Erweiterte Suche

Thermoblock ESAM 3500

VR6Driver

Mittwoch, 22. August 2012, 18:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo liebes Forum,
Unsere ESAM 3500 hat vor ein paar Wochen den Fehler "Brühgruppe einsetzen"
ausgespuckt. Hab sie dann zerlegt und festgestellt das der obere Microschalter defekt ist.
Hab den gewechselt und sie lief wieder. Vorgestern hat das gleiche wieder angefangen, also schnell alles abmontiert und nicht schlecht gestaunt: Dieser Nöppel der oben den Kontakt am Microschalter
drückt, kommt nicht mehr bis dahin. Da ich keinen Rat wusste hab ich sie zum Service gebracht. Von da kam gerade der Kostenvoranschlag per Mail: Durchlauferhitzer muss neu + dazugehöriges Material, O Ringe und irgend eine Klammer, 160€............
Warum muss der neu? Lässt sich dieses Orangefarbene Plastikteil nicht separat wechseln oder ist das fest am Erhitzer montiert?

Die Maschine ist 4 Jahre alt und hat 7500 Bezüge.
Lohnt sich da so eine Reparatur oder soll ich das sein lassen???
Was sagt ihr?

Lg Sascha

looser

Mittwoch, 22. August 2012, 19:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das orangene Teil kannst Du schon seperat wechseln. Die Frage ist, warum wird der Endschalter nicht mehr betätigt?
Blech durchgerostet, Halter gebrochen....?

Der Service wechselt immer das ganze Bauteil. Zum Umbauen wäre die Arbeitszeit vermutlich genau so teuer.

Traust Du dir die Reparatur nicht selbst zu?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

VR6Driver

Mittwoch, 22. August 2012, 19:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Warum weiß ich leider noch nicht. Kann ich leider erst morgen in Erfahrung bringen.
Problem an der Sache ist, hole ich die Maschine ab ohne Reparatur, zahle ich eine Pauschale von
20€. Mach ich das selber, kommen noch 90 drauf für die Brühgruppe.
Lohnt es sich die noch zu Reparieren?
Oder geht nach paar Tagen das nächste kaputt?

looser

Mittwoch, 22. August 2012, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das musst Du schon selbst entscheiden.

Den kompletten Thermoblock wirst Du nicht brauchen. Der obere Brühkolben ist nicht so teuer. http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...lock::8197.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

feuer.stein

Mittwoch, 22. August 2012, 22:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Bei erst 7500 Bezügen würde ich sagen: Reparatur lohnt sich.

Ich hatte schon einige 3500er am Wickel, die mehr als 20000 Bezüge hatten und immer noch (wieder) schnurrten.

Brühgruppe und Antriebsspindel immer mal wieder schön fetten, oberen Brühkolben immer mit entkalken, Milchsystem sauber halten und du wirst m.M.n. noch lange Freude an dieser Maschine haben.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

VR6Driver

Donnerstag, 23. August 2012, 05:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Danke Looser :-)
Wusste gar nicht das es dieses Teil einzeln gibt, somit ist meine Entscheidung klar :-)
Dann hol ich sie heute ab und bestell mir das Teil.

Perfekt danke.

VR6Driver

Donnerstag, 23. August 2012, 18:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Sooo hab sie heute Mittag abgeholt mit nem netten Zettel vom Techniker:
Gerät extrem undicht, darf so auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
Lebensgefahr durch Stromschlag.....

Nun ja, hab den Durchlauferhitzer nun ausgebaut und zerlegt.
Wie du schon sagtest Looser, ist er sicherlich in Ordnung, nur der Brühkolben ist total
Zerfressen. Werde da alle Dichtungen mit neu machen, und hoffe das war's dann.

Angefügtes Bild

VR6Driver

Donnerstag, 23. August 2012, 18:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Noch eins:

Angefügtes Bild

feuer.stein

Freitag, 24. August 2012, 22:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Da solltest du auf jeden Fall die Metallplatte noch vom Rost befreien und lackieren.
Eisen ist zwar gesund, gehört aber in Form von Rost nicht in den Kaffee laugh.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

VR6Driver

Samstag, 25. August 2012, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Ich weiß ja nicht ob du den Thread von Anfang bis Ende gelesen hast, falls ja dann
Sollte dir aufgefallen sein das ich mir dieses Teil bestellt habe:

http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...lock::8197.html

Somit hat sich die Problematik mit dem Rost erledigt da hier auch das Blech bei ist rolleyes.gif

feuer.stein

Sonntag, 26. August 2012, 13:14 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

War mir nicht ersichtlich, dass du loosers Tipp befolgt hast, auch als ich mir jetzt alles nochmal angeschaut habe...

Na dann Prost Kaffee....



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

VR6Driver

Sonntag, 26. August 2012, 19:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Jup, hab das Teil bestellt und sollte morgen Eintreffen.
Werde mich dann melden ob alles geklappt hat :-)

VR6Driver

Montag, 27. August 2012, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15437

Mitglied seit: 28.02.2012

Sooooo das Teil ist heute gekommen und was soll ich sagen......
Sie rennt wieder :-) geil!!!!

Nochmals danke @looser

25€ statt 169 in der Fachwerkstatt.

Lg

looser

Montag, 27. August 2012, 14:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Glueckwunsch zur erfolgreichen Reparatur und Danke fuer die Rueckmeldung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de