Erweiterte Suche

E10: Membranregler austauschen

Maschine vorne rechts undicht

Juchee Kaffee

Montag, 21. Januar 2013, 16:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

Servus!
Meine Maschine ist vorne recht leicht undcht, es kommt kaltes klares Wasser heraus. Ich habe sie mit einem Wartungssset von juraprofi.de geöffnet und festgestellt, dass im Betrieb der Membranregler leckt. Nun bin ich nicht sicher, ob es der Regler selbst oder die Dichtungen sind.

Ich wollte den Regler nun einfach austauschen und mit einen im Internet bestellen. Aber vorher wüsste ich gerne, wie ich das Teil überhaupt aus- und einbaue. Ich habe da keine Gebrauchsanwesung im Netz gefunden.

Danke für die Hilfe und winterliche Grüße
JK

Angefügtes Bild



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

numberonedefender

Montag, 21. Januar 2013, 16:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Huaaah, immer diese Riesenfotos, mir beschlägt die Brille ph34r.gif ...
Meist ist es nur die Dichtung, ist aber kein Fehler auf Nummer sicher zu gehen und den Membranregler auch zu erneuern. Die aktuelle Version ist schwarz und kostet nur nen knappen Zehner. Der Membranregler wird einfach nur auf die Pumpe geschraubt, sollte das Gewinde nicht genau so passen, dass er so steht wie vorher: die Pumpe hat ne sog. Schlüsselweite, das weiße Teil ist per Maulschlüssel drehbar (geht allerdings relativ schwer), dann kann man den Membranregler handfest anziehen und anschließend exakt ausrichten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Juchee Kaffee

Montag, 21. Januar 2013, 16:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

Hallo!
Sorry, für das Riesenbild wink.gif Ich hab mich auch gewundet, ich dachte, dass die automatisch kleiner angezeigt werden würden.

Viele Dank für die fixe Antwort. Ich kann ja zuerstmal nur die Dichtung wechseln, die müsste ich ja dank des großen Wartungssets hier haben. Hoffentlich finde ich die richtige...
Wieviele Dichtungen wären denn das? Nur die eine im Schlauch der von oben in den Membranregler geht?



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

numberonedefender

Montag, 21. Januar 2013, 16:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ist nur eine Dichtung, die sind für alle Druckschläuche exakt gleich.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Juchee Kaffee

Montag, 21. Januar 2013, 17:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

das ging ja echt super einfach, hab ihn bereits ausgebaut.
Jetzt werde ich demnächst den Membranregler etwas reinigen und den Dichtungsring aus ihm rausfummeln und durch einen neuen ersetzen. Dann bau ich ihn wieder ein, mache die Maschine an und gucke, ob es wieder leckt. Wenn ja, dann bestell ich nen neuen.



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

numberonedefender

Montag, 21. Januar 2013, 17:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Den neuen Ring aber auf den Schlauch setzen und dann einstecken, nicht den neuen Ring in den Membranregler wursteln und dann versuchen, den Schlauch reinzudrücken, das klappt meist nicht wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Juchee Kaffee

Montag, 21. Januar 2013, 17:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

okay wink.gif
Im Moment sieht es so aus wie auf den beiden Bildern.
Der Ring scheint mir noch im Regler zu sein. Dann hole ich diesen also raus. Den neuen Ring schiebe ich dann auf den Schlauch unter dieses zylinderförmige Ding (mit den vermutlich Kalk-Rückständen) am Ende des Schlauches. Siehe zweites Bild.
VG

Angefügtes Bild



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

Juchee Kaffee

Montag, 21. Januar 2013, 17:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

bild 2

Angefügtes Bild



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

Juchee Kaffee

Dienstag, 22. Januar 2013, 01:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 18997

Mitglied seit: 21.01.2013

ha, is wieder dicht wie es scheint!
:-)
Dann kauf ich keinen neuen Membranregler.
Danke für die Hilfe.
JK



--------------------
Maschine: Jura Impressa E10

numberonedefender

Dienstag, 22. Januar 2013, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Danke für die erfreuliche Rückmeldung biggrin.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.