Erweiterte Suche

Hilfe bei kaufentscheidung

El Matzo   

Donnerstag, 13. September 2012, 01:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17420

Mitglied seit: 13.09.2012

Hallo

Bin auf der suche nach meinen ersten KV habe schon mehrere threads hierzu gelesen werde aber nicht so richtig schlau daraus .

suche eigentlich nur einen KV der richtig guten kaffee macht bis max 700 €
cappu, latte, usw müssen nicht sein wäre nur ein nice to have


bisher war ich recht angetan von delonghi esam 5400
nun hab ich ne wmf 450 im auge

hat jemand vlt ne empfehlung ??

danke

El Matzo

Montag, 17. September 2012, 00:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17420

Mitglied seit: 13.09.2012

hat hier keiner irgendwelche erfahrungen mit der Delonghi ESAM 5400

oder der WMF 450 zur wmf finde ich im forum mal gar nix scheint sich dabei um einen geist zuhandeln wie sind sonst so die erfahrungen mit wmf

freue mich über jede antwort

ristretto

Montag, 17. September 2012, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die WMF Maschinen sind zur Zeit die Robusten Kv für den Haushalt vom technischen Aufbau her und Arbeiten wirklich sehr gut und zuverläßig.
Das über WMF wenig zulesen ist liegt daran das es bis vor kurzem bei WMF erst mit der WMf 800 losging und die ist mit einem Preis von 1690 recjt teuer und da such man eben nach Erfahrungen lange genau sowie nach Erfahrungen von akutellen Rolls Royce Phantom
Die WMF 500 und WMF 450 gibt es erst seit Anfang des Jahres bzw 4 Monaten auf de Markt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

feuer.stein

Montag, 17. September 2012, 18:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Ich selber habe z.Zt. eine ESAM 5500 in Gebrauch und bin zufrieden. Sieht schick aus und macht einen guten Cappuccino. Das Milchschäumsystem ist aber recht anfällig gegen Restschmutz und muss penibel sauber gehalten werden, sonst bleibt der schöne Schaum aus.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

El Matzo

Mittwoch, 19. September 2012, 01:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17420

Mitglied seit: 13.09.2012

danke für die antworten

ok das macht sinn wenn die so neu ist das da noch nich soviele bewertungen gibt hoffe nur das ich auch bei dem "günstigen" modell die selbe qualität erwarten kann wie die im höher preisigen WMF segment .

tendiere jetzt nach längerem studieren von bedienungsanleitungen und rezessionen zur WMF bin faziniert von den einstellmöglichkeiten

hätte 2 preise 650€ in der bucht

oder 699€ bei otto welcher lizensierter WMF händler ist

blöde frage: Wer leistet die garantie WMF oder der händler

danke

El Matzo

Mittwoch, 19. September 2012, 01:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17420

Mitglied seit: 13.09.2012

@feuer.stein

bei der 5400 wäre es denke ich einfacher das milchsystem zu reinigen da die ja nur eine dampflanze hat so wie ich das gelesen habe

obwohl der satz aus der hiesigen beschreibung "Cappuccinatore-Milchbezug Vom ins Gehäuse integrierten Behälter" auch viel platz für fantastie lässt die hat doch keinen milch behälter oder etwa doch ???

feuer.stein

Mittwoch, 19. September 2012, 13:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Ich wüsste nicht, dass DeLonghi Maschinen hat, die einen Innenmilchbehälter haben.
Die 5400 ist eigentlich nur die kleine Schwester der 5500. Wie du schon erkannt hast, kein Autocappu, sondern nur die Dampflanze, ansonsten gleich.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

El Matzo

Freitag, 21. September 2012, 00:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17420

Mitglied seit: 13.09.2012

danke nochmal für die antworten

wird jetzt eine wmf 450

werde einen kleinen bericht schreiben wenn sie endlich da is .