Erweiterte Suche

KVA- welcher der vier genannten?

Pea

Samstag, 25. Februar 2012, 17:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo in die Runde,

die Tochter unserer sehr guten Bekannten heiratet zu Ostern. Als Hochzeitsgeschenk habe ich an einen KVA gedacht- nicht teuer, ein Einsteigergerät halt.

Diese vier habe ich mir notiert- alle +/- um die 250,- €:

Spidem RI9732/91 Kaffeevollautomat TREVI CHIARA

Spidem Villa Kaffee-/Espressoautomat

Philips Saeco HD8743/11 Kaffeevollautomat XSMALL

Saeco RI9752/01 Kaffeevollautomat ODEA GO

Welchen sollte ich in die engere Wahl nehmen, welchen davon von der Liste streichen? Was meint Ihr. Könntet Ihr mir vielleicht noch einen anderen KVA in dieser Preislage empfehlen? Mehr als 300,- € sollte er aber nicht kosten.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

(der fünfte KVA wäre eventuell ein DeLonghi ESAM 3000 B wie wir ihn haben).

Es grüßt
Pea

Kaffeeplanet

Samstag, 25. Februar 2012, 18:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Philips Saeco HD8743/11 Kaffeevollautomat XSMALL

Saeco RI9752/01 Kaffeevollautomat ODEA GO
diese fallen von vorneweg raus das ist plastikschrott
QUOTE
Spidem RI9732/91 Kaffeevollautomat TREVI CHIARA
das sind sehr gute maschinen, wenn sie gescheit überholt worden sind, hätte grade welche da bei interesse ne mail bitte



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Pea

Samstag, 25. Februar 2012, 19:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo @Kaffeeplanet,

vielen Dank für Deine Antwort. Dein Angebot klingt verlockend, da es ein Hochzeitsgeschenk werden soll, suche ich eher einen neuen KVA. Alle von mir genannten KVA sind, wenn ich es richtig gesehen habe, neue Maschinen.
Dein Hinweis auf die von mir genannten Automaten geben mir schon eine gute Orientierung.

Danke sagt
Pea

ristretto

Samstag, 25. Februar 2012, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

mein Favaorit wäre die Delonghi ESAM 3000



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Pea

Samstag, 25. Februar 2012, 23:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Danke auch Dir, @ristretto,

ich sehe, auch Du hast die Magnifica und kennst sie deshalb bestens. Ich bin mit ihr seit vier Jahren bestens zufrieden und wüsste nicht, was ich an ihr auszusetzen hätte. Da wir sie aber schon habe, wollte ich für das Paar eventuell eine andere Maschine. Vielleicht wird es am Ende dann doch noch die DeLonghi ESAM 3000 B. Falsch wäre das nicht.

Sie hat mich auch die Idee für das Hochzeitsgeschenk gebracht.

Es grüßt Dich
Pea

ristretto

Sonntag, 26. Februar 2012, 00:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Im Grunde ist es nicht die stärkste Konkurenz da die aausgewählt wuden aber in dem Budgetlimit kann auch nicht viel erwarten zudem gibt es auch nciht mehr viel mehr als Auswahl und für den Preis der Delonghi ist diese wirklich eine gut verarbeiete MAschine mit guter Anfasshaptig und gute Bedienung Design ist zum vergleich der Trevi oder Villa noch schich und "modern"

die Odea ist eine reinste Katastrophe schlecht Qualtät und sehr anfällige Technik hatte mal das große "Luxus Model" Talea war 2x zur Reparautr.
LKurz nach erscheinen der ODea und Talea Serie ist Saeco Pleite gegangen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Kaffeeplanet

Sonntag, 26. Februar 2012, 06:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

der schwachpunkt an der delonghi sind die anfälligen erhitzer ,die brennen gerne mal durch



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Pea

Sonntag, 26. Februar 2012, 15:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo @ristretto, hallo @Kaffeeplanet.

nochmals vielen Dank für Eure Meldungen. Ich habe jetzt wirklich das Gefühl, dass es eine DeLonghi sein wird- vielleicht die ESAM 3200 in Silber (würde dann schon etwas anders aussehen als unsere biggrin.gif ).

Ich kenne mich mit KVA nicht aus. Von den Spidem Maschinen hatte ich wohl deshalb eine recht gute Meinung. Man sieht auch hier im Forum nur selten Problemanfragen zu diesen beiden Maschinen. Ist wohl doch ein Irrtum.

Bis Ostern bleibt noch etwas Zeit, ich lege mich mal auf die Lauer, vielleicht bekomme ich bis dahin eine DeLonghi mit CRF für einen guten Preis. Schaun wir mal.

Es grüßt Euch
Pea

Pea

Mittwoch, 26. September 2012, 14:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo @ristretto, hallo @Kaffeeplanet,

nach einem halben Jahr Praxistest hier mal ein kurzes Feedback. Wir haben damals doch die Spidem RI9732/91 Kaffeevollautomat TREVI CHIARA gakauft und haben wohl nichts falsch gemacht. Die bekam ich damals für ganz wenig Geld, jetzt gibt es die sogar noch billiger.

Das junge Paar freut sich bis heute über diesen Kaffeevollautomaten und dieser war auch das teuerste Geschenk, das sie bekommen haben. Die jungen Leute sind keine Großverdiener und können auch nicht auf eine größere finanzielle Unterstützung ihrer Familien hoffen. Der KVA macht keine Probleme, dafür aber einen ganz passablen Kaffee.

Wir besuchen die jungen Leute ab und zu, natürlich immer mit einem Beutel Kaffeebohnen in der Hand und haben deshalb einen guten Vergleich. Einen Unterschied zum Kaffee aus unserer Maschine kann ich bei der selben Kaffeesorte nicht feststellen.

Zum Glück macht auch unsere DeLonghi ESAM 3000B seit 4 1/2 Jahren keine Probleme und mit dem Kaffee den sie liefert sind wir sehr zufrieden.

Das Geschenk war also genau richtig. Euch noch einmal besten Dank für Eure Hilfe.

Es grüßt Euch
Pea