Erweiterte Suche

Kaufberatung - Vollautomat mit OneTouch-Funktion

petra_1984

Samstag, 06. Oktober 2012, 18:55 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!

Ich möchte mir demnächst einen Kaffeevollautomaten kaufen.
Wichtig sind mir eine OneTouch-Funktion für Cappuccino und Latte Macchiato, eine herausnehmbare Brühgruppe und eine vergleichsweise einfache Reinigung und ganz wichtig - mein Budget beträgt max. 800 Euro. Ich rechne etwa mit 10 Kaffee-, 14 Cappucciono- und 5 Latte Macchiato Bezügen pro Woche.

Ich habe mich auch schon etwas umgeschaut und eingelesen, aber mir scheint, es gibt viel zu viele Geräte am Markt... jedenfalls fehlt mir komplett der Überblick, die Herstellerseiten bieten oft nur schlechte Vergleichsmöglichkeiten der aktuellen Modelle, von älteren auch noch im Handel verfügbaren Modellen mal ganz zu schweigen und herstellerunabhängige Vergleiche/Tests sind auch recht rar... Und je mehr ich lese, desto unentschlossener werde ich.
Deshalb hoffe ich nun, von Euch ein paar Tipps zu bekommen. Welche Hersteller/Modelle würdet Ihr mir empfehlen? Auf was ist zu achten?
Vielen lieben Dank.

lg
Petra

ristretto

Samstag, 06. Oktober 2012, 19:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


Ein One Touch funktion mit dem Budget ist schwer zufinden zudem Latte und Cappu per One Touch gewünscht wird fallen die meisten Delonghi wie z.B ECAM23450 oder die älteren ESAM 3600 raus. Und die die es können kosten über 1000 Euro.

Meine Empfehlungen wären die
Siemens TE506501DE
EQ.5 macchiatoPlus


Severin S2 One Touc( recht neu auf dem Markt eine Eigenentwicklung von Severin zum Preis von roundabout 600 Euro und daher ein absoluter Preis/Leistungsieger.Mit kopierter Bedienkonzept von Jura und Siemens(EQ7) Hier weiss man halt nicht wie zuverläßig die MAschine ist im Langzeitbetrieb.Die bekannten Hersteller Jura,Delonghi,Siemens da weiß mann wie diesich bei 6000 Tassen erhalten und ERsatzteil sind auch für Jahre zubekommen.

Philips Saeco HD8856/01
Bei den Philips Saeco Modellen sieht man sehr schnell einen hohen Preisverfall300-400 Euro unter UVP Daher wäre die og ein Geäte die ins Budget passen würde.
Ich persöhnlich empfehle nicht gerne Philips Saeco mit gefällt das Konzept nicht und Technik ist Italienisch sehr anfällig manchmal



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

feuer.stein

Sonntag, 07. Oktober 2012, 00:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Mir stellt sich die Frage, ob die Unterscheidung Latte Macchiato und Cappuccino wirklich notwendig ist. Einen echten Cappucino kriegen die meisten Maschinen vom Ablauf nicht hin, da immer der Kaffee auf den Schaum gegeben wird und nicht umgekehrt... Es ist nur ein anderes Milch/ Kaffee Verhältnis...
Wenn man also bei einer Maschine, die nur eine Cappu-Funktion hat, zuerst einmal Schaum zieht und dann einen Cappu, hat man im Endeffekt einen Latte wink.gif

Wenn dir das ausreicht, guck dir mal die Delonghi Perfecta 5500 an oder auch die von ristretto erwähnten.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Der Falke

Montag, 08. Oktober 2012, 16:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17623

