Erweiterte Suche

Dünner Kaffee und Brösel

Ich mal wieder

Blacksite

Montag, 27. August 2012, 18:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Hallo zusammen.

Nachdem das Mahlwerk endlich funktioniert habe ich das nächste Problem.

Wenn ich gemahlene Bohnen rein mache kommt der perfekte Kaffee raus. Aber wenn Ich ganze Bohnen rein mach kommt nur ne dünne Brühe raus. Im Abwurfbehälter liegen Tabs vom gemahlenen Kaffee, aber nur grobe Krümel von den ganzen Bohnen. Die Mahldauer liegt auch nurbei 3 bis höchtens 4 Sekunden.

Ist das Mahlwerkevtk kaputt?

MfG
Chris

Blacksite

Montag, 27. August 2012, 19:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Meine Frau hat diesen Kaffee gekauft. Könnten die Bohnen zu hart sein für das Mahlwerk?

MfG
Chris

Angefügtes Bild

looser

Montag, 27. August 2012, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hattest Du das Mahlwerk offen? Grundeinstellung verstellt?

Bzgl. Mahldauer: Bohnen raus, leer laufen lassen, Bohnen rein = dicker Puck.
Nach weiteren ca. 10 Bezügen sollte alles wieder normal sein.
Wenns nicht funktioniert ist der Verstellpotti oder die LE defekt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Montag, 27. August 2012, 20:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Also das mit der Mahldauer funktioniert.

Leider kommen immernoch nur sehr nasse dicke Brösel in den Abwurfbehälter.

Ich werd morgen nochmal das alte Mahlwerk einbauen, da der Fehler das letzte Mal ja nicht daran lag. Vielleicht gehts mit dem Alten ja besser.

Wiedermal Danke für die schnelle Antwort smile.gif

MfG
Chris

Edit: Offen hatte ich es nicht. Eingestellt war es von Anfang an auf 4 ( 0 kleine Bohnen und 7 große Bohnen) Keine Ahnung bei welcher Richtung die Bohnen feiner gemahlen werden.

looser

Montag, 27. August 2012, 20:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Feiner auf 0. Dreh mal beim Mahlen auf 0. Änderung erst nach der 2. Mahlung.
Wegen dem nassen Trester, da wird die Brühgruppe schwergängig sein. Lässt sich das silberne Feinsieb leicht reindrücken?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Montag, 27. August 2012, 21:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Also der silberne Feinsieb geht etwas schwerer als normal vermute Ich. Man muss schon etwas fester drücken sad.gif

looser

Montag, 27. August 2012, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach etwas Silikonfett an die Innenwand der BG.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Montag, 27. August 2012, 21:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Gibt es da spezielles oder kann ich jedes x-beliebige nutzen?

feuer.stein

Montag, 27. August 2012, 22:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Auf jeden Fall lebensmittelechtes Silikonfett nehmen.

Außerdem würde ich den oberen Brühkolben entkalken.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Dienstag, 28. August 2012, 19:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Hallo zusammen,

das mit dem Silikonfett hat etwas mehr Bewegung in die BG gebracht. NUr leider immernoch die groben nassen Stückchen im Abwurfbehälter und leider auch der selbe dünne Kaffee wie bisher.

Ich frage mich ob es nich t vielleicht doch an dem oben genannten Kaffee liegt. Der Lavazza den ich vorgemahlen habe kommt perfekt raus smile.gif

Gruß Chris

feuer.stein

Dienstag, 28. August 2012, 21:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Wenn ich das richtig sehe, ist doch "Feine Milde" ein Filterkaffee, oder? Kein Wunder, dass er "dünner" ist, Filterkaffee ist schwacher geröstet...

Trotzdem würde ich mal den oberen Brühkolben entkalken...



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Blacksite

Dienstag, 28. August 2012, 23:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Wie ich oben ja gesagt hab, hatte meine Frau die billigsten Bohnen zum testen gekauft smile.gif Werde morgen oder spätestens übermorgen wieder meine Lavazza Rossa holen smile.gif

Ich steigere mich grad erst in das Wissen wie welches Teil genannt wird rein. Ka welches Teil der obere Brühkolben ist biggrin.gif

Tut mir leid falls ich etwas langsamer bin.

Gruß
Chris

looser

Mittwoch, 29. August 2012, 04:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du schreibst "Nachdem das Mahlwerk endlich funktioniert".
Was hatte es denn?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Blacksite

Mittwoch, 29. August 2012, 06:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 17242

Mitglied seit: 25.08.2012

Im letzten Beitrag hatte ich ja geschrieben das mein Bruder beim austauschen des Mahlwerks die Kabel falsch angeschlossen hatte. Ich hatte dann ein neues bestellt und das auch falsch angeschlossen.

Ihr habt mich dann auf die Lösung gebracht biggrin.gif Nachdem die Kabel dann richtig dran waren fing sie ja endlich an zu mahlen. Aber leider nur mit dem hier genannten Ergebnis.

gruß
Chris

feuer.stein

Mittwoch, 29. August 2012, 08:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

QUOTE (Blacksite @ Dienstag, 28.August 2012, 22:20 Uhr)
Ich steigere mich grad erst in das Wissen wie welches Teil genannt wird rein. Ka welches Teil der obere Brühkolben ist  biggrin.gif

Tut mir leid falls ich etwas langsamer bin.

Gruß
Chris

Macht ja nix, dafür sind wir ja da wink.gif
Oberer Brühkolben ist das Teil mit dem orangenen Plastikkolben, wenn du in die Maschine rechts schräg nach oben blickst smile.gif

Google mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolben! smile.gif

Als Alltagsespressobohnen nehme ich die Cafe Crema von Aldi. Mir schmecken sie und der Preis geht mit 8-9 Euro das Kilo i.O.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

 Seite 12