Erweiterte Suche

Jura ENA 5 quietscht am Ende jedes Vorganges

Jarah

Samstag, 29. September 2012, 09:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17571

Mitglied seit: 29.09.2012

Hallo an alle,

wir sind seit knapp fünf Jahren Besitzer einer ENA 5. Seit kurzer Zeit quietscht sie am Ende des Spülvorganges beim Anschalten und Abschalten, und auch am Ende, wenn sie sich wieder in Ausgangsposition bringt nach dem man einen Kaffee rausgelassen hat. Es klingt fast so wie die Laute, die Delfine machen und ist ca. 1 Sekunde hörbar bis sie stillsteht.

Sonst funktioniert sie einwandfrei.

Habt Ihr Ahnung was das sein könnte?

LG, Jarah

Marp

Samstag, 29. September 2012, 15:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17524

Mitglied seit: 22.09.2012

Ich frage jetzt mal ganz vorsichtig. War die Maschine in den 5 Jahren mal im Service?

Das Geräusch klinkt nach einer vermutzten Brühgruppe und verschlissenen O-Ringen.

Jarah

Samstag, 29. September 2012, 16:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17571

Mitglied seit: 29.09.2012

Vielen Dank für die Antwort!

Nein, das war sie nicht. Wussten wir ehrlich gesagt auch nicht. Etwa wie beim Auto?
Beim Verkauf wurde uns lediglich gesagt, dass wir die Reinigungs- und Entkalkungsintervalle einhalten sollen und möglichst die Original Jura Reinigungsmittel verwenden sollen. In den Unterlagen steht auch nichts dazu.

Mmhh, wie oft soll man denn sowas machen und was kostet das?

LG, Jarah

Marp

Samstag, 29. September 2012, 16:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17524

Mitglied seit: 22.09.2012

Was ein Service kostet kann ich leider nicht sagen, da ich den Service an meiner selbst mache.
Zerlegt wird sie je nach Zeit und Schlechtwetter 1-2 mal im Jahr.

Wenn man handwerklich begabt ist und das nötige Werkzeug hat, kann man sich beim ersten Mal so auf einen halben Tag Arbeit einstellen. Beim zweiten mal flutscht das dann schneller. Anleitungen und Teile gibt's hier
Klick

Für unerfahrene würde ich ganz klar eine Jura Werkstatt empfehlen.

numberonedefender

Samstag, 29. September 2012, 20:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hab zwar noch nie quietschende Kolbenringe gehört, muss Marp aber insofern recht geben, dass die Brühgruppe nach 5 Jahren auf jeden Fall mal getauscht oder gründlich revidiert werden sollte. Das Quietschen kann ich anhand der Beschreibung nicht zuordnen, hatte bei Jura lediglich mal ein quietschendes Cremaventil...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jarah

Samstag, 29. September 2012, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17571

Mitglied seit: 29.09.2012

Vielen Dank für Eure Antworten, dann werden wir das mal in Angriff nehmen. Sollte nach fünf Jahren noch etwas getauscht oder gewartet werden?

LG, Jarah

numberonedefender

Samstag, 29. September 2012, 21:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ja, alle Druckschlauchdichtungen und die Innenverteilermanschette. Und das Mahlwerk möchte gereinigt werden, danach schmeckt der Kaffee auch sicher besser wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marp

Sonntag, 30. September 2012, 12:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17524

Mitglied seit: 22.09.2012

Genau das gleiche Quietschen hatte ich auch mal an meiner ENA 7. An meiner sind auch keine Kolbenringe verbaut sondern O-Ringe. Bei dem nächsten Dichtungswechsel, werden diese aber gegen Kolbenringe ausgetauscht.

numberonedefender

Sonntag, 30. September 2012, 13:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich rede auch von O-Ringen, meinte damit lediglich die an den beiden Kolben montierten wink.gif Alternativ gibt es Lippendichtungen, ich verwende aber immer die roten Jura O-Ringe.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Jody

Dienstag, 02. Oktober 2012, 15:14 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Ich hatte das Problem mit dem Quietschen bei meiner DeLonghi, hier war es das Antriebsspindel, kann das bei der Jura vielleicht auch so sein?

/forums/...t=0&#entry52955



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

numberonedefender

Dienstag, 02. Oktober 2012, 16:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Am Antrieb wird bei Jura nix gefettet.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.