Erweiterte Suche

jura c5

bohnenauswurf

a.j.jones

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 10:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17763

Mitglied seit: 17.10.2012

Guten morgen zusammen
Also bei meiner maschine kommt der gemahlende kaffee nicht als pad heraus.
Sonder man erkennt das pad nur ansatzweise.es ist vieleicht nur ein Fünftel pad.
Es wurde anscheinend im off modus der mahlgrad knopf gedreht.
Der kaffee ist ok.
Konnte besser sein und ganz selten kommt mir der
Kaffee wasserig vor.und manchmal kommt ein grösseres pad heraus.
Von unserer arbeits saeco kenne ich richtig gepresste pads,also auswürfe.
Soll ich die Maschine lieber einschicken?
Garantie ware noch...
Liebe grüße und prost

ristretto

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 13:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


wie alt ist die Maschine bzw wieviel Tassen hat sie schon gebrüht ?
Ansonsten könnte helfen Mahlmenge erhöhen und Wassermenge rezudieren.
Auf wieviel ml ist die Tassenfüllmenge (Nicht das versucht wird ein ganzen Pott vollzumachen den die max Flüllmenge bei Jura sind 240ml und da schmecht der Kaffee nicht mehr)



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

a.j.jones

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17763

Mitglied seit: 17.10.2012

Ist alles noch nach werk denke ich.
14.3.11 gekauft,bohnenmenge erhöhen hört sich gut an.
Wie geht das nochmals?ich schaue mal in die anleitung.
Anzahl der tassen liefere ich später.ich hatte aber von anfang an dieses Effekt....

ristretto

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

WEnn die erst im 2011 gekauft wurde denke nicht das das Mahlwerk verschließen ist.(Mahlweraustausch ist erst bei roundabout 8000Tassen zuüberlegen)
Die Mahlmenge wird durch die drei roten Balken nach betätging der Respresso btw KAffee Taste und mittels des Rotary Switch eingestellt.
Wie groß ist den Tasse ist es eine normale Kaffeetasse,Ein Henkelbecher oder so ein großer Pott ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

a.j.jones

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17763

Mitglied seit: 17.10.2012

Alles durchprobiert.es wird etwas fester bei stufe 3.kein richtiges rundes Stück.6 bis 7 teile und pulver.
Zu meiner schande,im off modus wurde das röstungsrad gedreht.
Habe ich wohl damit etwas zerstört???

ristretto

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 15:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Was auch noch helfen tut Mahlgrad feiner stellen und das Mahlwerk immer nur im laufenden Betrieb verstellen.
Das ERgebniss wirkt erst nach der 3. Tasse



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

a.j.jones

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 20:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17763

Mitglied seit: 17.10.2012

Schon besser,danke für den tip.
Ich war heute bei schliebeck in Dortmund.
Dieser sagt,das das bei jura vollig normal wäre.
Ich hatte halt nur den Vergleich zu einer saeco,und diese
Presst den prütt total trocken und fest raus.
Da dachte ich halt die jura ist defekt.
Im übrigen gab er mir noch den tip keine öligen und caramelisierte Sorten zu benutzen.
Das wäre wohl nicht so toll für das Mahl Werk.
Des weiteren hat er mir eine segafredo Espresso Bohne verkauft,die echt gut ist.
Die Supermarkt Sorten habe ich alle durch und war nicht so begeistert.
Muss ich den wirklich 25 Euros für gute Bohnen hinlegen?
Gruss und nochmals danke

ristretto

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Man sollte nie Karamelissierte Bohnen nehmen das steht auch in der BDA.Da das Mahlwerk dadurch beschädift werden kann.
Guten Bohnen gibt es bei den hier bekannten und gern genannten Rösterien
Kettwiger
Cafe Fausto
Langen
Olivier

Hier kosten das Kg so um die 18Euro und sind super frisch,schonend geröstet und 1 A Qualität



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit