Erweiterte Suche

Spülvorgang

igelchen   

Freitag, 24. August 2012, 07:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 10477

Mitglied seit: 16.11.2010

Jura Impressa F 50
hallo, meine jura macht in letzter zeit ab und an keinen spülvorgang beim abschalten. es hört sich dann an, als ob sie spülen will, aber irgendwas klemmt. das gerät ist jetzt ca 3 jahre alt und ich habe die claris filterpatronen immer regelmässig gewechselt bzw die maschine gereinigt wenn das entsprechende signal kam. jedoch hat sie noch nie nach entkalken geschrien. sollte ich sie dennoch mal entkalken ? kann dies das problem sein ? wer hat ne idee ? sollte ich die maschine mal zur inspektion einschicken ? kennt jemand einen guten laden im raum rendsburg ? danke für eure hilfe, lg caro

zusatz: hab schon mehrfach gelesen, dass sich in der maschine kalk oder schimmel bildet. hab eben mal mit einer taschenlampe reingeleuchtet und hab mich erschrocken. überall kalk (glaube nicht, das es schimmel ist ) und kaffeepulver. wo finde ich die anleitung wie die maschine auseinander gebastelt werden kann ? die muss zerlegt werden........also die nächste wohl doch wieder mit herausnehmbarer brüheinheit:-(

Ok, hat sich erstmal erledigt, die Maschine ist erst knapp 2 Jahre alt und somit noch in der Garantie. Kommt morgen zum Fachhändler. kann euch ja posten was sache war, wenn ich sie wieder habe. besonders lasse ich mal nachsehen, ob da schimmel ist.

lg caro



--------------------
Wenn Dummheit ein Bodenschatz wäre, dann wäre Deutschland reicher als Saudi-Arabien

swatchmen

Freitag, 24. August 2012, 23:36 Uhr

Unregistered

Wenn deine Maschine wirklich verkalkt ist, ist das normalerweise leider kein Gewährleistungsfall.

Du solltest den Filter besser ausschalten im Menü.Nur bei deaktivierten Filter erscheint die Entkalkungsaufforderung nach eingestellten Härtegrad.
Die Wasserfilter sind nicht empfehlenswert und im Entkalkungsmodus sparst du auch noch Geld. (Bedienungsanleitung lesen!!!!!)


igelchen

Sonntag, 02. September 2012, 09:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 10477

Mitglied seit: 16.11.2010

hallo, habe gestern meine Maschine wieder bekommen. Die Brüheinheit war defekt und wurde ausgetauscht. Es war nachweisslich kein Schimmelbefall, auch extremer Kalk war kein Thema. Das was ich gesehen hatte, waren wohl Überreste der Reinigungstablette. Aber versifft war das Teil schon gewaltig. Ich werde sie jetzt 1x im Jahr zur Reinigung zum Händler bringen. Denke, ich hab einen sehr guten Laden gefunden, dem ich das Teil anvertrauen kann.

Zu den Filterpatronen. Die einen sagen JA, die anderen NEIN. Gibt es irgendwo fundierte Infos hierzu was nun besser ist ?

Man hat mir eine Art Versicherung ans Herz gelegt, nennt sich Wertgarantie Komplettschutz. Hat da jemand Erfahrung mit ? Ich such immer noch den Haken.

lg caro (die heute morgen endlich wieder himmlischen kaffee geniessen konnte) ggg



--------------------
Wenn Dummheit ein Bodenschatz wäre, dann wäre Deutschland reicher als Saudi-Arabien

ristretto

Sonntag, 02. September 2012, 11:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Eine Versicherung bzw WErtgarantie für einen Haushaltsgerät ist toll sinnlos.
Da diese überteuert ist und keine Defekte abschliessen die auf verschleißss zurückzuführen ist.

Die Filterpatronen sind an sich sehr teuer und um das Entkalken kommt man eh nicht da die Filterpatrone den Kalkgehalt auf ca 8dh nur runterfiltern kann.Und daher immer noch Kalk im Wasser ist und die MAschine entkalkt werden muss.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gast_Lisa

Freitag, 14. September 2012, 23:36 Uhr

Unregistered

Hallo,

weiss du denn genau was dabei defekt war? Ich habe heute die Brüheinheit total auseinander genommen und kann mir nicht richtig vorstellen, was dabei defekt gehen kann. Ausser da ist irgendwas rausgebrochen. Die Brüheinheit ist ausschließlich mechanisch aufgebaut, bin echt gespannt was dabei kaputt gehen kann.
Frage nur, weil ich dasselbe Phenomän heute bei der ENA 5 hatte. Möchte mal wissen wo dabei die Schwachstellen sein können.