Erweiterte Suche

höhenverstellbarer Kaffeeauslauf

tomas

Mittwoch, 14. Februar 2007, 21:45 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

da ich mich als Neuling gerade mit einemKaffeevollautomaten beschäftige...geistert mir eine Frage am meisten im Kopf herum.

Ich möchte gerne nach feierabend einen richtigen Latte Macchiato trinken...einen aus einem richtigen Glas. Allerdings musste ich eben bei der Produktbeschreibung der DeLonghi ESAM 4500 lesen, das dort der Kaffeeauslauf nur zwischen 8 und 11 cm einstellbar ist. Da passt doch kein vernünftiges Glas drunter. (meine Gläser eben mal gemessen habe) smile.gif
Nun mal die Frage...gibt es einen Kaffeevollautomaten, der das gleiche kann wie die DeLonghi (gerade was das automatische Milchaufschäumen angeht), der in einer ähnlichen Preisklasse spielt, mir aber einen Latte Macchiato in einem richtigem Glas zaubert?

Für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar

Tomas

Gregorthom

Donnerstag, 15. Februar 2007, 00:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Mit ähnlicher Preisklasse kann ich nicht dienen, aber mir Vollautomaten die auf Knopfdruck Latte M. bieten und einen Kaffeeauslauf bis 16,5cm:

Jura Z5
Saeco Primea Touch oder Touch Plus

Etwas günstiger, dafür Latte M. mit Glas verschieben aber auch 16,5cm Auslauf:

Jura S9. Da muss man erst das Schaum-Milch Gemisch in das Glas lassen über eine Milchdüse, dann das Glas unter den Kaffeeauslauf stellen und Espresso beziehen. Geht aber ebenfalls sehr schnell, da der Milchbezug auch automatisch abläuft sofern es programmiert wurde. Der einzige Nachteil ist das verschieben das Glases nach dem Schaumbezug. Habe selber eine S9 und bin vollkommen zufrieden damit, auch mit dem Latte M. aus dieser Maschine.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 15. Februar 2007, 11:25 Uhr

Unregistered

Hallo Gregorthom,

erst einmal vielen dank für deine Antwort.

Ich muss gestehen, das die Saeco-Maschinen anfangs meine Favoriten waren. Nach dem Lesen hier im Forum sind die aber als nicht in Frage kommend aus meinen Gedanken gestrichen worden.

Die Jura-Geräte werde ich noch mal ein wenig genauer unter die Lupe nehmen, obwohl ich schon gesehen habe das die Jura Z5 meinen Preisspielraum langsam sprengt.

Aber ich habe das Gefühl...das die DeLonghi trotz des Mankos des niedrigen Kaffeeauslaufs meine Mascine werden wird.

Gruß aus dem Norden...
Tomas

guido

Donnerstag, 15. Februar 2007, 15:54 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Zur Not kannst du ja auch das Gitter wegnehmen und gewinnst so noch etwas Platz



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Gitter wegnehmen würde ich nicht machen. Bei den Vollautomaten von DeLonghi, Jura und Saeco wird wähernd der Spülvorgänge und dem Brühvorgang Restwasser in die Tropfschale gelassen, was dann bis in den vorderen Bereich läuft. Da würde ich mein Latte M. Glas ungern reinstellen. Hinzukommt, dass bei manchen Tropfschalen der Boden schief ist und ein Glas nicht drauf stehen bleibt.
Außerdem gewinnt man dadurch nur ca. 2cm, was insgesamt ca. 13cm bis zum Auslauf ergeben, reicht nicht für die meisten Latte M. Gläser.

Ich habe die Suche nach Latte Gläsern für eine Jura E75 schon hinter mir, diese hatte auch nur 11,5cm Platz unterm Auslauf. Habe dann die Gläser von DeLonghi gekauft, die sind nur 10cm hoch. Als ich diese dann endlich hatte bn ich doch auf eine Jura S9 umgestiegen und habe jetzt Platz für normale Latte M. Gläser. Diese sind meist 14-16cm hoch. Bin damals in ettliche Geschäfte gerannt, mit Maßband in der Hand *grins*



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guido

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Habe übrigens wunderschöne Kaffeegläser für die deLonghi in einem ganz normalen real-Markt ergattern können...



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)