Erweiterte Suche

Störung an der DL EAM 3500

Brühgruppe klemmt

 
Nichts geht mehr....Brühgruppe hängt fest
Stimmen Gesamt: 0
Gäste können nicht abstimmen! Einfach registrieren - ist kostenlos und dauert nur eine Minute. 

winne51

Dienstag, 11. Dezember 2012, 10:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

Kurz unterhalb des oberen Totpunkts bleibt der Schlitten stehen und erreicht den Endschalter nicht. Die Spindel rattert durch. Habe einen Wartungsset für die Brüheinheit bestellt, mal sehen,ob neue Dichtringe und Fett helfen. Sollte ich den Brühzylinder auch reinigen? Da sind Kaffeespuren drin.
Gruß
Winne

looser

Dienstag, 11. Dezember 2012, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn im gelben Behälter INNEN Kaffeespuren sind, ist da was undicht. Durch das austretende Wasser wird das Blech zwischen oBK und TB durchgerostet sein. Wenn das Blech verrostet ist, wird der Endschalter nicht mehr richtig fixiert sein und dadurch nicht schalten.
Ist aber nur meine Vermutung. Ich bin ja nicht vor Ort.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

winne51

Montag, 17. Dezember 2012, 13:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

Hallo ihr Deonghi-Experten,
immer noch EAM 3000B:
Ich habe inzwischen die Brüheinheit gereinigt, die Dichtringe getauscht und alles gefettet. Im Testbetrieb bewegt sich die Einheit auch hoch und runter, aber im Normalbetrieb läuft nichts. Die LEDs 1- und 2-Tassen und Tür leuchten.
Der obere Mikroschalter (am Thermoblock) funktioniert, aber im Testbetrieb kommt die Einheit gar nicht bis dahin. Die Federn im Brühzylinder lassen sich auch nur sehr schwer zusammendrücken. Ich zweifle, ob das der Motor überhaupt schafft. Gibt es einen Sensor für das Vorhandensein der Brüheinheit? Offensichtlich erkennt die Maschine sie ja nicht.
Gruß
Winne

looser

Montag, 17. Dezember 2012, 13:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bist Du dir sicher das alles wieder korrekt zusammen ist?
Überprüfe den Trester- und Türkontaktschalter auf Funktion. Sind die Leitungen am den Schaltern korrekt aufgesteckt?
Die Federn gehen schon schwer.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

winne51

Montag, 17. Dezember 2012, 14:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

Hatte deinen Beitrag vom 11.12. noch nicht gesehen.
Das Blech ist nicht verrostet und der Schalter ist fest. Den oBK habe ich auch auseinander gehabt und gereinigt.

Angefügtes Bild

winne51

Montag, 17. Dezember 2012, 14:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

Trester- und Türkontakt funktionieren, die Leitungen hatte ich nicht ab. Ist vielleicht die Steuerungsplatine defekt? Kann man an einen Schaltplan kommen?

looser

Montag, 17. Dezember 2012, 16:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wie hast Du die Schalter geprueft?
Frag bei Delonghi wegen dem Schaltplan nach. Ich wäre auch daran interessiert. :-)



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

winne51

Montag, 17. Dezember 2012, 22:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 18349

Mitglied seit: 06.12.2012

mit den Kontrollleuchten natürlich.

looser

Dienstag, 18. Dezember 2012, 05:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Natürlich.
Und Du denkst das ist ok so? biggrin.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 1Seite 2