Erweiterte Suche

Jura Ena X1 (Fehlende Maschine)?

Ena-Pit

Donnerstag, 27. September 2012, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17560

Mitglied seit: 27.09.2012

Hallo,

hab nach langer Recherche die Jura X1 entdeckt, zu einem relativ guten Preis wenn man im Hinterkopf behält es ist ne Jura.
Was mich jetzt ein wenig noch stört bevor ich das Gerät in Betrieb nehme und ich es dann nicht mehr zurückgeben kann, ich find auf der Jura Homepage nichts zu der Maschine! Mit google bekommt man wohl von der (?) türkischen Webseite (hack.jura.com) die Gebrauchsanweisung das wars aber...

Weiß jemand was zu der Maschine?

Die ist hier unter Maschinen ebenfalls nicht gelistet? Sie sieht der Ena 9 OT aber sehr ähnlich!

MfG
Peter

ristretto

Donnerstag, 27. September 2012, 16:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Bei Jura werden die Gastronomie Kaffeevollautomaten mit X bezeichnet.z.B JURA XF 50 oder XZ7



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

yy_zz

Donnerstag, 27. September 2012, 21:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hi,
ich meine eine ENA X1 kann nur Kaffee/Espresso & Teewasser zubereiten.
Mit Dampf (heiße Milch) ist da nichts....

Gruß

Ena-Pit

Freitag, 28. September 2012, 08:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17560

Mitglied seit: 27.09.2012

QUOTE (ristretto @ Donnerstag, 27.September 2012, 15:37 Uhr)
Bei Jura werden die Gastronomie Kaffeevollautomaten mit X bezeichnet.z.B JURA XF 50 oder XZ7

Naja, will als Neuling nicht unhöflich sein, aber deine Antwort hat soviel gehalt wie frischer Kaffee ist heiß, man kann sich die Zunge daran verbrennen. (Nicht böse gemeint!) Aber ich hab mich wenn du meinen Post liest schon ziemlich eingehend mit der Jura Homepage beschäftigt und diesen Zusammenhang zwischen Gastrogeräten und dem vorgestellten X schon mitbekommen.
Mein Post war eher an Personen gerichtet die von berufswegen her sich mit Jura befassen bzw. das Gerät daheim in Betrieb haben.

yy_zz

Samstag, 29. September 2012, 20:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

Hallo Ena-Pit,
Jura´s sind bei guter und regelmäßiger Pflege
sehr zuverlässig.
Kaputt gehen kann immer was.....

Ena´s haben einen sehr kleinen Tank,
muss also oft aufgefüllt werden. 2 größere Tassen
dann ist leer.
Von der Technik sind sie irgendwie alle Jura´s gleich.

Wie ich schon geschrieben habe, meine ich,
dass die Jura nur Kaffee/ Espresso und Teewasser macht,
einstellen lässt sich über das Programm aber nur eine
Wassermenge entweder das Kaffeewasser oder
eben das Espresso Wasser. Man kann die Menge aber dann bei
Bezug über das obere Rad anpassen.
Das finde ich sehr umständlich.

Wir haben ca. 20 von diesen Maschinen im Einsatz
und größere Ausfälle hatten wir bis jetzt nicht.
Stehen aber auch dort wo 4 - 8 Kaffee am Tag laufen,
also nicht die Welt an Belastung auftritt

Ich hoffe du kannst was damit anfangen

Was ist denn zu einem "einem relativ guten Preis" ??

Gruß

numberonedefender

Samstag, 29. September 2012, 20:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@ yy_zz: Da biste wohl der Einzige hier, der sich von "Berufs wegen" mit Jura beschäftigt wink.gif , da hat der nette Pit aber noch mal Glück gehabt, dass jemand seinen Ansprüchen an dieses (Hobby)-forum gerecht wird... laugh.gif
Grüße von einem, der sich nur ganz privat von "Hobby wegen" mit Jura-Vollautomaten beschäftigt ph34r.gif duckundweg...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

yy_zz

Samstag, 29. September 2012, 21:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 105

Mitgliedsnummer.: 4108

Mitglied seit: 22.03.2009

@ numberonedefender

habe ich was falsches gesagt???

numberonedefender

Sonntag, 30. September 2012, 08:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@yy_zz: Ganz im Gegenteil. Konnte mir den Seitenhieb Richtung Ena-Pit nach seinem saftigen Einstand (Forderung nach ausschließlich professionellen Antworten... rolleyes.gif ) hier einfach nicht verkneifen und ziehe den Hut davor, dass Du trotzdem die Muße hattest, ihm konstruktiv zu antworten. Da ich mich nicht von Berufs wegen mit KVAs beschäftige, scheide ich als Informationsquelle für Ena-Pit aus, genau wie 99,99% der Member dieses Forums wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Ena-Pit

Donnerstag, 04. Oktober 2012, 08:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17560

Mitglied seit: 27.09.2012

QUOTE (numberonedefender @ Sonntag, 30.September 2012, 07:21 Uhr)
Forderung nach ausschließlich professionellen Antworten... 

Also wer lesen kann iss klar im Vorteil, ich habe jemanden gesucht, der die Maschine daheim hat ODER der sich beruflich da mit beschäftigt (z.B.: Techniker, Vertriebler, Bediener)
Meine Antwort war vielleicht ein wenig scharf formuliert, aber wie ich Eingangs in meinem ersten Post berichtet hatte, habe ich mich EINGEHEND (und damit meine ich also nicht 1x klick und gut sondern bei Google geschätzte 20 Trefferseiten durchforstet) damit beschäftigt, bis ich dann nach einem Forum für Jura Kaffeautomaten gesucht habe und hier gelandet bin!
Von daher brachte mir eine Antworten alla:"Bei Jura werden die Gastronomie Kaffeevollautomaten mit X bezeichnet." Rein garnix wink.gif
Was mich immer noch interessiert wäre halt warum die Maschine auf der offiziellen Homepage Jura.com nicht aufgeführt wird, denn das Handbuch findet man dort.

@yy_zz: Was ist denn zu einem "einem relativ guten Preis" ?? Also einne Jura für 489€ inkl. MwSt & Versand find ich ist für ein Jura Neugerät vom Händler ein Wahnsinnspreis! Such 1fach mal bei google die Begriffe: dresden jura x1, dann wirste fündig!

MfG
Peter