Erweiterte Suche

Ena 7 Auslaufbaugruppe komplett zerlegt

Marp

Samstag, 22. September 2012, 22:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17524

Mitglied seit: 22.09.2012

Ich ärgerte mich auch immer wieder über das Auslaufrohr. mad.gif
Meine Ena wird wirklich sehr gut gepflegt (*1) und geputzt, jedoch kam es immer wieder vor das sich "Gammel" in dem Rohr ansammelte.
Also suchte ich nach einem Weg die Baugruppe etwas reinigungsfreundlicher zu machen.
Dazu habe ich die Baugruppe bis aufs letzte Teil zerlegt und den Fixierstift des Drehkopfes anschl. nicht mehr eingebaut. So kann ich nun ständig den Kopf abziehen und mal eben fix durchs Spülbecken tauchen.
Das die Baugruppe zum "Gammeln" neigt, ist eigentlich nur logisch. Zwar wird nach dem Ausschalten gespült, jedoch spritzt es beim Kaffeebezug im Auslaufrohr immer etwas weiter nach oben als beim Spülen, was beim Spülen dann nicht mit ablaufen kann. Zu dem kann der Wasserdampf nur sehr schlecht entweichen. Dieses feucht warme Biotop mit Kaffeepulverresten lädt dann selbstverständlich zum Gammeln ein!

Anleitung Auslaufbaugruppe

*1) Nach jeder Kaffeerunde und anschließender Spülung durchs Programm wird der Trester aus der Maschine geholt und die Schublade geöffnet. Die Schale wird oft entleert und auch min. zwei mal in der Woche in die Spülmaschine gesteckt.

Jura ENA 7