Erweiterte Suche

de longhi ecam 23450

Defekt

iris1410

Sonntag, 04. November 2012, 20:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17957

Mitglied seit: 04.11.2012

Hallo,
ich bin seit Februar 2012 im Besitz einer de longhi ecam 2345o.
Navh bereits 3 Wochen wurde die Brühgruppe ausgetauscht - o.k. dachte ich, kann ja mal passieren.
Jetzt habe ich seit August folgendes Problem:
Ich drücke einen Kaffee, es werden auch Bohnen gemahlen, dann versucht die Maschine, das Wasser durchzudrücken, aber es kommt nichts. Es dauert einen Moment und dann erscheint die Anzeige:
Kaffee zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen . Dann muss ich folgendes tun: Wasserauslauf einsetzen, und heisses Wasser entnehmen, einen Spüldurchgang starten und wenn alles nicht hilft - Maschine runterfahren, Brühgruppe rausnehmen und unter fliessendem Wasser abspülen, trocknen und wieder einsetzen.
Ich habe mit der Fa. Elvice in Hamburg telefoniert, dort bekam ich die Auskunft, das würde an meinen Bohnen liegen, ich solle diese wechseln. Das habe ich natürlich versucht. Nachdem das aber wohl nicht der Grund war, habe ich die Maschine vor 3 Wochen eingeschickt. Gestern kam sie zurück, mit der Bemerkung: ein technischer Defekt konnte im Probelauf nicht festgestellt werden !
Es hat auch erstmal (sage und schreibe 8 Kaffeebezüge) funktioniert, aber eben ging wieder nichts, wieder die altbekannte Anzeige : Kaffee zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen.

Hat jemand eine Idee ? , Habe ich einen Anspruch, dass die Maschine ausgetauscht wird ? Wie würdet Ihr vorgehen ?

Danke für die Antworten,

Iris 1410

looser

Sonntag, 04. November 2012, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da wird der obere Brühkolben verkalkt sein. Google mal danach.
Entweder selbst entkalken. Amidosulfonsäurebasierten Entkalker verwenden. Z.B. diesen: http://www.idealclean.de/eilfix+entkalker+...1010300202.html

Oder Maschine wieder zurück zur Reparatur mit o.g. Fehlerbild. Ich hab aber keine Ahnung ob das durch die Garantie abgedeckt wird.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

feuer.stein

Sonntag, 04. November 2012, 21:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Dieses Fehlerbild hatte ich mal bei einer Perfecta. Ursächlich waren zwei Gründe: Erstens, ein verstopfter Brühkolben (könnte mit loosers Tipp behoben werden), zweitens, ein fehlerhafter Kontakt vom Flowmeter (Stecker abgezogen, wieder aufgesteckt und der Fehler war weg).
Bei einer 3500er war es eine defekte Pumpe.

Die Crux ist bei beiden Möglichkeiten, der Fehler tritt nicht immer auf, da kein Komplettausfall vor liegt, so dass der vermeintliche Probelauf beim Service gut gehen kann... wink.gif

Loosers Tipp würde ich selber machen, ansonsten wieder wegschicken und evtl. auf das Flowmeter und die Pumpe hinweisen.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

iris1410

Sonntag, 04. November 2012, 21:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17957

Mitglied seit: 04.11.2012

Also, die Maschine wurde erst entkalkt mit dem empfohlenen Entkalker !
Das seltsame ist ja, dass sie manchmal 10 Kaffees macht ohne zu meckern, dann aber auch bereits nach einem Mal streikt . aber um sicher zu gehen werde ich sie nochmal entkalken !
Danke schon mal !

looser

Sonntag, 04. November 2012, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Was wurde entkalkt? Kam der Entkalker aus dem Kaffeeauslauf? Lass den Entkalker ueber Nacht in der Maschine einwirken.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

iris1410

Montag, 05. November 2012, 15:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17957

Mitglied seit: 04.11.2012

Also der Entkalker kommt ka bei dem automatischem Entkalkungsprogramm nur über den Wasserauslass - habe aber mal nach der Entkalkung des oberen Brühkolben gegoogelt und werde das jetzt mal in Angriff nehmen.
Wenn nichts hilft, melde ich mich wieder !

iris1410

Mittwoch, 07. November 2012, 18:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17957

Mitglied seit: 04.11.2012

Hallo,
habe gestern erneut mit der Firma Elvice telefoniert.
Nachdem ich die Maschine entkalkt hatte kamen 4 Kaffee`s, bevor sie wieder in Streik trat.
Gestern Nachmittag habe ich sie dann wieder ordentlich verpackt und eingeschickt.
Bin mal gespannt wie lange es diesmal dauert und ob der Fehler dann endlich behoben ist.
Bin wirklich schon am überlegen, ob ich mich an De Longhi direkt wenden soll und mich mal dort beschwere. Ich habe sicherlich schon 40 - 50 Kaffeeportionen (also den gemahlenen, ungebrühten Kaffee) entsorgen müssen.
Das kostet schließlich auch Geld !
L.G.,
Iris