Hallo,
kommt natürlich auch drauf an welche Getränke getrunken werden und wieviele pro Tag da die Maschinen von 300-600Euro liuegen kann man diese schwer vergleichen
Die ESAM ist die einfachste was Bedienung und Können angeht arbeitet aber zuverläßig und ist vom preis sehr gut Verarbeitet.
Die Krups ist die schickere und das aufschäumen geht auch leichter als bei der Delonghi zudem hat diese ein Display zum einfachen Bedienen und auswählen verschiede Getränke (Kaffee,Espresso,kleiner Kaffee )
Die Jura C5 würde ich gegen die JURA ENA7 tauschen da die C5 vom Design schon recht altbacken ist und das wählen der Getrnäke nicht so schön und einfach geht wie mit der modernen und schickeren ENA7.
Meine Wahl wäre die JURA ENA7
Auch wenn die Krups als einzigste eine beheizte Brühgruppe hat welches die Espressotemparatur wirklich gut und lange bei der zuberetiung (extraktions) gewährleisten sind die Juras doch ein Tick zuverläßiger und im Konzept genialer
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: