Erweiterte Suche

Einsteiger Gerät <350Euro

Meilenwald

Samstag, 27. Oktober 2012, 19:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 17845

Mitglied seit: 27.10.2012

Hallo zusammen!
Nachdem ich in den letzten 5 Jahren insgesamt 4 Padmaschinen (Petra und Senseo) getauft und beerdigt habe, suche ich nun nach einer langlebigeren Maschine, ganz ohne Plastikgeschmack und Plastikbauteil-Defekten.
Ich möchte primär normalen Kaffee + Milch trinken (aus Ikea Tassen, also etwas höher und größer als die vielen neumodischen Tassen), wäre aber natürlich hin und weg wenn das Gerät noch mehr kann - aber das wäre nicht seine Hauptaufgabe.
Ich habe mir bei amazon mal ein wenig die Rezensionen durchgelesen, doch komme ich zum Entschluss, dass keine Maschine ganz ohne Makel ist und jeder auch mit den Herstellen und deren Dienstleistungen andere Erfahrungen gemacht hat. Daher weiß ich nicht so recht, was denn nun für mich die richtige Maschine ist und wie Preisunterschiede für mich relevanten technische Unterschiede ausmachen könnten.

Eventuell könnt ihr mir ja ein paar Tips geben wo die Unterschiede liegen, was man aus Produktbeschreibung rauslesen kann und vor allem was nicht. Und, was mir am liebsten wäre, eventuell könnt ihr sogar einige Modelle nennen die ich mir mal näher anschauen sollte weil ihr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht habt und sie in etwa meinen Vorstellungen entsprechen könnten und nicht teurer als 350 Euro sind.

Ich bedanke mich schon mal für eure Rückmeldungen und wünsche auch weiterhin angenehmen Kaffeegenuss!

Gruß

feuer.stein

Sonntag, 28. Oktober 2012, 10:08 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Ich finde, DeLonghi hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn du sowieso überwiegend normalen Kaffee trinkst, brauchst du ja den Schnick-Schnack mit Auto-Cappuccino usw. nicht.
Freunde von mir haben eine Gaggia Titanium und sind seit über sechs Jahren begeistert.
Für <350 Euro darfst du aber keine flüsternde Edelstahlmaschine erwarten.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

ristretto

Sonntag, 28. Oktober 2012, 14:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich mach es mal kurz und knpp
Delonghi ESAM 3000 oder 3200



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit