Erweiterte Suche

Philips HD5730 pfeift ...

FDE68

Freitag, 19. Oktober 2012, 08:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17778

Mitglied seit: 19.10.2012

Hallo,

ich habe Probleme mit der Kaffeemaschine und weiß nicht so genau, wie ich da am besten anfange.

Sie ist nicht im eigentlichen Sinne undicht - ich habe nicht das Gefühl das viel Wasser im Aufwandbehälter landet. Aber sie pfeift. D.h., wenn das Spühlprogramm gestartet wird, hört man ein pfeifen welches dann auch gleich wieder gleich verstummt - ansonsten verhält sich die Maschine ganz normal.
Hinzu kommt, dass man auch ab und zu Blubbergeräusche hören kann und wenn man eine Tasse bezogen hat, beginnt sie oft erneut mit dem Aufheizvorgang, der im Display durch den Balken der manchmal bei weniger als der Hälfte erneut beginnt, angezeigt wird.

Das ist ja nicht normal, und nun meine Frage, ob jemand eine Idee hat was mit der Maschine los ist?
Ist es vielleicht nur eine Dichtung?

Durch das Lesen im Forum habe ich auch den Tipp mit dem enthalten des oberen Brühkolbend gelesen - das will ich natürlich mal ausprobieren, da ich ansonsten immer und regelmäßig das normale Entkalkungsprogramm habe laufen lassen - bei dem wohl der obere Kolben nicht mit Wasser durchlaufen wird und deshalb eventuell an der Stelle verkalkt ist?

Dennoch vielen Dank für Hilfe und Info
Gruß
FDE

looser

Freitag, 19. Oktober 2012, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

OBK entkalken ist immer gut. Nimm hierzu Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und lass die Lösung längere Zeit in der Maschine wirken.
Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen? Du müsstest Widerstandsmessungen machen. Vermutlich ist eine Heizschleife im Thermoblock defekt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

FDE68

Freitag, 19. Oktober 2012, 09:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17778

Mitglied seit: 19.10.2012

Hi, ja, ich habe mal eine teschnische Ausbildung genossen - muss nur mal wieder einen 9V Block in mein Multimeter packen ;-)
Gibt es genauere Hinweise, wo ich was prüfen / Messen sollte?

Herzlichen Dank
Gruß
FDE

looser

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Googel mal nach Widerstandswerte an einer ESAM Maschine.
Wenn Du es nicht findest, kann ichs gegen Abend einfügen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

FDE68

Freitag, 19. Oktober 2012, 10:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 17778

Mitglied seit: 19.10.2012

es hat keine übermäßige Eile, bin jetzt weg und auch erst Montag irgendwann wieder da ...
Danke sehr und schönes WE
FDE