Hallo Liebe KV(A)-Community,
bin bei der Recherche nach einem Kaffeevollautomaten auf dieses schöne Forum gestoßen.
Da ich gerne auf die Beratung und Erfahrungen in Foren zurückgreife, würde ich auch hier gerne die Möglichkeit nutzen. 
Habe mir jetzt mehrere Tage viele Kaufberatungen durchgelesen und dadurch auch konkretere Vorstellungen bekommen. Lediglich ob es ein Einbaugerät oder ein freistehender KVA sein soll, ist noch offen. Ist auch sicher davon abhängig, was der Küchenberater dafür aufschlägt. Optisch würde mich das sicherlich besser gefallen wenn der KVA verbaut wäre.
Nun zum Gerät selbst und meinen Anforderungen:
• Gelegenheitstrinker 1-2 Tassen, generell eher abends und am Wochenende vermehrt
• Konsum Besucher schwer zu schätzen
• In der Regel Latte, Cappuccino und dergleichen, kaum normalen Kaffee (wenn trinken den Besucher)
• Als Wachmacher Doppelshot Möglichkeit gewünscht
• One-Touch wünschenswert spezielle für Latte Macchiato
• Schöne Optik (wie so vieles im Leben allerdings Geschmackssache)
• Milchansaugsystem mit Reinigungsfunktion (separater Behälter aus optischen Gründen wäre nett, ansonsten halt Tetrapack)
• Variable Einstellungen bzgl. Tassenfüllmenge, Temperatur und Kaffeestärke
• Einfache Reinigung (möchte, wenn ich schon selbst reinige, nicht allzu viel Aufwand und Schrauberei haben)
Daheim habe ich eine Dolce Gusto Creativa, nach einer Dolce Gusto Circolo und war mit beiden eigentlich zufrieden. Aber da ich demnächst in eine neue Wohnung mit neuer Küche ziehe, würde ich gerne die Möglichkeit nutzen mir einen KVA zuzulegen.
Ansonsten sind Preis und Müllaufkommen der Dolce Gusto Maschinen auch nicht ganz in meinem Sinne.
Ich mach einfach mal eine Auflistung bzgl. der Geräte und was meine Einschätzung ist:
Jura:
Komplizierte Reinigung als K.O.-Kriterium.
DeLonghi:
Wegen fest integriertem Milchbehälter, aufwendige Reinigung und fällt somit auch raus.
WMF:
Der Kundenservice wäre wohl unterirdisch. Gibt Abzüge hinten raus.
Nivona:
Gespaltene Meinungen, optisch aber nicht mein Fall.
Siemens:
Scheint wohl Probleme mit der Kaffeetemperatur zu geben, aber auch hier unterschiedliche Aussagen.
Saeco:
Kaum was positives gelesen, obwohl bei Amazon beliebteste Geräte und beste Bewertungen; hängt aber wohl hauptsächlich mit den günstigen Preisklassen zusammen. Habs nicht ganz anaylisiert.
Also bleibt irgendwie nicht viel über 
Ansonsten haben wir im Büro einen großen KVA von Dallmeyer. Glaube der Kaffee ist brauchbar, aber der Latte entspricht so gar nicht dem, was ich gerne hätte. Vor allem haue ich mir immer einen Nespresso Stick rein.
Habe jetzt erstmal bewusst keine einzelnen Geräte aufgeführt, damit hier alles objektiv bleibt
Budget lege ich erstmal bis 1.000 € fest, da ich für dieses Preislevel die meisten Themen hier gelesen habe.
Ich hoffe meine Angaben sind ausreichend.
Danke und Gruß
P.S.: Aufgrund der Tatsache, dass es ja möglicherweise ein Einbaugerät werden soll und ich generell immer dazu tendiere lieber etwas mehr Geld in dieHand zu nehmen und was "gescheites" zu haben, würden mich auch Tipps zu teureren Maschinen interessieren (z.B. Jura Kaffeevollautomat Impressa Z7 One Touch und aufwärts) und ob sich das (für mich) überhaupt lohnt.
schließen
Diesen Beitrag teilen: