Hallo,
meine Erfahrungen sind wie folgt.
Die Siemens EQ7 ist für den UVP Preis zu teuer wenn man sich die Maschine genau betrachtet zudem ist es kein richtiger One Touch Gerät da man vor jedem Milch basierendes Getränkt den Kaffeeauslauf nacht rechts klappen muss.Die Einstellbare Parameter sind toll und Vielfältig macht man aber nie da es zulange dauert.
mich störte es das ich wenn ich einen Espresso haben möchte jedes mal durch 3 Ebene im Display mich durchdrpcken musste (Kaffeemenge,Wassermenge,) und das Drehrädchen war zu meiner Zeit sehr ungenau und wabbelig.
Melitta Ci kenn ich persöhnlich nicht so genau da soll lieber jemand anderes was dazu sagen.Mein Favorit wäre sie schon aufgrund es Dsign nicht und die Marke MElitta ist jetzt nicht so Pralle im KV Bereich
Nivona ist wie Jura sehr edel und herovragend im Konzept und die MAschinen arbeiten wirklich gut.
Ziwschen ENA9 und C9 gewinnt die ENA da diese Latte und Cappu per One Touch kann und über ein Display verfügt welches dann Einstellen,Programmieren und bedienen leichter macht dazu hat sie paar Features mehr wie z.B Aroma Boost Funktion für extra starken Espresso und das ist toll den ein KV Espresso ist nie so aromatisch,und dichflüßig wie ein richtiger Espresso alla Siebträger sein muss und durch die Aroma Bosst Funktion (Mahlmenge 16gr) hat der Espresso dann schon eine gute Richtung.
Ich würde die ENA9 nehmen.
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: