Erweiterte Suche

Auswahl zwischen verschiedenen DeLonghi Modellen

FTsuperman

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 19:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17891

Mitglied seit: 31.10.2012

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem einfachen Kaffeevollautomaten ohne viel Schnickschnack zum kleinen Preis von ca. 300 bis 400 Euro.

Bei meiner Suche bin ich im Internet immer wieder auf die DeLonghi ESAM 3000 gestoßen. Diese Maschine ist eigentlich immer und überall Testsieger, soll ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und die Kundenbewertungen sind auch alle positiv.

Als ich mir das Gerät im Elektronikfachmarkt angucken und kaufen wollte, sagten die mir, es sei dort nicht mehr zu bekommen, da es schon ein total altes Teil sei. Empfohlen wurde mir stattdessen die DeLonghi ESAM 03.120 als angeblicher Nachfolger der ESAM 3000.

Was sagt ihr zu den beiden Geräten? Ist die ESAM 03.120 wirklich der Nachfolger der ESAM 3000 und ist sie genauso gut/besser/schlechter? Oder kann man bei beiden nichts falsch machen?

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

ristretto

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

mann kann bei beiden nix faqlsch machen die neue Magnifica ist technisch gleich nur optisch ist diese moderner dqa der Preis gleich ist würd ich die 03120 nehmen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

feuer.stein

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Kann mich ristretto nur anschließen, die ESAM 03.XXX Modelle sind nur ein optischer Relaunch der ESAM 3XXX. Erst mit den ECAM Modellen hat sich die Technik verändert.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

FTsuperman

Donnerstag, 01. November 2012, 00:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17891

Mitglied seit: 31.10.2012

Ok, dann wird es wohl die ESAM 03.120 werden.

Aber eine Verständnisfrage habe ich noch: Es ist immer von einem "zweiten Kaffeepulver-Fach" die Rede. Heißt das, dass ich sowohl Kaffeebohnen als auch z.B. dann Espressopulver einfüllen und dann beim Brühen wählen kann, welches Fach angesteuert werden soll, d.h. ob Kaffee oder Espresso gekocht werden soll?

Vielen Dank!

ristretto

Donnerstag, 01. November 2012, 00:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Es heißt das man wenn man möcjhte auch vorgemahlenes KAffee zubereiten kann.Dann nimmt man einen Kaffeemaßlöffel und kippt es in das Pulverfach und wähölt die Tasse für vorgemahlenes Pulver.
Am besten benutzt man dies wenn man einen entkoffinierten haben möchte.
Ansonsten für Espresso oder Cappuccino solte man die zubereitung mit Bohnen übers Mahlwerk vorziehen und eine Espressoröstung verwenden.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

feuer.stein

Donnerstag, 01. November 2012, 09:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Im Prinzip richtig, nur die Vorgehnsweise ist andersrum. Zuerst wählst du "vorgemahlener Kaffee", die BG fährt in Position, dann füllst du einen gestrichenen mitgelieferten Maßlöffel Kaffeepulver ein (Wichtig!!!) und die Maschine brüht eine Tasse Kaffee, ohne das MW anzusteuern.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

FTsuperman

Freitag, 02. November 2012, 10:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 17891

Mitglied seit: 31.10.2012

Ok. Und kann mir noch jemand den Unterschied der ESAM 03.120 (aktuell bei Mediamarkt 399 Euro) zur ESAM 3200 (zur Zeit 339 Euro bei Saturn) erklären?

Bei letzerer wird im Prospekt sogar mit einem automatischen Entkalkungsprogramm geworben, was die 03.120 ja glaub ich nicht hat oder?

ristretto

Freitag, 02. November 2012, 13:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

ESAM 3000B (B=Black) ist die selbe Maschine wie ESAM 3200S (S=Silber) einzig ist das die ESAM 3200 eine Abstellfjäche aus Edelstahl hat eben passen zur silbernen Front.

Die im MM Angebotene KV sowie alle anderen Delonghi Modelle haben seit den letzten 10 Jahren haben ein auto. REinigungs und Entkalkungsprogramm.

Also kurz gesagt die neue ESAM03120 basiert auf der ESAM3000/3200 nur optische Unterschiede gibt es



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit