Erweiterte Suche

AEG Cafamosa /Jura E60

AEG Cafamosa kein Kaffe/wasser

Fluchtversuch

Dienstag, 09. Oktober 2012, 15:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17694

Mitglied seit: 09.10.2012

Hallo bei meiner AEG kommt kein kaffe /Wasser mehr
Habe schon Brüheinheit drenageventil auslaufventil und steuerungplatine gewechselt

Kann jemand helfen?

Kaffeeplanet

Dienstag, 09. Oktober 2012, 19:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Habe schon Brüheinheit drenageventil auslaufventil und steuerungplatine gewechselt
ähm...warum steuerplatine? die hat nun wirklich nichts mitm wasserlauf zu tun.checke der reihe nach bis wohin das wasser kommt ,fang mit der pumpe an ich denke nachm boiler ist schluss,bedeutet boiler verkalkt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Fluchtversuch

Dienstag, 09. Oktober 2012, 19:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17694

Mitglied seit: 09.10.2012

Hab den schlauch zum drenageventil abgemacht, wasser kommt raus aber nur ein wenig- etwa so viel wie beim spülvorgang

Verkalkt? einfach entkalken oder nochwas zu beachten?

Kaffeeplanet

Dienstag, 09. Oktober 2012, 19:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das heisst drainageventil,nu überleg mal wo kommt das wasser her? vonner pumpe zum boiler und dann kommt wenig ,also ist was verstopft ,meistens isses kalk, ich würds mit entkalken versuchen und zwar ohne programm ,einfach heisswaser beziehen und wenns dann ordentlich läuft auch n paar kaffee beziehen mit der suppe.das ganze dauert natürlich etwas( ne gute stunde oder länger)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Dienstag, 09. Oktober 2012, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kaffee beziehen mit Entkalkerlösung vertragen die Brühgruppen nicht so gut, das mag bei DeLonghi funktionieren, bei Jura und bgl. eher nicht. Erst mal per Heißwasserbezug macht Sinn, aber dann lieber übers Entkalkungsprogramm, das Drainageventil ist säurefest.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Fluchtversuch

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17694

Mitglied seit: 09.10.2012

Habe die maschine jetzt entkalkt
wasser kommt aber nur etwa so viel wie beim spülen
Heisswasser uber die düse funktioniert.
Nur bei kaffe ca 5 sec dan bricht die maschiene ab. was könnte es noch sein, was man tauschen kann.

hab noch ne jura e60 als ersatzteillager

numberonedefender

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn der Bezug nach dem Vorbrühen abgebrochen wird, befindet sich zu wenig Mahlgut in der Brühkammer. Also: Mahlsteine stumpf oder Mahlwerk läuft zu kurz.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.