Mitglied seit: 04.10.2012

Hi,

wir haben auch vor kurzem vor dieser Entscheidung gestanden.
Nach reiflichem hin- und her haben wir Samstag nun die Melitta Caffeo CI gekauft, im Saturn für 849,- €.
Ist zwar nochmal 49 € über Deinem Budget, hat aber eine Brühgruppe zu herausnehmen, und im Unterschied zu den Delonghi Maschinen auch komplett und nicht nur einen Teil der Brühgruppe.
One-Touch für Kaffee, Espresso, Latte, Cappuchino Milch(Schaum) und jeweils mit 4 Speichern abzuspeichern.
Reinigen lässt sich die Maschine an allen Stellen sehr einfach, sogar der Auslauf lässt sich schnell und problemlos sauber machen, ein bisheriger Schwachpunkt bei unserer alten Maschine gewesen. Ansonsten sind alle Stellen wie Tresterbehälter innen schön abgerundet, so daß der Dreck sich nicht in Ecken festsetzen kann.
Nach der Benutzung für die Milchzubereitung wird das System mit Heißwasser und Dampf gespült, der Milchbehälter wird auch bis auf den letzten Tropfen geleert.
Schau sie Dir einfach mal in einem Markt an.

Zuvor hatten wir auch lange überlegt, aber für das Geld ist es schwer, alle Wünsche erfüllt zu bekommen.

Gruss Roland

mister_bohne

Montag, 08. Oktober 2012, 22:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13494

Mitglied seit: 28.09.2011

Gluckwünsch zu der Melitta Caffeo CI smile.gif

Die habe ich mir auch ebenfalls für 720 € geholt biggrin.gif Amazon machts möglich ;-) ^^

Hast du dich mal mit der Garantie von Melitta beschäftigt?

MediaMarkt empfielt 100 € drauf zu legen und dafür eine sorglos packet zu kaufen! Also diese 5 Jahres Garantie?

Ist das OK oder würdest du sagen ne danke da die soo super ist smile.gif

Und wieviele Capus hast du mittlerweile durch geschlürft biggrin.gif

Grüße

Paul

Der Falke

Dienstag, 09. Oktober 2012, 06:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17623

Mitglied seit: 04.10.2012

Hallo Paul,

aktuell ist der günstigste Preis 833 € und bei Amazon 849 €. Sie ist leider etwas teurer geworden.

Für 100 € könnte man auf 3 Jahre Garantie gehen, im Standard sind es 2 Jahre.
Ich habe die 100 € nicht investiert und hoffe mal. Meine alte Krups hat 9 Jahre geschafft, Wartung und kleine Instandsetzungen mache ich aber selbst.

Seit letzten Samstag haben wir ca. 30 Tassen Kaffee und 10 Latte getrunken und sind begeistert.
Der Kaffee schmeckt besser als die Maschinen bei mir im Büro (Jura XS90).

Für das Geld sind wir zufrieden, nur die Haptik könnte ein Tick besser sein, aber man kann nicht alles haben, bzw. ich bin nicht bereit für eine "Kaffeemaschine" über 1000 € auszugeben, selbst die 850 € sind schon viel, aber man muss sich ja auch Luxus gönnen, denn mehr ist es nicht biggrin.gif

Gruss Roland

mister_bohne

Dienstag, 09. Oktober 2012, 10:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13494

Mitglied seit: 28.09.2011

Hi Roland,

ja das mit der Haptik und Design und Geschmack ist immer war immer so eine Sache für sich smile.gif
Ich habe die in Silber genommen!
Und ich meinen Geschmack habe ich für Chrome entschieden, weil ich denke das weniger Fettflecken ect. drauf kommen.

Ich finde, dafür kann sie sich mit guten Präsentieren ;-) Hat wahrlich innere Werte !

Wie machst du es mit dem Wasser? Tust du es auch noch vorher entkalken mit Brita wasserfilter oder tust die so rein?

Und was für eine Kaffeesorte empfiehlst du persönlich? Achtest du was Melitta sagt? Anderen Kaffee würde das Mahlwerk zersprengen und kaputt machen ??

Ehrlich gesagt wollte ich auch diese hier ausprobieren:

Die Gefällt mir von allen seiten smile.gif biggrin.gif

>Haptik und und und

Aber viele Schimpfen über Delonghi
http://www.amazon.de/DeLonghi-ECAM-26-455-...49769767&sr=1-5

Hast du persönlich gute oder schlechte Erfahrung mit Delonghi gemacht?

Grüße

Samira82

Donnerstag, 25. Oktober 2012, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 17809

Mitglied seit: 23.10.2012

wir haben seit jahren eine delonghi und sind total damit zufrieden.
kann ich jedem nur empfehlen