Erweiterte Suche

Ena3 zu früh "Kaffeesatz leeren"

Jörno

Samstag, 01. September 2012, 09:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 14947

Mitglied seit: 19.01.2012

Hallo,
meine Ena3 meldet "Kaffeesatz leeren" oftmals schon bei noch nicht vollem Behälter. Des öfteren sogar gleich nach dem ersten Kaffee. Was schon ein bischen nervt, am Morgen direkt nach dem Aufstehen, wenn man eigentlich nur einen Kaffee will, und nicht gleich an der Maschine rumfummeln... Wenn ich die Lade rausziehe und ein bischen der "Klappe", die von oben runter ragt, klapper, ist´s wieder gut. Ist das ein Reinigungsproblem, was ich evtl. selbst beheben kann, oder ein "richtiger" Defekt?
Weiß jemand Rat?
Grüße
Jörn

Jörno

Montag, 03. September 2012, 12:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 14947

Mitglied seit: 19.01.2012

Keiner eine Idee/Erfahrung? In einem anderen Thread hab ich gelesen, das die Bezüge gezählt werden und einfach nach einer bestimmten Anzahl "Kaffeesatz leeren" gemeldet wird? Dann wär´s ja eher ein elektronisches Problem und es gäbe gar kein Sensor o.ä.?
Grüße
Jörn

numberonedefender

Montag, 03. September 2012, 17:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Sensor" is' nich' - es gibt lediglich einen Microschalter, der der Elektronik meldet, ob die Schale eingesetzt ist oder nicht. Schale entnehmen setzt den Bezügezähler, der "Trester leeren" meldet, wieder auf null.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jörno

Mittwoch, 05. September 2012, 10:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 14947

Mitglied seit: 19.01.2012

Danke Dir für die Rückmeldung,
wenn dem so ist, könnte es ja daran liegen, daß ich die Ena nach Gebrauch erst ausschalte und dann entleere/säuber. Und der Zähler deshalb durcheinander kommt? Aber das würde ja heißen, daß das Zählwerk den Wert nach dem Ausschalten behält, aber nicht merkt, das ich die Schale entnehme/reinige? Außerdem ist es so, daß wenn z.B. schon nach einem Bezug die Meldung kommt "Kaffeesatz leeren" und ich die Schale rausziehe ("Lade fehlt") und sie dann wieder reinschiebe, bleibt die Aufforderung zum leeren bestehen. Erst wenn ich reinlange und an der "Klappe klapper" kommt wieder "Bereit". Ich werde jetzt morgens mal nach dem Benutzen erst sauber machen und dann Abschalten, mal sehen...
Grüße
Jörn

numberonedefender

Mittwoch, 05. September 2012, 18:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du die Schale bei ausgeschalteter Maschine entnimmst, merkt die gute Jura in der Tat gar nix davon und zählt da weiter, wo sie vorher aufgehört hat - richtig erkannt wink.gif Wenn die Aufforderung zum "Schale leeren" erfolgt, muss die Schale einige Zeit (ist eine definierte Sekundenzahl, frag mich nicht wie lange genau...) entnommen bleiben - nicht nur kurz ziehen und ohne was zu leeren wieder reinstopfen - sonst bleibt die Meldung bestehen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jörno

Freitag, 07. September 2012, 14:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 14947

Mitglied seit: 19.01.2012

Hallo,
das macht Sinn! Ich hab das jetzt ein paar Tage beobachtet. Wenn ich das so wie oben beschrieben handhabe, funktioniert´s auch. Vielen Dank für deine Erklärung!
Grüße
Jörn

numberonedefender

Freitag, 07. September 2012, 17:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

biggrin.gif Bitte, gerne. smile.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.