Hallo allerseits,
meine privileg Esperienza soll eine Delonghi 3000 EAM sein. Habe keine Anleitung, keinen Schaltplan, aber im Netz für eine Magnifica EAM3000 etwas gefunden, leider ohne Beschreibung des Testbetriebs, daher meine Anmeldung hier im Forum.
Erfahrungsstand: Elektronik, mit Kaffeemaschinen weniger vertraut.
Gestern nach Einschalten blinkten 2 grüne LED , heizte, spülte kurz, LED leuchteten dauerhaft und signalisierten Bereitschaft, dann auf Knopfdruck das gewohnte Mahlgeräusch und...Fehlerbild: Warndreieck blinkt.
Nach erneutem Versuch blieb BG in Auswurfstellung stecken und der Motor tat sich schwer.
bisher gemacht:
- Motorkohlen ausgebaut, waren m.E. noch OK, ca 15mm, Federspannung erhöht, Wiedereinbau. Testbetrieb: blieb wieder stecken.
- Betrieb ohne Riemen (um Belastung durch BG auszuschliessen):
fährt herauf und herunter, aber nur wenige Sekunden lang, dann sinkt die Klemmenspannung von 222V (nominal220) auf 22V und noch weniger, der Motor ruckelt dann nur noch. Meine Vermutung: da spricht wohl irgendeine Schutzschaltung an (weiterer Fehler) und kappt die Betriebsspannung.
Mahlwerk läuft im Testbetrieb, Pumpe nur in Aufschäumstellung. Erste Frage:
Wird im Testbetrieb vorne Dampf herausgedrückt? evtl. könnte da der Hund begraben sein...
Beim Motorausbau bemerkte ich, die Flachbuchsen vom unteren Endtaster/Mikroschalter hingen nur sehr lose um die Anschlussklemmen, also nachgezogen. Der Schliesser hatte Wackelkontakt. Zweite Frage:Hat mir vielleicht das die Elektronik zerschossen?
Schaltplan oder Betriebsablauf wäre genial, bin aber auch f. jeden kleinsten Tipp sehr dankbar,
Werner
schließen
Diesen Beitrag teilen: