Erweiterte Suche

Caffe Venezia heizt nicht auf

looser

Mittwoch, 03. Oktober 2012, 12:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Trester zu nass? Die BG und der Antrieb müssen leicht laufen. Reinigen und mit Silikonfett leicht fetten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ytse

Donnerstag, 04. Oktober 2012, 18:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 462

Mitglied seit: 31.10.2006

Meine EAM läuft nun wieder. Danke an alle die mir geholfen haben.
Nur schade dass beim neuen TB keine Dichtungen dabei waren.

Noch eine Frage. Wie fettet man die EAM eigentlich richtig. Im Moment schmier ich etwas Silikonfett auf den Kolben der Brühgruppen und fette ein wenig die sichtbaren Dichtringe. Reicht das?

looser

Donnerstag, 04. Oktober 2012, 20:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kolben runterdrücken und die Wand leicht einfetten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

feuer.stein

Donnerstag, 04. Oktober 2012, 20:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Wenn du die Brühgruppe nicht auseinander nimmst ist das ok. Bei juraprofi.de gibt es unter Serviceanleitungen eine Beschreibung, wie man die Brühgruppe auseinander baut und revidiert.

Außerdem würde ich den Antrieb hin und wieder schmieren. Dazu den Schlitten abnehmen (die beiden Innensechskant lösen), einen Klecks Silikonfett auf die Spindel geben (durch die Fahrerei verteilt sich das Fett) und jeweils einen dünnen Film auf die Rückseite des Schlittens, wo die beiden "Gummistreifen" sind.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Ytse

Freitag, 05. Oktober 2012, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 462

Mitglied seit: 31.10.2006

Danke für die Infos.

Jetzt hab ich ein neues Problem. Die Maschine heizt auf und fängt das spülen an, es kommt aber kein Wasser aus dem Auslauf. Kaffeezapfen geht ganz normal.
Ist mir gestern nach dern Reparatur gar nicht aufgefallen.
Wenn ich die Spültaste drücke, fängt die Maschine das pumpen an, es kommt aber kein Wasser.

looser

Freitag, 05. Oktober 2012, 17:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das ist das erste Anzeichen für einen verkalkten oberen Brühkolben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ytse

Freitag, 05. Oktober 2012, 18:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 462

Mitglied seit: 31.10.2006

Der ist nagelneu. Hab doch den TB komplett getauscht.
Da sind neben den Stromanschlüssen noch 2 andere Stecker. Auf der anderen Seite von den Stromanschlüssen. Da bin ich nicht ganz sicher ob ich die richtig angeschlossen habe. Können die was damit zu tun haben. Wie gesagt ansonsten funktioniert die Maschine wunderbar.

looser

Freitag, 05. Oktober 2012, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Meinst Du die Anschlüsse von den Thermosicherungen die auf die Leistungsplatine gehen? F1 + F6, beide grau?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ytse

Freitag, 05. Oktober 2012, 21:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 462

Mitglied seit: 31.10.2006

Eines der beiden Kabel ist doppelt belegt. Einmal grau und einmal rot. Das rote geht glaub ich nach vorne zur Bedieneinheit. Ich schraub sie morgen nochmal auf und mach ein Bild.

Ytse

Samstag, 06. Oktober 2012, 11:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 462

Mitglied seit: 31.10.2006

So langsam wirds komisch. Beim ausschalten spült die Maschine immer. Nachdem ich jetzt die Brügruppe rausgenommen und alles nochmal sauber gemacht habe, hat die Maschine nach dem einschalten auch gespült. Hab mich schon gefreut und ein paar mal die Spültaste nacheinander gedrückt. Da ist jedesmal weniger Wasser rausgekommen, bis beim 3. Mal nur noch gepumpt wurde.
Komischerweise funktioniert Kaffee zapfen einwandfrei. Er ist heiss und die Wassermenge passt auch.

 1Seite 2