Erweiterte Suche

Probleme mit S9

S9 mahlt nicht mehr richtig

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 08:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

Hallo,

ich habe seit 2007 eine Jura S9 die bisher knapp 3800 Bezüge auf der Uhr hat.
Seit Gestern macht die Maschine ein paar Probleme die ich hoffentlich einigermaße erläutern kann:
Sobald ich auf den Knopf für 1x Kaffee Bezug drücke passiert ca 1 Sekunde nichts. Dann will das Mahlwerk anfangen zu mahlen, tut sich damit aber schwer. Es werden auch Bohnen gemahlen aber das Mahlwerk läuft dabei nicht rund u läuft er stockig. Der Kaffee ist auch viel Dünner als sonst.
Das ganze habe ich ein paar mal probiert, Mahlgrad verändert, andere Tasten getestet etc.
Nun ist es so, dass das gar keine Bohnen mehr gemahlen werden. Das Mahlwerk läuft auch gar nicht mehr an. Allerdings kommt es mir so vor, als wenn es gerne laufen würde es aber auch irgendeinem Grund nicht schafft.

Was kann das Problem sein bzw kann man das selber reparieren oder sollte man das besser zu einer Jura Werkstatt bringen?

Vielen Dank für eure Infos.

numberonedefender

Freitag, 19. Oktober 2012, 09:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ein neues Mahlwerk einzubauen ist nicht wirklich schwierig. Ist es ne S9 Avantgarde oder ne "alte" S9?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 09:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

Eine S9 Avantgarde.
Was kostet so ein Mahlwerk?

numberonedefender

Freitag, 19. Oktober 2012, 09:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kommt auf die Ausführung an:

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/M...k:::38_329.html

Hier findest Du auch alle Reparaturanleitungen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 09:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

Scheint es denn das Mahlwerk zu sein? Oder sollte ich die Maschine besser einschicken?

numberonedefender

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Deine Fehlerbeschreibung klingt sehr deutlich nach einem defekten Mahlwerksmotor. Eine Garantie, dass unsere Ferndiagnosen hier stimmen, kann ich Dir nicht geben wink.gif

Die Rep.pauschale für die Avantgarde liegt beim Jura-Zentralservice bei 180 € zzgl. Versandkosten, ist noch zu verschmerzen, wenn man davon ausgeht, dass vermutlich ein relativ teures Ersatzteil erneuert werden muss. Und sollte es doch die Elektronik sein, wärst Du natürlich auf der sicheren Seite.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

Das ist ja das was ich mir auch sage. Tausche ich das Mahlwerk aus u es ist es nicht, dann habe ich ein neues Mahlwerk eingebaut u habe trotzdem noch den Fehler.
Laut Homepage von Jura bin ich aber 230,- ausgegangen. Die haben ja bei der S9 Serie einmal 180,- bzw 230,- angesetzt bei Komponententausch.

Wie gesagt die Maschine reagiert ja bei Tastendruck......es wird halt nur nicht richtig bzw gar nicht gemahlen. Aber das habe ich ja schon beschrieben.

Wenn die Brüheinheit kaputt ist wie wirkt sich das aus? Dann wird gar kein Kaffee gekocht?

Wie würdest Du vorgehen?

numberonedefender

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn die BG kaputt ist, meldet die Maschine entweder "Fehler 8" oder der Kaffee kommt nicht dort raus wo er soll. Meistens bemerkt man schon aufgrund eines gequälten Laufgeräusches, dass die Dichtungen bald den Geist aufgeben oder die BG blockiert.
Die höhere Rep.pauschale gilt für die alte S-Serie, die Avantgarde hat ein etwas anderes Innenleben und ist einiges neuer.

Wie ich vorgehen würde? Das ist in meinem Fall nicht wirklich schwer, weil ich immer mindestens ein intaktes Ersatz-Mahlwerk da habe, dass ich als erste Maßnahme einbauen würde.

Ist die Maschine seit 2007 noch nie überholt worden? Dann würde es auf jeden Fall mal Zeit...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

Nein da ist seit 2007 noch nie was gemacht worden bis auf die Intervallmäßigen Reinigungen per Tablette.
Also doch besser mal einschicken oder?

Wie oft sollte man die denn überholen lassen?

numberonedefender

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dann hat die Mechanik überdurchschnittlich gut durchgehalten...

Es gibt verbindlichen festen Intervalle, aber ca. alle 2 Jahre sollten die Kolbenringe der BG und auch die Druckschlauchdichtungen erneuert werden.
Auch das Mahlwerk sollte mindestens in diesen Intervallen gereinigt werden, bei meinen Maschinen mache ich das halbjährlich.

Ich würde vorher bei Jura anfragen, ob die die BG auch erneuern, nicht dass die noch halbwegs akzeptabel läuft und einfach drin bleibt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

Also Brühgruppe erneuern plus Mahlwerk gleich 2x 180,-?

Autsch

numberonedefender

Freitag, 19. Oktober 2012, 11:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Reparaturpauschale beinhaltet alle Arbeiten und alle Teile, die getauscht werden müssen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 11:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

Dann werde ich die Maschine von Jura reparieren lassen. Ist wahrscheinlich am sinnvollsten. Vielen Dank für Deine Hilfe. Sehr sehr hilfreich

Marc.HL

Freitag, 19. Oktober 2012, 18:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 17776

Mitglied seit: 19.10.2012

So ich muss nochmal ganz kurz schreiben.......meine Frau meint nun evtl. die Maschine gegen eine neue einzutauschen.
Sprich als defekt zu verkaufen u eine neuen C5 oder ENA X1 zu kaufen. Kennst Du die beiden Maschinen im Vergleich zur S9 Avantgarde?

numberonedefender

Freitag, 19. Oktober 2012, 19:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich kenne die meisten (älteren) Juras und ich würde meine Avantgarde nicht gegen ne X1 und C5 zusammen tauschen cool.gif
Für ne defekte Avantgarde kriegste ca. 250 €, müsstest also das gleiche noch mal drauf legen um eine neue Maschine mit deutlich weniger Funktionen zu bekommen.
Ich hatte die C5 schon selbst, ebenso die ENA5 und ENA9, falls Du ganz konkrete Fragen hast: nur zu! biggrin.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12