Erweiterte Suche

Kaffee nach Reinigung des Automaten schwach

Prasch

Freitag, 14. September 2012, 07:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 17429

Mitglied seit: 14.09.2012

Hallo!
Ich habe heute meine Maschine entkalkt und das Mahlwerk mit Wasser gesäubert.
Jetzt habe ich bereits mehrere Tassen Kaffee laufen lassen. Der Kaffee ist trotz "stärkster" Einstellung sehr schwach. Viel weniger Geschmack als vorher. Auch eine Veränderung der Einstellung am Mahlwerk hat nichts gebracht.
Woran kann das liegen?
Jemand ne Idee?
VG
Prasch

feuer.stein

Freitag, 14. September 2012, 08:51 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Maschine? Modell? Alter? Bezüge?



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

numberonedefender

Freitag, 14. September 2012, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du hast das Mahlwerk mit Wasser gesäubert blink.gif ?? Ich hoffe, Du meinst die Brüheinheit, ansonsten wundert es mich nicht, wenn nahezu kein Kaffeepulver mehr rauskommt... ph34r.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Prasch

Freitag, 14. September 2012, 12:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 17429

Mitglied seit: 14.09.2012

Maschine: Bosch TCA 5809
Alter: 2,5 Jahre
Bezüge pro Tag ca. 6-7 große Tassen
Sie wurde regelmäßig entkalkt!
Unmittelbar vor dem Entkalken war der Kaffee noch gut.

Natürlich wurde nur das Mahlwerk mit Wasser gesäubert.

numberonedefender

Freitag, 14. September 2012, 14:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du schreibst wieder, dass das Mahlwerk mit Wasser gesäubert wurde. Wenn ja - viel Spaß beim Zerlegen, Trocknen, Auskratzen, Justieren etc. wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

feuer.stein

Freitag, 14. September 2012, 15:03 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Ein Mahlwerk reinigt man NIE mit Wasser. Durch das Wasser wird das restliche Kaffeemehl zu "Beton".
Nur mit Pinsel o.ä. und aussaugen...



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Prasch

Freitag, 14. September 2012, 15:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 17429

Mitglied seit: 14.09.2012

Fehler vom Anfänger!
Die Brühgruppe, die man ausbauen kann, wurde mit Wasser gesäubert. Nicht das Mahlwerk!