Erweiterte Suche

KVA - aber keinen Plan!

raceface

Samstag, 15. September 2012, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17448

Mitglied seit: 15.09.2012

Hallo KVA Experten!

Meine Frau und ich wollen uns zu Weihnachten einen KVA gönnen.
Bisher reichte uns eine Phillips Filtermaschine, aber jetzt soll es was besseres sein. wink.gif

Doch leider haben wir von der Materie NULL Ahnung und man blickt im Dschungel der KVA´s als Laie nicht durch. ph34r.gif

Am besten ich fange mal an was wir wir gern unseren Kaffee genießen.

  • pro Person 1-2 Tassen (Pott) Kaffee am Tag
  • gerne auch zur Abwechslung einen Latte Macchiato oder Cappucino
  • gerne auch schnell zubereitet (kein muss)

Anforderungen:
  • Keine umständlichen Reinigungsorgien
  • günstiger Unterhalt
  • Klare und einfache Bediehnung
  • schickes Aussehen
  • Haltbare Maschine smile.gif

Preislimit so um die 500€, wenn wir etwas bekommen, was unseren Anforderungen entspricht, ansonsten ggf. darf es auch etwas mehr sein.

Was könnt ihr empfehlen?
Auf was ist zu achten?
Welche Hersteller sind gut, welche weniger?

Wir würden uns über Hilfe und Tips freuen!

P.S.
Währe denn das etwas was wir suchen?
http://www.amazon.de/DeLonghi-ECAM-Kaffeev...47744144&sr=1-4

feuer.stein

Sonntag, 16. September 2012, 09:14 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

DeLonghi baut sehr gute Maschinen und das Design der ECAM Modelle kann sich auch wieder sehen lassen.
Hier ist mal ein Produktvideo der ECAM: DEMOVIDEO

Ihr solltet überlegen, ob bei eurem geringen Konsum eine Auto-Cappuccino Funktion, sprich Milchkanne, sinnvoll ist. Da kostet die Maschine gleich 150-200€ mehr und dort muss man etwas penibler mit dem Reinigen sein, sonst hat man nicht lange was von schönem Schaum...

Wie wärs mit DER HIER?



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

raceface

Sonntag, 16. September 2012, 14:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17448

Mitglied seit: 15.09.2012

Hallo!

Danke für die Antwort.
Ein paar Fragen habe ich trotzdem:

Wie funktioniert das jetzt, wenn ich eine KVA nehme ohne Auto Milchkanne?
Muss ich ein Behälter mit Milch hinstellen, wo sich die Machiene dann die Milch entnimmt?
Kann ich bei einer Milchkanne den Behälter einfach bei nichtgebrauch entnehmen und dann in den Kühlschrank stellen?


Welche Hersteller gibt es noch, die Vergleichbar sind mit DeLonghi?

Meine Favoriten sind bis jetzt die DeLonghi ECAM 23210 oder die ECAM 23420 mit dem bissl Wissen über KVA´s. cool.gif
Gibt es vergleichbare Alternativen?

Wie ist denn die Qualität von den Melitta KVA´s?

ristretto

Sonntag, 16. September 2012, 15:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn Cappu oder Latte getrunken wird verzichtet wegen den 200 Euro nicht auf die automatische Milchsystem (One Touch Funktion) die lohnen sich.
Delonghi haben an sich das beste Preis Leistungverhältnis und sind wirklich gut.Die ECAM Modell sehen auch noch recht modern und schick aus.

Vergleichbar wäre nur noch die neue Severin S2.
oder Eine Siemens EQ5.
Die nächst eLiga wäre dann die JURA ENA micro 9.

Zur Grafe:
Jein.
Es gibt die guten manuelle Milchsystem wie z.B Jura ENA 5 wo die Milch angesaugt wird und man den Milchbezug starten udn stoppen muss. Und dann gibt es nich die ganz einfachen Maschinen um 500 Euro wo man ein seperates Milchaufschäumbecher befüllt und unter die Dampflöanze hält und geübt wie ein Barista die Milch aufschäumt(ist aber sehr schwer mit einm KV da diese zuwenig Dampfpower haben im VGL Siebträgermaschinen.

Ja man nkann den Milchtank später in den Kühlschrank stellen.Man soltle aber aufpassen das die Milch nicht sauer wird weil man da mal die Milch vergessen hat.Denn dann wird es schwer den Geruch aus dem Kunststoffbehälte rzbekommen.

Die Melitta sind naja haben nix besonderes und sind an sich sehr anfällig.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

feuer.stein

Sonntag, 16. September 2012, 21:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012


QUOTE
...ist aber sehr schwer mit einm KV da diese zuwenig Dampfpower haben im VGL Siebträgermaschinen.


Woher nimmst du diese Weisheit? Ich mach dir auch mit einer EAM 3000 einen Milchschaum, der mit einer ST-Maschine vergleichbar ist... Etwas Übung ist zwar notwendig, aber nicht unmöglich.

Und wer nur Ab und Zu einen Cappu oder Latte trinkt und dann sowieso nur 2x 1-2 Pötte am Tag, dem würde ich keine Automatic empfehlen, da sind die 200€ mehr rausgeschmissenes Geld. Dann lieber einen anständigen Kaffee kaufen wink.gif
Je weniger ein KVA benutzt wird, desto anfälliger ist er (Verkalkung, Verstopfung...) Meine Erfahrung smile.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

ristretto

Sonntag, 16. September 2012, 23:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Erfahrung nehm ich aus meiner eigenen heraus.
Es ist sehr schwer mit einer KV wie ESAM 3000 (die ich auch mal hatte) guten feinporigen Milch aufzuschäumen die eine schöne Konsistenz hat und nicht über 65°C geht.

