Microschalter an Antriebseinheit habe ich beide vorsorglich nochmal getauscht. "Nochmal", da ich das bereits vor einem halben Jahr schon mal gemacht hat, danach ging auch alles wieder ganz normal, bis vor ein paar Tagen. Diesmal brachte Tausch keine Besserung.
Bei der Verkabelung der Schalter kam ich dieses mal bisserl durcheinander, habe mich aber an Bild orientiert, dass ich damals im Forum hier fand (siehe Foto 1). Foto 2 zeigt MEINE aktuelle Verkabelung.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Microschalter den ich tauschen kann?! An der Brüheinheit selbst liegt es übrigens NICHT! Auch schon ausgebaut, läuft ganz normal. In meiner Not habe ich es sogar ganz ohne Brüheinheit probiert (zugehörigen Microschalter per Hand ausgelöst) -> genau das gleiche Gemurkse...
ich hab mir das video ein paarmal angesehen ,du schaltest die maschine ja aus, und genau das macht se dann auch wo liegt nu das problem?
-------------------- Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende. Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
Ne, ich schalt sie ja ein, sonst ständ da ja kaum "Gerät heizt"
Problem habe ich allerdings inzwischen gelöst. Der Antrieb stand trotz korrekter Verkabelung der MS nicht in der richtigen Position, so dass das gleiche dann für die Brüheinheit galt.
Gelöst habe ich das, indem ich die Brüheinheit nochmal raus genommen habe, und dann, unter Überbrückung des BE-MSs, mehrmals den Ein/Ausschaltknopf gedrückt habe. Irgendwann hat sich der Antrieb weiter gedrückt, man hörte das clicken der MS, dann BE wieder rein, und alles klappte wie am ersten Tag!
schließen
Diesen Beitrag teilen: