleistung meiner Maschine auszulesen: üb. 15000 Tassen in 5 Jahren!

Inzwischen ist die Displaysprache auf englisch gewechselt und bringt jetzt die Meldung "general Problem". Eine erste vorsichtige Reinigung (Spülung mit Wasser) der Brühgruppe hat nicht geholfen. Ich könnte jetzt noch nach Eurer Anleitung die Gummidichtungen austauschen und fetten. Allerdings bin ich kompletter Laie und die Teile müsste ich ja auch erstmal irgendwo besorgen.

Soll ich gleich zum Kundendienst gehen? Wenn ja - zu welchem? Gibt es da eine Empfehlung (PLZ 14169)? Ich befürchte, dass der Kundendienst mein Nichtwissen erkennt und mir erstmal neue Brühgruppe etc. zum Austausch vorschlägt.

Muss ich bei dem Alter/der Leistung der Maschine einfach damit rechnen, dass jetzt so nach und nach teure Reparaturen kommen und es sich für einen Laien einfach nicht mehr lohnt, in Wartung/Rep. zu investieren?

Was soll/kann ich als techn. Unversierte tun - wie gesagt bis auf einen vorübergehenden Wasserverlust (wurde von Tropfschale aufgefangen) - hatte ich in den 5 Jahren noch nie Probleme.

jokel

Dienstag, 21. August 2012, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich würde mal auf eine schwergängige Brühgruppe und/oder einen Defekt am oberen Endschalter tippen.
Geh mal in den Testmodus:
Netzstecker ziehen
Gleichzeitig Tasten "kleine Tasse" und "große Tasse" drücken und gedrückt halten
Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
Sobald "Lode Test Mode" angezeigt wird, können die Tasten losgelassen werden.

Dort mußt du dann probieren, mit welchen Tasten du die Brühgruppe verfahren kannst. Aber nicht ohne BG verfahren, sonst killst du den Antrieb am oberen Anschlag. Wenn du unten bist, muß die Meldung "Limit Switch down" erscheinen, oben dementsprechend "Limit Switch up". Wenn das oben nicht erscheint und es das rattern anfängt, sofort aufhören und nicht mehr probieren. Dann mußt du die Maschine öffnen und mal den Schalter kontrollieren.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Lilli_e

Dienstag, 21. August 2012, 12:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17201

Mitglied seit: 21.08.2012

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Antwort "limit switch down" hatte ich gestern bereits, begleitet durch ein enormes Rattern in der Maschine...

Das wird dann doch wohl eine größere Geschichte sein - Maschine öffnen, an Schalter ran? Da dürfte ich dann an mein Limit kommen.

Also doch irgendwo zum Kundendienst...

jokel

Dienstag, 21. August 2012, 12:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn es unten auch das rattern anfängt, dann würde ich eher drauf tippen, daß die Brühgruppe schwergängig ist. Drück mal bei entnommener Brühgruppe auf den silbernen Sieb, dieser muß sich mit relativ wenig Kraftaufwand nach unten drücken lassen. Wenn es zu schwer geht, dann revidier nach Anleitung die Brühgruppe. Ist wirklich nicht schwer. wink.gif

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Lilli_e

Dienstag, 21. August 2012, 15:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17201

Mitglied seit: 21.08.2012

Hallo Stefan, bin jetzt zuhause und habe festgestellt, dass sich das Sieb extrem schwer nach unten drücken lässt. Das bedeutet: Brühgruppe reinigen und fetten? oder was meinst Du mit "revidier nach Anleitung".
Lilli

jokel

Dienstag, 21. August 2012, 16:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hast du richtig interpretiert.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Lilli_e

Mittwoch, 22. August 2012, 17:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17201

Mitglied seit: 21.08.2012

Brühgruppe gereinigt und gefettet (hatte es wirklich dringend nötig), Gummidichtung ausgetauscht, wieder eingebaut...

Es wäre ja zu schön gewesen - leider bleibt "general alarm" und im Test Modus erschien einmal Limit switch up begleitet mit tierischem Brummen/Rattern, habs nochmal probiert, zuerst BG runter gefahren (problemlos) dann wieder hoch aber jetzt erscheint nicht mal mehr der Begriff limit switch up.

Jetzt ist es wohl doch der genannte Schalter?! Wo befindet er sich, komme ich da als Nichtfachmann ran?

Wäre schön, wenn Du mir nochmal helfen könntest.

DANKE

Gruß
Lilli

jokel

Mittwoch, 22. August 2012, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der obere Endschalter sitzt von vorne gesehen, links am Thermoblock in einer orangenen Plastikhalterung. Du mußt die Rückwand und die beiden Seitenteile entfernen. Sind nur jeweils 2 Kreuzschlitzschrauben. Dann kommst du an die Schrauben vom Oberteil hin diese entfernen und noch die 4 vom Bedienteil. Dann kannst du das Bedienteil minimal nach oben/vorne ziehen und dabei das Oberteil entfernen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

looser

Mittwoch, 22. August 2012, 19:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich weiss, der TB sieht nicht gut aus unsure.gif aber es geht ja um den Schalter. wink.gif

Angefügtes Bild



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Lilli_e

Mittwoch, 22. August 2012, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17201

Mitglied seit: 21.08.2012

Wow - und was mache ich wenn ich den Schalter gefunden habe? Sorry - irgendwie hat mich jetzt der Ehrgeiz gepackt, aber ich hab halt wirklich keine Ahnung...

Aber bei Eurer Geduld und Anleitung kann sogar ein blindes Huhn ein Korn finden. Also ich will noch nicht aufgeben und brauche daher noch ein bisschen Eure Unterstützung. Entschuldigt daher meine doofen Fragen.

Huhn Lilli

looser

Mittwoch, 22. August 2012, 21:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Keine Ahnung ist nicht gut. huh.gif

Da kann an offener Maschine Strom anliegen. Da ist Wasser im Spiel. Alles eine gefährliche Mischung.

Kannst Du den Endschalter auf Funktion prüfen? Eventuell auf Verdacht wechseln? Der kostet ja nicht viel.

Ich weiss nicht was ich Dir empfehlen soll. Ich hab da ein bisschen Bauchschmerzen.

Bei allem was Du machst: NETZSTECKER RAUS!!!



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

feuer.stein

Mittwoch, 22. August 2012, 22:11 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Hallo Lilli_e,

falls du Hilfe brauchst, schreib mal ne PN. Sitze in zwar in Reinickendorf, aber das würden wir schon hinkriegen smile.gif

Gruß Fred



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Lilli_e

Donnerstag, 23. August 2012, 16:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17201

Mitglied seit: 21.08.2012

Hallo Stefan, hallo Looser, hallo Fred,

habe soeben beschlossen, dass ich meine Maschine nun doch in professionelle Hände gebe. Deine Warnhinweise Stefan und der heutige Status meiner Maschine (jetzt lässt sich die Brühgruppe leider nicht mehr aus der Maschine entfernen - hat das Silikonfett den Rest bewirkt?) sagen mir, das schaffe ich nicht mehr alleine.

Jetzt bleibt mir bloß noch, einen guten Kundendienst zu finden und zu hoffen, dass dieser weiß, was zu tun ist.

Danke euch allen!

Lilli

jokel

Donnerstag, 23. August 2012, 18:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wieso nimmst du nicht Fred`s Angebot an?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.