Das guter KAffee von bekannten Cafe Röstereien gekauft wird versteht sich nachdem eines Kv von selbst.

Beim letzten Stimm ich zu aber ich denke auch das der Kaffee und Cappu Konsum mehr wird wenn man einen guten einfach zubedienen KV Besitz.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

raceface

Montag, 17. September 2012, 04:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17448

Mitglied seit: 15.09.2012

QUOTE (ristretto @ Sonntag, 16.September 2012, 22:56 Uhr)

Beim letzten Stimm ich zu aber ich denke auch das der Kaffee und Cappu Konsum mehr wird wenn man einen guten einfach zubedienen KV Besitz.

Ja, wir gehen auch davon aus, das bei einer guten KVA auch der Konsum steigen wird.
Und Junior will auch ab und an einen Latte trinken. rolleyes.gif

Ok, Melitta fällt duch. biggrin.gif
Aber die Jura und die Severin gefällt mir über haupt nicht.

Ich fasse mal kurz zusammen:
  • DeLonghi hat ein gutes Preis - Leistungsverhältnis und die Qualität der Machiene stimmt auch.
  • Geräte mit Milchbehälter sind nicht so umsatändlich bei der Handhabung, aber etwas Pflegeintensiv + etwas teurer?

Wie ist das jetzt im allegem. mit der Qualitat bei den Herstellern?
Kann man sagen Hersteller X,Y,Z ist gut A,B,C eher nicht zu empfehlen weil wegen...?

Ich lese hier immer mal was von einem Treser. Was ist das?

feuer.stein

Montag, 17. September 2012, 10:33 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Das hast du schon gut zusammengefasst...

In deinem Preissegment würde ich wirklich bei DeLonghi gucken. Und mit dem Milchbehälter: wenn dir 25-30% Aufschlag nichts ausmachen, dann nimm eine mit.

Treser kenne ich nicht... Meinst du Trester? Das sind die "Kaffepucks", die nach dem Brühen übrig bleiben. smile.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

raceface

Montag, 17. September 2012, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17448

Mitglied seit: 15.09.2012

Ja natürlich meinte ich Trester biggrin.gif
Das ist also der Rest der in der Filtertüte über bleibt bei unserer Phillips.

Was hat es eigentlich mit der herausnehmbaren Brüheinheit auf sich?
Vor und Nachteile?

ristretto

Montag, 17. September 2012, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Man sagt dem KV mit herausnehmbaer BG bessere Hygiene und saubere Maschine nach.
Aber da scheiten sich die Geister.
Wer den KV wie vorgeschrieben und regelmäßgt REinigt / Pflegt sind beide aus Hygiene Sicht beide gleich.Max mal ein klein höhere Pflegekosten entstehen wenn die BG wie bei Jura fest verbaut ist entstehen da die Maschine mit Reinigungstabletten gereinigt werden muss.
Hier wird die BG wie unterWasser nur schneller und einfacher und heißer automatisch von KAffeefette gereinigt,



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

feuer.stein

Montag, 17. September 2012, 18:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Ich finde es als Vorteil wenn ich sehen kann, wie sauber die Brühgruppe ist und mich nicht drauf verlassen muss, dass die Chemie ihren Dienst tut...



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

ristretto

Montag, 17. September 2012, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Chemie klingt immer so hart an sich sind es Biologisch Abbaubare Reinigungstabletten die mit Tendsite und einer Salzlösung durch Sauerstoff die Kaffeefette und Öl lößt und dank der 80°C (vgl. Handwäsche max 40°C) werde diese gründlich und HYgienisch gereinigt.

Waschmittel arbeiten auch nicht viel anderster.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

feuer.stein

Montag, 17. September 2012, 20:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Biologisch abbaubar klingt gut, aber Tenside sind nunmal Chemie wink.gif Egal ob sie nun auch in Waschmitteln enthalten sind.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

feldi

Mittwoch, 19. September 2012, 08:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Ich selber hab eine Siemens S65 mit herausnehmbarer Brüheinheit und bin froh darüber, ich nehme die brüheinheit minium 1 mal die woche raus und reinige sie unter fließendem wasser, habs mal versäumt und war erstaunt was da hängen geblieben ist, meine maschine wird aber auch seperat mit reinigungstabletten gereinigt.Wenn ich da an maschinen denke die keine entnehmbare brüheinheit haben?

raceface

Donnerstag, 20. September 2012, 05:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17448

Mitglied seit: 15.09.2012

Moin!

Ich hatte mir gesternbei Expert u.a. die DeLonghi ECAM 23450 angeschaut.
Schönes Gerät, aber leider bin ich nicht schlauer was die Vor und Nachteile bei KVA´s mit oder ohne Milchbehälter ist.
Die Dame hatte keinen guten Tag uns ist wehement meinen Fragen ausgewichen. mad.gif

Also eine herausnehmbare Brüheinheit MUSS sein, das finden wir auch besser.
Das hat die Dame mir vorgeführt. biggrin.gif

 Seite 12