Erweiterte Suche

Welchen KVA f. Cappu, Latte und selbstreinigend

Kaufberatung

vato

Montag, 17. Dezember 2012, 23:48 Uhr

Unregistered

@ristretto

Danke für deine schnelle Antwort mal wieder.

Ich meinte diese 2 modelle:

Siemens TE503501DE Kaffeevollautomat EQ.5 macchiato (499,00 amazon)

Siemens TE506501DE Espresso-/Kaffeevollautomat / EQ.5 macchiatoPlus (679,00 amazon)

lohnt sich der aufpreis für die one touch funktion? Oder gibts da noch andere unterschiede beim espresso, milchschaum bzw. schaummenge?

Danke wie immer!

ristretto

Dienstag, 18. Dezember 2012, 00:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Qualität der Produkte ist immer gleich da die gleiche Technikund Features drin steckt.

ich empfehle One Touch Tehcnik immer ab 2-4 Tassen pro Tag (Cappu oder Latte) oder für den der es am einfachsten und bequemsten haben will.

Bei ohne One Touch würde die vorgehensweise so aussehen.

Milchschlauch in den Behälter stecken.
Tassen unter Kaffeeauslauf stellen
Espressotasse drücken. warten ca 20-30sec(mahlen + durchlaufen)
Tasse rüberschieben
Taste für Milchbezugdrücken
warten bis MAschine aufgeheizt ist und de Milch durchläuft
warten bis soviel Milch drin ist das man seine Lieblingsmischungsverhältnis erreicht hat.
Bezugstaste für Milch wieder drücken.

Und jetzt sollte man spätestens am Abend so ähnlich noch die Reinigung mit Wasser durchspülen lassen.

Mit One Touch.

Tasse unter Kaffee/Milchkombiauslauf drunterstellen.
Milchschlauch in die Tüte stecken.
Latte M oder Cappuccino Knopf drücken.
warten ca 1 Minute und Fertig.

Und dank creamcleaner geht die Reinigung genau so einfach.

Fazit: Es lohnt sich auch für wenig Trinker meiner Meinung weil einfach und schneller ist das OT Gerät aufjedenfall.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

vato

Dienstag, 18. Dezember 2012, 09:59 Uhr

Unregistered

@ristretto,

danke hast mich ueberzeugt, die one touch funktion ist doch wichtig fuer mich.
manuelles aufschauemen ist nichts fuer mich.

was haelst du den von der Jura ENA Micro 9 One Touch im vergleich zur EQ5 macchiatoplus?

laut test soll ja die jura den besseren espresso und milchschaum machen als die EQ5 macciatoplus...?

Vielen Dank!

ristretto

Dienstag, 18. Dezember 2012, 15:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja die Jura ist schon etwas besser in der Zuberetiung vom Milchschaum und Espresso.
Ich hatte mal die ENA 5 und danach die Siemens EQ7 vom Milchschaum sind beide fast gleich aber der Espresso ist besser extrahiert finde ich bei der Jura.
Vorteil der Jura sind auch die bessere Materialverarbeitung und Qualität.
Ich würde aber die normale ENA 9 nehmen wegen Aroma Bosst Funktion und Swiss MAde sowie der bekannten Brühgruppe die schon seit Jahren auch in den anderen Modellen Z,J,F,C gebaut wird



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

vato

Dienstag, 18. Dezember 2012, 22:49 Uhr

Unregistered

@ristretto

Vielen dank für deine Kompetenz.

Was hält's du von der Nivona CafeRomatica 767 ?
Diese KV suche schafft mich..ist die Nivona 767 ihr Geld Wert oder gibt's da bessere in der Preisklasse.

Danke!

ristretto

Dienstag, 18. Dezember 2012, 23:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

DIe Nivona KV sind wirklich toll und edlen mit einem tollen Preisleistungsverhältniss.

Die Marke gibt es noch nicht llange und wurde ua von einem ehemaligen Jura und Saeco Leuten gefründet daher gibt es doch a in der Maschine paar gleiche Konzepte bei vielen Features der Nivona die BG wird wie bei Jura auch von Eugster produziert.

Ich persöhnlich habe Nivona nocht recht wenig zutun gehabt und habe auch noch keinen Cappu oder Espresso aus einer Nivona getrunken.
Aber die TEchnik in der Nivona arbeitet gut und die MAschine wirken wirklich optoisch und Verarbeitungsmäßig sehr gut wie Jura nur ein Tick güenstger.Jura hat eben noch diesen "Mercedes" Image und dementsprechend ein tolles MArkenimage.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

 1Seite 2