Hallo,
Zum Thema herausnehmbare Brühgruppe wurde hier schon in Forum viel Dieskutiert am besten mal schauen.
Kurz gesagt.
Nein, auch eine mit herausnehmbare BG kann bei n icht regelmäßiger Reinigung dies passieren was man den Juras hinterhersagt.
Was durch ein damals schlecht recherierten TV Beitrag entstanden ist jetzt durch Foren und Internet Geistert.
Bei der Krups wird diese ausfahrbare Milchschäumerteil + Lanze in einen verbauten Kammer in der MAschine gefahren wo die Milchschaäumerdüse dann mit Wasser und eine in einem kleinen Behälter vorhandene Flüßigkeit (Behälter ist links oiben hinter der Servicetür verbaut) durchgespült.
Bei Siemens muss man nur den Schlauch in ein Glas Wasser stecken und das Milchsystemspülunsprogramm starten dann wird ca 30 Sekunden Das System (Schlauch,Düse gereinigt)
Erfahrung mit Krups man kennt Sie.
Ich halte dieses System für diese Preisklasse für umpraktisch und Schwachsinig Man muss ja vorher umstädnlich die Milch in ein Glas füllen und wenn zuviel Milch im Glas ist wird das Ergebnis nicht perfekt z.B Milchanteil zum Milchschaum nicht wie gewünscht oder wie es sein müsste.Milch läuft über.
Die Siemens EQ7 gibt es in soviel Unterschiedliche Modellvarationen wenn es nicht das Extraklasse Modell für um die 1000 Euro sein muss wegen denn par Edlen Features die die Exklasse bieten kann man mit einer normalen EQ7 einen richtig guten Preis Leistung haben.
Mein Favorit wäre neben der 1200 Euro teuren Krups eine WMF 800 (Latte und Cappu per One Touch) oder eine WMF 500 Cappuccino.
Oder wie wäre es doch mit einer Jura z.B Jura J9 1490Euro.
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: