Erweiterte Suche

Wasserverlust EA 8050

Derudo

Dienstag, 04. Februar 2014, 14:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23496

Mitglied seit: 04.02.2014

Hallo Community habe meine EA 8050 auseinandergenommen, da unter der Maschine nach der Benutzung immer wieder "braunes" Wasser ist. Nachdem ich sie mal im auseinandergebauten Zustand getestet habe, ist mir aufgefallen das am Stempel wenn er wieder hochgefahren ist Wasser drunter ist was dann an dem Boiler ( ich vermute mal das es der Boiler ist runter läuft. Man sieht es an dem braunen Flecken. Außerdem ist nur sehr wenig Wasser in dem Glas wenn ich einen Spülprogramm durchlaufen lassen hab. Vielleicht könnt ihr mir helfen und sagen ob das Wasser normal ist unter dem Stempel, oder ob da irgendwo was verstopft ist ?


Gruß Udo

http://abload.de/image.php?img=image4ksby.jpg

http://abload.de/image.php?img=imageofpub.jpg

http://abload.de/image.php?img=imagersqkk.jpg

rudi-03

Dienstag, 04. Februar 2014, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Udo,

am Besten baust du mal den oberen Brühkolben und den unteren Brühstempel aus. Vermutlich sind diese verdreckt. Gerade unter dem Brühstempel sammelt sich gerne Kaffeesatz. In diesem Zug kannst du auch gleich die Dichtungen wechseln, denn oben fehlt sowieso eine Dichtung. Abgesehen davon solltest du auch gleich das Drainageventil überprüfen und reinigen.
Zum Verständnis: Wenn der untere Brühstempel und / oder das Drainageventil verdreckt ist, kann das Restwasser nach dem Brühvorgang nicht richtig ablaufen. Dieses wird dann vom unteren Brühstempel mit nach oben gedrückt.



--------------------
Gruß Rudi

Derudo

Mittwoch, 05. Februar 2014, 11:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23496

Mitglied seit: 04.02.2014

Hallo Rudi,

Danke für deine Antwort, hab den Brühkolben und unteren Stempel ausgebaut. Die beiden Siebe sind soweit sauber. Das einzige was ich festgestellt habe ist, dass unter dem unteren brühstempel wo das Restwasser ausläuft das Loch verstopft war durch die Gummidichtung vom brühkolben. Denn diese hat sich gelöst. Ich hoffe ich habe das
Problem gefunden und werde jetzt die Dichtungen bestellen und einbauen.

Gruß Udo

Derudo

Samstag, 08. Februar 2014, 12:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23496

Mitglied seit: 04.02.2014

Hallo, habe jetzt das Problem gefunden. Das Wasser lauft direkt an der Stange in der brüheinheit unten nach dem brühvorgang heraus. Habe dir front abgebaut und es beobachtet. Wenn die Maschine den Kuchen auswirft läuft an der Stange an der Feder das Wasser herunter. Habe aber eine neue Dichtung schon verbaut. Woran kann es liegen ? Die Dichtung falsch eingebaut? ( habe sie direkt unter das untere Sieb auf die Stange geschoben. Oder gibt es da noch eine Dichtung ? Bin ratlos.

Gruß Udo

rudi-03

Samstag, 08. Februar 2014, 17:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Udo,

die Dichtung kann mann eigentlich nicht verkehrt herum einbauen, da sich unter dem Brühstempel einen Aussparung befindet, wo die Dichtung genau anliegt. Läuft das Wasser denn an dieser Stange herunter oder weiter hinten? (das wäre dann der Hydraulikzylinder). Anbei nochmal ein Foto von der Brühstempeldichtung:

Angefügtes Bild



--------------------
Gruß Rudi

Derudo

Sonntag, 09. Februar 2014, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23496

Mitglied seit: 04.02.2014

Läuft genau an der Stange runter. Es sind aber nur 1-2 Tröpfchen noch. Wahrscheinlich hat die Dichtung bisschen gebraucht um sich einzuleben smile.gif ich beobachte es jetzt mal noch einwenig und wenn ich was neues weiß werde ich berichten.