Erweiterte Suche

Wassermenge Delonghi 3000B

Zu wenig Kaffee

Susann

Freitag, 12. Januar 2007, 21:03 Uhr

Unregistered

Hallo, wir haben seit 1 Woche den Delonghi VA aber sind nicht so ganz mit der Kaffee- bzw. Wassermenge zufrieden. Wenn wir das Wasser auf max. drehen kommt trotzdem kein ganzer Pott Kaffee raus. Dann ist der Pott höchstens halb voll. Da mein Freund nur Pötte trinkt, stellt er die Maschine schon so ein, das er 2 Tassen in eine lässt. Ich meine das die Einstellung max. vielleicht gerade einer normalen Tasse entpricht. Und ich dachte das bedeutet das man so ne große Tasse Kaffee raus bekommt. Ist das bei euch auch so oder liegt ein defekt vor?

Susann

Mittwoch, 17. Januar 2007, 13:08 Uhr

Unregistered

Kann mir denn keiner sagen wie die Wassermenge bei euren Delonghi´s 3000 ist?

Susann

Mittwoch, 17. Januar 2007, 19:59 Uhr

Unregistered

Also ich hab jetzt nochmal genau nachgemessen. Eine große Tasse bei dem Automaten sind 200 ml und als ich die geringste Menge eingestellt habe hat er ein kleines Schlückchen rausgebracht, waren vielleicht 30 ml. Ich find das schon wenig, denn die Saeco von Schwiegeroma bringt viel viel mehr raus und macht nen großen Pott voll bei dreiviertelster Einstellung.

Gregorthom

Mittwoch, 17. Januar 2007, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Glaube 200ml sind die maximale Wassermenge bei der DeLonghi. Bin mir aber nicht so genau sicher.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

boxenbau

Dienstag, 23. Januar 2007, 18:50 Uhr

Unregistered

QUOTE (Susann @ 17 Jan, 17:59)
Also ich hab jetzt nochmal genau nachgemessen. Eine große Tasse bei dem Automaten sind 200 ml und als ich die geringste Menge eingestellt habe hat er ein kleines Schlückchen rausgebracht, waren vielleicht 30 ml. Ich find das schon wenig, denn die Saeco von Schwiegeroma bringt viel viel mehr raus und macht nen großen Pott voll bei dreiviertelster Einstellung.

Also die Mindestmenge von 30mL ist zumindest für einen Ristretto o.k.

Für einen Riesenhumpen Kaffee 2 Portionen runterlassen und das Aroma reduzieren. Z.B. halbieren. Dann sollte man in Summe den gleichen Kaffee wie bei Oma herstellen können.

Susann

Mittwoch, 24. Januar 2007, 22:35 Uhr

Unregistered

Hallo Boxenbau!
So wie du das beschrieben hast, machen wir das ja auch. Is aber eben extrem nervig. Wollt halt nur mal wissen ob die große Tasse bei Delonghi wirklich so klein ist wink.gif oder ob was kaputt ist an der Maschine.
Wie gesagt, bei der Saeco kommt direkt ein großer Pott. Aber das ist ja eh typisch Deutsch laugh.gif

Gregorthom

Mittwoch, 24. Januar 2007, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Saeco ist nicht Deutsch und Großer Pott ist Café Americano, also Amerikanisch wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Susann

Donnerstag, 25. Januar 2007, 16:15 Uhr

Unregistered

Ok ok, so gut kenn ich mich dann doch nicht aus. Aber die Deutschen trinken am liebsten den großen Pott. Also typisch deutsch cool.gif