Erweiterte Suche

AEG cg6200

ich komm nicht weiter

looser

Sonntag, 26. August 2012, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die beiden schwarzen Leitungen gehen auf Kontakt F9 und F0.
Bei F0 nicht wundern. Da ist noch ein blaues Kabel drauf, das gehört schon so.
Ganz korrekt geht das längere der beiden schwarzen Leitungen auf F0.
Du hast auf F9 erst Spannung wenn das Mahlwerk normalerweise mahlt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 18:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

der genannte platz sieht auf der unt unterseite der platine gut aus. nur bei f0 bis f5ganz unten siehtes auf der unterseite wie auf dem bild aus. is das normal?

Angefügtes Bild

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 18:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

sry für das große bild. habs übers tablet hochgeladen. wusste nich das es so riesig wird blink.gif

looser

Sonntag, 26. August 2012, 18:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mess ob Du von F0 auf die "entfernten" Bauteile Durchgang hast. Eventuell ist die Leiterbahn durchgebrannt. Das könntest Du mit einem Kabel brücken.

Noch eine Bitte. Wir geben uns ja auch Mühe, schreib doch bitte mit Groß- und Kleinschrift. Ist dann einfacher zu lesen. wink.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 19:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Ok tut mir leid.

Ich hab mal geschaut. Bei F0 ist bei mir ein blaues Kabel drauf das in richtung Rückseite im Gehäuse verschwindet. Hab mich mal in der Familie erkundigt. Das Mahlwerk wurde schonmal ausgetauscht. Kann es sein das da Kabel falsch angeschlossen wurden?

Gruß Chris

Edit: Gibt es irgendwo einen Plan wo ich sehen kann welches Kabel wohin gehört um das nachzuprüfen?

looser

Sonntag, 26. August 2012, 19:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du meine Antwort über Deinem Bild gelesen?
Da wo das blaue Kabel ist, ist auch ein Brückenanschluss.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 19:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Ist mir grade etwas peinlich, aber ich habe deinen Ratschlag befolgt.

Mein Bruder hatte beim Mahlwerktausch das längere schwarze Kabel unten im Gehäuse zwischen die beiden gelbgrünen Kabel an die Brücke gesteckt. Klar das sowas nicht funktioniert.

Habs an die Brücke vom Blauen Kabel gehängt und siehe da sie mahlt biggrin.gif


Ich dank euch vielmals für die schnelle, ausführliche und geduldige Hilfe von euch. Solltet ihr mal in Ba-Wü in der Nähe von Offenburg sein seid ihr auf nen Kaffee eingeladen smile.gif

gruß Chris

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 19:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Na dann HG zur gelungenen Reanimation, An sowas wie Kabel falsch hatte ich fast gedacht, das war mir jedoch zu einfach smile.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 19:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Ich war bisher halt nur der Besitzer einer Senseo. Daher ist mein Know How was Vollautomaten angeht doch sehr begrenzt. Aber jetzt kann ich meinem Traum von frisch gemahlenem Lavazza Rossa in jeder Tasse nachgehn. Das werden lange Nächte smile.gif

Dank euch nochmal vielmals smile.gif

looser

Sonntag, 26. August 2012, 19:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da braucht Dir nix peinlich zu sein, was denkst Du was mir schon alles passiert ist.... rolleyes.gif

Was ist mit dem ersten MW? Was hat das für einen Fehler?
Biets mir mal per PN an bevor Du es wegwirfst. wink.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 19:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Wenn der Fehler nur an dem falsch gesteckten Kabel lag hat es garkeinen Fehler. Hatte leider voreilig das Neue genauso angeschlossen wie das Alte.

Man kann den manuell einstellbaren Mahlgrad im Bohnenbehälter nurnoch schlecht drauf lesen. Ich musste auch den alten Bohnenbehälter aufsetzen, da der Ersatz den ich bestellt hatte an dem Einstellknopf eine Ausbuchtung hat und ich es somit nicht ins Gehäuse bekommen habe.

Scheint mir daher eher für eine De Longhi zu sein smile.gif

Blacksite

Sonntag, 26. August 2012, 19:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Diese Einbuchtung gabs an meiner AEG nicht. Daher hab ich das ohne eingebaut. Mit hätte wie gesagt nicht gepasst.

Edit: Der Knopf zum einstellen ist natürlich dabei. Musste nur weg für den Wechsel smile.gif

Angefügtes Bild

 1Seite 2