Erweiterte Suche

Delonghi 3110 KATASTROPHE mit Brüheinheit & Schale

Gast_Arnold   

Montag, 15. Oktober 2012, 09:12 Uhr

Unregistered

Hallo Freunde,

meine 8 Monate junge Delonghi gab plötzlich nur tröpfelnd Kaffee aus. Ich versuchte die Brüheinheit zu entfernen als die Maschine eingeschaltet war (FEHLER). Diese bewegte sich nach vorn und konnte nicht entfernt werden. Danach lies sich die Tropfschale nicht mehr einsetzen, weil die Brüheinheit blockierte.

Ich befolgte diese Anleitung (Tresterbehälter ohne Schale rein, Tür zudrücken, abwarten bis Brüheinheit sich positioniert): /forums/...?showtopic=1796

Anschließend war die Brüheinheit perfekt in der Maschine, aber ich konnte die Schale nicht einsetzen. Ich bemerkte, dass ein kleines Plastikteil abgebrochen unten im Innenraum lag. Dies ist wahrscheinlich beim Vorgehen nach obiger Anleitung passiert (Tür zudrücken).

Nun ist alles wieder drin, der Kaffee kommt weiter tröpfelnd aus der Maschine.

Was ist da abgebrochen?m Ist ziemlich kantig, ein Eckstück von irgendwas :-(

jokel

Montag, 15. Oktober 2012, 09:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Google mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens", nach dieser Anleitung dann entkalken, das sollte den Kaffee wieder zum fließen bringen.
Aber stell vorher mal ein Bild von dem abgebrochenen Plastikteil rein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Arnold

Montag, 15. Oktober 2012, 09:53 Uhr

Unregistered

Danke! Hier ist ein Foto des abgebrochenen Teils:

user posted image

Was kann das sein?

Guest

Montag, 15. Oktober 2012, 19:47 Uhr

Unregistered

Es fließt wieder! Ich habe mehrere male Entkalkerflüssigkeit + Wasser mit Hilfe der Spültaste (Entkalerprogrammtaste kurz drücken) durchgejagt und das Wasser fließt wieder richtig. Danke schön! smile.gif

Nun hab ich nur noch dieses abgebrochene Teil...

jokel

Montag, 15. Oktober 2012, 23:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Schön daß der Kaffee wieder fließt. Das Teile kann ich nicht zuordnen, dazu ist das Bild zu unscharf.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Hari Seldon

Montag, 15. Oktober 2012, 23:54 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

RECHTS VOM TRESTERBEHÄLTER IST EINE KLEINE TRENNWAND MIT EINER KREUZSCHLITZSCHRAUBE DRAUF.
DIESE LÖSEN UND DEN KLEINE PLASTEPINÖPEL ENTFERNEN; DER VON DER SCHRAUBE GEHALTEN WIRD


hattest Du das beachtet?

Schau mal an diesem kleinen Pinöpel, der an der Trennwand angebracht ist, ob da die Bruchstelle ist...

Gast_Arnold

Dienstag, 16. Oktober 2012, 08:45 Uhr

Unregistered

Treffer. Das Plastikteil ist unten aus der Brüheinheit rausgebrochen, nachdem diese runter auf den Stopper gefahren ist. Ist jetzt nicht tragisch, da alles funktioniert.

Jetzt muss man sagen, dass in der Anleitung ja steht, dass man es erst(!) "mit" probieren soll und nur, wenn das nicht geht, diesen Stopper herausschrauben soll.
Man sollte die Anleitung direkt so formulieren, dass der Stopper auf jeden Fall direkt vorher ausgebaut wird. Dann wär meine Maschine jetzt noch ganz.

Danke ansonsten für die Hilfe! Klasse, dieses Forum.

Hari Seldon

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 06:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

in den meisten Fällen geht das aber nicht, da die Brüheinhiet erst so tief ist, das sie den pinöpel blockiert... erst wenn sie wieder ein stückchen hochfährt ist dieser entnehmbar....bei dir müsste sich die Fahrt der Brüheinheit so angehört haben sinngemäß sssssssssssssssssssttt klack(sperrklinke) sssssssssst krach sssssst ...

oder so ähnlich, also deutlich länger....als nur sssssst

Gast_Arnold   

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 08:13 Uhr

Unregistered

Genau, Hari. So war es. Wenn man das erste Mal diese Anleitung ausprobiert, kann man nur nicht wissen, wie lange das Geräusch sein muss.

Also an alle mit dem Problem: Den Stopper besser erst ausbauen, um Ärger zu vermeiden!