Erweiterte Suche

Cs5000 läüft nicht mehr

christian81

Sonntag, 28. Oktober 2012, 22:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17853

Mitglied seit: 28.10.2012

Die Maschine hatte in den letzten Wochen immer mal Störungen wes halb sie nichts mehr machte. Ich konnet die Maschiene durch aus und Einschalten dann wieder zum laufen bekommen. Aber nun geht nichts mehr.
Wenn ich die Maschine einschaltegeht sie sofort auf Störung, sie beginnt auch nicht zu heitzen. Die leuchte der Tasten für eine und für zwei Tassen leuchetn dauerhaft und die Störungslampe leuchten ebenfals dauerhaft. Ich habe inzwischen die Maschine zerlegt und zunächst mal alle Kontaktschalter überprüft. Weis jemand wie ich den eingebauten Temperaturfühler testen kann oder hatte schon jemand das gleiche fehlerbild.

looser

Montag, 29. Oktober 2012, 05:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Thermosensorstecker an Platine abziehen und seitlich in die Loecher rein mit den Pruefspitzen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

feuer.stein

Montag, 29. Oktober 2012, 11:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Du solltest mal einige Messungen durchführen:

1. Temperatursensor: sollte bei RT ca. 110kOhm haben
2. Thermosicherungen (2x an der Seite des Thermoblocks) müssen Durchgang haben
3. Thermoblock sollte bei voller Funktion 40-55 Ohm haben, sollte eine Heizschleife durch sein ca. 80 Ohm.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

christian81

Dienstag, 30. Oktober 2012, 00:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 17853

Mitglied seit: 28.10.2012

Viellen Dank für die Antworten.
Ich habe den Heizungswiederstand schon gemessen und die Thermosicherungen ebenfalls überprüft. Den Tehrmokontakt wusste ich bis jetzt noch nicht wie groß der sein muss.
Aber ich kann euch mitteilen das Problem konnte inzwischen gelöst werden.
Um den Fehler los zu werden muss der komissche Reset gemacht werden so wie er hier bereits in anderen beiträgen genannt wurde.
1. Stecker Ziehen
2. Taste 1 Tasse Kaffe und Dampftaste gleichzeitig drücken
3 Stecker einstecken

und sie läuft wieder.

Der Fehler ist zu stande gekommen weil der obere Microschalter nicht abgeschaltet hat und ich damit nichts kaputt geht schnell den Stecker aus der Steckdose gezogen hab.