Erweiterte Suche

Odea go, Kaffee ist zu dünn

Maiensee

Mittwoch, 07. November 2012, 13:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3830

Mitglied seit: 13.02.2009

Hi. Kennt sich da jemand vielleicht aus? Die Maschine ist noch kein Jahr alt und ich hab sie bereits einige Male entkalken müssen. Nach jedem Mal entkalken wird der Kaffee immer dünner und im Auslauf neben dem Satzbehälter ist nach Bezug auch recht viel Wasser drin. Den Mahlgrad hab ich schon verstellt. Kann jemand helfen? Danke.

Guest

Mittwoch, 07. November 2012, 21:03 Uhr

Unregistered

Niemand da, der mir helfen kann?

Micha78

Donnerstag, 08. November 2012, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 21

Mitgliedsnummer.: 13489

Mitglied seit: 28.09.2011

QUOTE (Maiensee @ Mittwoch, 07.November 2012, 12:21 Uhr)
Hi. Kennt sich da jemand vielleicht aus? Die Maschine ist noch kein Jahr alt und ich hab sie bereits einige Male entkalken müssen. Nach jedem Mal entkalken wird der Kaffee immer dünner und im Auslauf neben dem Satzbehälter ist nach Bezug auch recht viel Wasser drin. Den Mahlgrad hab ich schon verstellt. Kann jemand helfen? Danke.

Das Mahlwerk nimmt voreingestellt die gleiche Menge 8,5 Gramm an Kaffeebohnen auf. Der Drehknopf regelt also nicht den Mahlgrad, sondern die Zugabe an heißem Wasser. Somit kann man Abhilfe schaffen, indem man einfach eine geringere Menge Wasser einstellt und dann auf 2 Tassen verteilt. Kommt aufs gleiche raus ohne dabei das Problem zu haben das er verdünnt!

Hoffe ich konnte dir helfen cool.gif

LG

Gast_Maiensee

Freitag, 09. November 2012, 06:23 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort. Das ist aber nur eine temporäre Lösung. Vor der letzten Entkalkung war der Kaffee mit der selben Menge Wasser nicht so dünn. Man kann förmlich dabei zusehen, wie die Crema nach 15 Sekunden verschwindet. Gibts noch was anderes, was man als Laie tun kann.

yfm_700

Dienstag, 13. November 2012, 14:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18060

Mitglied seit: 13.11.2012

Dasselbe Problem habe ich auch. Hatte die Maschine in der Reparatur. Nach Aussage des Technikers würde es bei mir über 200,- euro kosten,da die steuerplatine defekt, bzw irgendwo einen Fehler hat.

Ich werde jetzt mal den Hall-Sensor austauschen und schauen ob sich das Problem mit zu dünnem Kaffee klärt.

ristretto

Dienstag, 13. November 2012, 15:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Vielleicht sind die Bohnen auch zualt oder daher keine Crema mehr.

Zu dünner Kaffee kann auch an zuwenig gemahlene Bohnen liegen oder zuviel Wasser.
Am besten ist es aber wenn wie du geschrieben hast noch Garantie habst die MAschine einschicken und hoffen das der Händler dir das Geld wieder gibt.
Den mit der Odea von SAeco kann es nicht lange gut gehn.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit