Erweiterte Suche

Beratung zur Wahl des richtigen Automaten

Der Falke

Donnerstag, 04. Oktober 2012, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17623

Mitglied seit: 04.10.2012

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem neuen Vollautomaten, bin ich über dieses Forum hier gestolpert und benötige, wie so viele hier, mal Eure Hilfe.

Zur Zeit haben wir eine alte Krups Orchestra Dialog im Einsatz, die nun ca. 8 Jahre auf dem Buckel hat und inzwischen laute Knarzgeräusche von sich gibt, und immer mal wieder hängen bleibt.
Bevor ich nun eine aufwändige Reparatur betreibe, schaue ich mich lieber nach etwas neuem um.

Ich habe natürlich schon viel hier und bei Onkel Google gelesen und mir ein Bild über die derzeitigen Optionen gemacht.
Die Entscheidung zum richtigen Produkt ist aber enorm schwer, entweder passt das eine, dann stimmt etwas anderes dafür nicht usw.

Also Ausgangssituation, wir sind "Heimanwender", ich trinke regelmäßig schwarzen Kaffee, ohne Gedöns wie Milchschaum etc.
Meine Frau trinkt gerne Kaffee und ab und zu einen Latte mit Milchschaum,
Vom Kaffevolumen kann man von ca. 30 Tassen in der Woche ausgehen, dazu kommen nch 5-10 Latte. Nicht wirkliche Mengen.

Jetzt hatte ich mich in Richtung der neuen WMF 450 orientiert und habe nun an anderen Stellen massive Kritik an dem Support und der Haltbarkeit der Maschinen von WMF gelesen, insbesondere nach der Garantiezeit, hier wird vermehrt bei der WMF800 auf Reparaturen verwiesen.
Die ebenfalls ins Auge gefasst Delonghi 23.420SB oder Melitta Gourmet gibt es auch den einen oder anderen Punkt, warum ich zögere.

Meine Rahmenbedingungen, preislich zwischen ca. 400-700 €, Brühgruppe muss herausnehmbar sein (schade für die Jura), Optik und Haptik müssen stimmen. Zumindest optisch sind die drei genannten Maschinen OK.
Sollte guten Milchschaum können.
Es sollte ein Text-Display vorhanden sein (ist eine Macke von mir), ein Spülvorgang sollte nicht den ganzen Wasservorrat im Nu leeren und den Auffangbehälter füllen. Tassenfüllmenge muss auch 230ml möglich sein, sie soll möglichst leise sein, Bohnenbehälter soll ausreichend sein, ohne ständig nachfüllen zu müssen.

Gibt es da überhaupt so eine eierlegende Wollmichsau?
Aus dem Bauch heraus, was würdet ihr mir raten?

Danke schonmal für die 499.000.999 Antwort auf die gleichen Fragen biggrin.gif

Gruss Roland

Der Falke

Montag, 08. Oktober 2012, 17:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17623

Mitglied seit: 04.10.2012

Dank der zahlreichen Antworten blink.gif ist unsere Entscheidung nun gefallen, es ist die Melitta Caffeo CI geworden.

Für das Geld die aus meiner Sicht beste Lösung nach dem ausprobieren und betrachten aller möglichen Geräte.

Gruss Roland